KM verhältnis Auto-Motorrad

Nabend

mich würde mal intressieren ob wie das verhältnis der motorrad km zu den PKW km aussieht. also wie man es werten sollte.

viele sagen sie würden sich kein motorrad kaufen was schon 30.000 km auf der uhr hat....

entsprechen diese 30.000 motorrad km in etwa 200.000 PKW km? oder wie sieht sowas aus?

panther

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Toby@6N


Das kommt ganz auf das Motorrad bzw. den Typ Motorrad an.

(Super)Sportler würde ich keins mit mehr als 30.000 KM kaufen.. denn was macht man mit Sportlern? Na, was? Richtig! Heizen! Da kann man direkt mal davon ausgehen das der Motor stellenweise nicht mal richtig warm gefahren wurde.

 

Also ich würd dann mal einfach so behaupten das die Motoren der (Super)Sportler das auch locker mit machen. Ich hab ne 750er Kawa mit ca.80000km auf dem Buckel. Und die meisten km wurden nicht gerade langsam zurückgelegt. Da es hier im Norden ja keine Berge gibt gehts meist 2x im Jahr in die Alpen. Die Anfahrt (1000-1200km) wird dann immer in einem Stück zurückgelegt. Und dann gilt immer: "Der lansamste fährt mit Vollgas voraus" 😁

Und wenn man sich dann noch anschaut was manche mit ihrem Moped auf Treffen so anstellen...

Es ging mir in erster Linie um das warmfahren. Ich geh nach 5 km nach dem der Choke komplett drin ist (das sind dann so 30km gewesen heute Mittiag bei 2°C) auch nicht grade zimperlich mit dem Hahn um.

Ich hab in meinem Freundeskreis 2 Leute mit Sportlern. Der eine fährt ne CBR600F Sport der andere ne 6er Ninja. Nur wenn sie mal Zeit haben wird der Motor wirklich warm gefahren. Im Spätsommer stieg einer am Abend auf seinen Bock (der mit der CBR), meinte zu uns "gleich wieder da". 5 min später kam er wieder und meinte was vonwegen "musste mal kurz schauen bis wo der erste geht und welcher Gang die 200 macht, war mir nicht so sicher".

Das ist meine Erfahrung mit Sportlern. 😉
Und das ist wohl mal alles andere als gut für nen Motor. .p

Zitat:

...., meinte zu uns "gleich wieder da". 5 min später kam er wieder und meinte was vonwegen "musste mal kurz schauen bis wo der erste geht und welcher Gang die 200 macht, war mir nicht so sicher".

das liegt aber irgendwie nicht im sinne des erfinders.

wenn man so mit nem auto umgeht, ist die wahrscheinlichkeit, das er die 200tkm sieht oder gar über 100tkm geht auch um einiges geringer.

nen paar grundregeln sollte man beachten!

ich kenne auch leute die haben in ihrem alten toyota der mit 270tkm das zeitliche segnete, in dem autoleben genau 4 ölwechsel hatte und ne warmfahrphase kannte der auch nicht. hatte dafür auch dir letzten jahre nicht mehr voller kompression und das öl wechselte er über die brennkammern😉
nen anderer kollege fuhr mit der kiste über 350tkm und die läuft immernoch!

man sollte nicht vom extremen ausgehen, sondern vom normalen und was vorgeschrieben ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen