1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. Km Laufleistung A6 Avant 2.5 TDI

Km Laufleistung A6 Avant 2.5 TDI

Audi A6 C9

Hallo Zusammen,

ich fahre einen Audi A6 Avant 2.5 TDI. Er hat jetzt ca. 134334 km auf der Uhr. Ist das viel für so ein Wagen oder noch garnichts. Manche Audis werden ja noch mit über 200000 km verkauft. Vielen Dank im voraus.

Gruß Micha

26 Antworten

Ich frag mal einfach hier nach, da es ja hier um den 2,5er tdi geht.

Ich such nen zur zeit nen A4 mit dem 2,5er tdi, da ich geshen hab, dass die recht günstig zu haben sind. d.h. BJ. 97-99 und um die 160t-180tkm. dachte bis eben, dass das für so nen motor ja eigentlich garnichts sein dürfte, aber mir wird da im moment etwas flau im magen, ob es wirklich die richtige entscheidung ist mir den 2,5er zuzulegen. den 5zylinder der hier angesprochen wird, hab ich eigentlich noch in keinem angebot gesehen, alles was angeboten wird ist der v6. würdet ihr mir dann eher zu nem 1,9er raten, wobei mir der 90ps in den alten eigentlich zu schwach ist und der 110er da wohl noch net so oft gebaut wurde bzw. schwierig zu finden ist.
danke schonmal für die antworten

hat keiner eine empfehlung oder meinung zu meiner frage?

Ja was soll ich sagen Audi hat noch nie eine ,kiste gebaut der nicht zuferlässig war.Ich fahre seit 20 jahren Audi ,im moment habe ich das A6 2.5 tdi bj2000 mit 150 ps ,hat mitlerweile 400000 km auf tacho und wird noch 200000km schaffen .Dieser Geschichten von dem mitreder halte ich nit viel ,,,,,regelmäsig Öelwechseln ,ertst treten wenn motor warm ist (Öel temp.Vorspiel wie bei eine Fr......Dann kann es einfach nit passieren,,,,,,Aber muss jeder selbst wissen ,,,Audi ist einfach nicht für jeder mann
ps:Long Live Audi

generell wäre ein Motor der BXX Reiheempfehlenswert. Die gab´s so ca ab 2003. Un diwe der Vorredner schon sagte: immer schön warmfahren..

Ähnliche Themen

AUDI A6 Baujahr 1998, 2,5Liter, 150 PS; Kilometerstand 337.000 km. Keine Probleme. Allerdings lückenlose Werkstattwartung. Steige aber trotzdem auf ein 10 Jahre jüngeres Auto um - noch mehr Komfort.

Hallo bio1977
Ich fahre das selbe model Auto nur bj2004 und habe 375 000 km .das Auto fährt super .

Hallo mein 2,5 TDI Avant Quattro hat jetzt 340 000 runter. Musste zum TÜV und habe da einiges neu gemacht !
Querlenker, Bremsen komplett hinten und vorne , Federn ( hintere gebrochen ) , Radlager vorne .
Aber jetzt kommt der Hammer , Habe einen identischen für 100 € aufgekauft, der hatte ungelogen 998560 km runter , der war bei 970000 noch bei der Inspektion, hat nem Arzt gehört .
Da habe ich hoffentlich noch nen paar km Spaß!

Das ist wirklich ein Hammer! Mit 998.000 km ein Auto kaufen ist ein Hit. Und vor allem, wenn du z.B. noch 200.000 "nachlegst". Spricht für AUDI. Viel Spaß und Freude auf jedem Fall mit dem "Neuem".

Leider habe ich den zum ausschlachten gekauft

O.k., viel Erfolg damit!

Ich fahre den 2.5er TDI mit MKB:AKE. Bei 320.000 KM hat der alte Motorblock das Bein rausgestreckt. Als Ersatz kam ein Austauschmotor mit gleichem MKB und 180.000 KM in das Fahrzeug.
Der Dicke wurde von einem Racingteam als Schlepper für einen PKW Trailer genutzt. Immer 2 Tonnen auf dem Haken und immer kickdown^^. Den Wagen haben die schon gewartet aber bei der Last hätte die Intervalle wohl kürzer sein sollen.

Fazit: Gutes Öl und regelmäßige Kontrolle und beim Zahnriemenwechsel oder Kupplungstausch fein alle Dichtungen wechseln an die man rankommt.
Der Motor ist nicht das Glanzstück von Audi das ist mal fakt aber auch nicht der schlechteste. Wer eine Sixmachine fährt hat auch Wartungskosten für 2 Zylinder mehr, gefühlt eher 4^^

Mich schrecken hohe Laufleistungen nicht ab. Eher Wartungsstaus und Worte wie "der hatte nie was" und "das müsste mal gemacht werden" und mein Liebster... "habe ich noch garnicht gesehen" gerne auch in Kombination.

Mein V6 mit 180 PS hat nun bald 290.000 gelaufen.

Aktuell macht der Förderbeginnsensor Probleme und natürlich mal wieder das AGR.
Von eingelaufenen Nockenwellen und einem nahenden Tod des Turboladers ist aktuell nichts zu merken. Auch das Automatikgetriebe macht seinen Job. Aber ich will nicht ausschließen, dass das alles schon einmal neu gekommen ist.
Vorm Vorbesitzer habe ich so einen dicken Ordner mit Werkstattrechnungen, dass ich keine Motivation hatte, das alles zu sichten. Hätte ich den Ordner vor dem Kauf gesehen, hätte ich vermutlich auf ein Montagsauto getippt und die Finger von der Kiste gelassen 😁 😁 😁 Aber für einen 2.5 TDI sind viele, teure Werkstattaufenthalte ja auch nichts ungewöhnliches 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen