KM-Stand, wer hat am meisten?
Hallo!
Da es den W211 ja schon ein paar Jährchen gibt und er eigentlich ein Vielfahrerauto ist, wollte ich mal sehen wieviele Wagen es mit > 150 TKM gibt.
Wäre sehr interessant 🙂 Auch wieviele Mängel es bei solchen KM Leistungen gibt. Ich denke nämlich gerade auf so langen Distanzen ist der W211 top!
Gruß Frank
Beste Antwort im Thema
E320 CDI BJ2004 -->493128km
Erstbesitz
und nein, kein Taxi 😉
Wer bietet mehr? 😁
48 Antworten
im April 2005 gekauft mit 8000 km.
Jetzt 79000 km mit null Problemen.
geht nächste Woche wieder zum Service und hat danach, wie ich hoffe, als neue Startlaufstrecke 25000 km.
Gruss
Rychy
178 000 km ohne probleme
Ähnliche Themen
Hallo,
gestern die 100.000 erreicht.
- ohne grössere Probleme, außer den üblichen Updates
- Bremsbeläge hinten bei 60.000 gewechselt
- 1. Bremsbeläge vorn und Scheiben bei 97.000 gewechselt
prima 5
E 220 CDI, EZ 7/2002!!!
Mehr als 310.000 km - ohne Ärger!
(aber zugegeben nur mit einem 230E T vor vielen Jahren - aus heutiger Sicht ist das "Mercedes-Geschichte" ...)
Zitat:
Original geschrieben von talkwalter
Mehr als 310.000 km - ohne Ärger!
(aber zugegeben nur mit einem 230E T vor vielen Jahren - aus heutiger Sicht ist das "Mercedes-Geschichte" ...)
Ich denke es geht hier eher um den W211 aber freut mich dass es auch mal solche zahlen gibt
Hallo,
Hab mit meinem W210 E230 Bj ´96 342000km ohne Mucken geschafft und war super zufrieden.
Jetzt beim S211 59000 km (davon 13000km von mir).
Gruß Voltaic
Habe als Taxi zur Zeit 410 000 Km drauf. Außer den üblichen Verschleiß (Bremsen, Batterie, Reifen) waren bisher der Wandler des Automatikgetriebes (300000), Injektoren, alle Gelenke der Vorderachse, Kompressor für Luftfedern (hinten), Heckwischer-Motor, Heckklappe automatische Verriegelung geht mal, und mal nicht, Glühkerzen, momentan Heitzt er nicht. Hängt wohl mit der Luftmengenrückführung zusammen.
Servus,
habe zur zeit 130tkm auf dem tacho-....alle selbst gehfahren und das ohne nennenswerte probleme.
Fahrzeug: E500 Bj. 2005.
Es gibt hier im Forum übrigends einen kollegen der hat mit dem E500 450.000km abgespult....soweit ich mich erinnere auch ohne größere probleme. Aber was soll an einem 5.0L V8 mit nur 306PS auch groß kaputt gehen😁
Gruß
Hallo,
aktuell 233.000 km 😁😁 mit den mechanischen Teilen am Auto gab es bisher keinerlei Probleme...Motor und Getriebe sind TOP😁😁.....naja die Elektronik hat halt Schwächen😕😕Beispiele aus 2 Jahren:
4 defekte Parksensoren ca.300€
Neigungsgeber der Alarmanlage(Steuergerät)ca.600€
Innenraumsensor der Alarmanlage defekt ca.300€
Scheibenwischermotor defekt(wurde komplett erneuert ca.760€
Kombiinstrument(Tachofolie wurde getauscht) wegen Beleuchtung Drehzahlmesser ca.600€
2 GPS-Antennen davon 1 auf Garantie getauscht bekommen(undicht) 180€
2 neue Batterien ca.300€
2 Windschutzscheiben(Steinschlag) naja Versicherungsschaden
Gruss Uwe
Hallo
mein E320T CDI hat 349.000 auf der Uhr. 04/2003
Traggelenke der Vorderachse: alle 70.000km
Gummibuchsen der Querlenker: alle 100.000km
Zugstreben vorne: alle 100.000km
Bremsbeläge vorne: alle 50.000km
Kompressor für Niveauregulierung: Fehlkonstruktion, Rohr wächst zu
Heckklappenzuziehhilfe(Plastikgetriebe, hat keinen zweck ein neues Schoss einzubauen, noch nicht verbessert) geht jedes mal kaputt wenn die Klappe blockiert wird.
Türschlösser vorne: Plastikgetreibe, Welle bricht und Schlösser rattern, weil die Feder keine Anschlag mehr hat. Kann man mit anderen Stellmotoren instandsetzen und hält dann länger.
Kühler: Kühlwasser mischt sich mit Automatiköl
Fühler im Automatikgetreibe: Elektronisches Bauteil, wird vom Öl geflutet ???
Heizungsventil: Stellmotor unterhalb des Ventils, läuft voll Wasser und bleibt irgendwann stehen
Traggelenk Hinterachse: hielt 320.00km
Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung: fahren vor jeder Fahrt einmal nach unten und wieder hoch und nehmen jede Bodenwelle mit. Vielleicht weiß jemand warum das so sein muss, immerhin halten die Leuchtmittel länger als der Motor.
Federn vorne: Vorsicht Federbruch. Bei gebrochener Feder während der Fahrt Unfallgefahr. Kein Federteller.(Antwort von Mercedes: Kommt beim 211er nicht so oft vor. Aber: Die Autos sind alle noch jung, nach 15 Jahren ist dann jede Feder mal gebrochen und der eine oder andere Unfall passiert.)
Gebläselüfter: Manchmal quietschende Geräusche
Einspritzdüsen: Es kommt immer Teerartiger süff aus dem Düsenhalter. Schon paarmal die Kupferdichtung erstzt, aber immer wieder.
Luftfilterkasten: klappert, weil der Kleber und die Nieten sich lösen.
Stoßdämpfer hinten: Ölvorratstank fällt einfach ab. Von jetz auf gleich null Dämpfung. Ist auf der Autobahn passiert konnte noch mit 40km/h weiter fahren. Auto hüpft von der Strasse.
Alles was hier aufgefühert ist wird nicht im Kombiinstrument dargestellt. Teils wirklich gefährich, aber wenn die Kennzeichenleuchte nicht leuchtet, dann kommt ein Textfeld.
Mehr will ich jetzt auch nicht schreiben, wenn das die Rund macht gehen gehen 211er gleich in den Export.
In anbetracht der Werbung, dass Mercedes 125 Jahre Automobile baut haben die einiges immer noch nicht im Griff. Ich kann aber sagen, das bei Vorgängermodellen der stand der Technik, was die haltbarkeit (außer Traggelenke) betrifft ein Rückschritt eingetreten ist. Vieleicht fließt in Struttgart das Wasser bergauf. Vielleicht hält in Stuttgart ein Motorgetriebens Schloss oder Scheinwerferhöhenverstellunglänger als mit Unterdruck, vieleicht wird in Stuttgart der Kofferraum nie proppevoll geladen und dann zerstört sich gleich der Antrieb. Und Federn sind dort wohl auch noch nie gebrochen. Und bei den älteren Autos lags am Alter(kann ja mal passieren). Früher war ein Kühler von Behr. Der war 20€ teurer als einer von Valeo und der Kunde war nicht 1200€ dabei. Das Douventil kostet jetz auch 20€ weniger und der Kunde ist 300 dabei. So ist das bei jedem Bauteil. Ich hätte gerne 1000€ mehr bezahlt und nichts geht kaputt. Aber das will in Stuttgart gar keiner hören.
Gruß Marcy
1.)245000 (dann wurde mir die Vorfahtr genommen)
2.9 bis 15.6.2011: 119865 (keine Probleme, mußte ich abgeben, da Leasing und ich für meine Eltern ein Rollstuhl-Auto brauche)