Klubb90

Volvo V70 3 (B)

Morgen ist die Klubb90 Tour in Berlin. Klar gehe ich hin, aber weiß vielleicht schon jemand genaueres? Lohnt es sich, aufgeregt zu sein (was ich jetzt schon bin)?

Beste Antwort im Thema

Hallo Ihr,

wollte Euch meine Eindrücke mal kurz von dem Klubb90 Event aus Dresden schildern, auch mit ein paar Bilder, vielleicht nicht gerade die Hochglanzfotos wie in der Presse, aber immerhin mal ungefiltert. Waren ja schließlich immer irgendwelche Neugierigen im Bild ;-)

Ich fand das super organisiert, durchdacht und anschaulich. Schwedisch eben! Mit der Ansprache des Moderators und dem Video durch den Chef- Designer wird klar, warum Volvo diesen Weg geht. Es wird die Linienführung ganzheitlich beschreiben und macht danach auch Sinn und man versteht den Weg den Volvo designtechnisch geht. Die ausgestellten Wagen (2xS90 und 2xV9=) sind Vorserienfahrzeuge, und die, wenn auch bei dem einen oder anderen nicht gleich alles funktionierte, haben mich überzeugt.

Ich finde die Diskussion mit dem Kofferraum etwas schwierig, war erst auch skeptisch, weiß dass aber nicht viele Wettbewerber wesentlich größere anbieten. Ich suche selber nach einem großen, da Hund usw. auch rein müssen. Im Vergleich zu Audi oder BMW sehe ich aber keine Schwierigkeiten. Einzig der Superb kann übertreffen, aber natürlich auf anderem Niveau. Von großem Vorteil, gerade zu den beiden Marken (Audi und BMW), sehe ich den Innenraum als wesentlich geräumiger an. BMW beengt mich, so auch Audi. Und die tiefen Sitze in beiden geben meinem Hintermann bei meiner Größe von 195cm keinen wirklichen Raum. Wahrscheinlich bin ich aber nicht das Mass der Dinge. Das hat Volvo echt gut umgesetzt und da ist hinten einfach Platz und das mit tollen Sitzen.

Ebenfalls hat mich das Display in der Konsole wie in den Armaturen beeindruckt, da man da sehr viel Detailschärfe hinbekommen hat und das bei Nichtüberfrachtung von Zahlen oder Schnick-Schnack. Auch die Verarbeitung finde ich bei den Eindruck den ich gewinnen konnte sehr gut und hochwertig.

Alles in Allem war es toll. Ich bin immer noch riesig begeistert und freue mich darauf bald drin zu sitzen, hoffentlich. ;-)

Die Mitarbeiter waren in meinen Augen kompetent, sehr freundlich und das Essen, der Wein und die Getränke waren top ;-)

Img-6661
Img-6663
Img-6665
+5
61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@maneater1 schrieb am 8. Mai 2016 um 21:04:43 Uhr:


Sorte Coolman Car

Ich hasse diese Autokorrektur. ??

Trotz Autokorrektur seh wir uns da.

ich war am 06.05. in Essen/Mülheim.
Zu warm, zuviele Leute, smart casual wurde leider nicht beachtet.
Die Häppchen, die durch den Haupteingang hereingetragen wurden, wurden im wahrsten Sinne des Wortes direkt von dort Wartenden weggefressen.
Organisation war solala.
Die Mädels hinter der Theke sehr lahmar..ig.
Das Bier war warm - und als Premium-Anbieter sollte ich bei der Bewirtung auf die Herausgabe und Benutzung von Gläsern bestehen.

Die Autos sind schön, nur war es leider wegen der zu großen Menge an Besuchern nicht wirklich möglich sich diese genauer anzuschauen.

Schade eigentlich.

Klingt ja nach einer richtig tollen Veranstaltung ! 😁

So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein! Ich war auch bei der von Elkman beschriebenen Veranstaltung und kann das so aus meiner rein subjektiven Sicht nicht ohne weiteres bestätigen.

Aus meiner Sicht war es warm (Freitag herrschte perfektes Sommerwetter), aber nicht zu warm; es waren viele Leute da, aber man stand sich keineswegs auf den Füßen. Und versorgt wurde ich mit den Schwedenhäppchen auch im hinteren Teil der "Location" im Bereich der Bühne regelmäßig und zwar von durchaus freundlichen Bedienungen. Dass die junge Dame an der Bar den Wasserbehälter des Kaffeevollautomaten mühseelig Glas für Glas befüllt hat, statt den Wassertank abzunehmen und am Wasserhahn zu befüllen kann man vielleicht als etwas unglücklich empfinden, lahm******ig fand ich die Bedienung deshalb aber trotzdem nicht.

Wie gesagt: alles gaaaanz subjektiv.

Dazu gehört auch, dass ich die Präsentation der Wagen selbst als etwas weniger gelungen als die vom XC90 im vergangenen Jahr empfunden habe, was aber vielleicht auch daran gelegen hat, dass der Moderator nach meinem Eindruck den selben Text wie beim XC90 vorgetragen hat. Wenn man diese Lobpreisungen schon einmal beim XC90 gehört hat, ist das sicherlich was anderes, als wenn man sie erstmals am Freitag gehört hat.

Hallo,

bin am Mittwoch (11.05.) ab 18.00 Uhr mit meinem Sohnemann in Karlsruhe. Bin schon gespannt. 🙂
Wenn die Schwedenhappen nicht reichen sollten, wird sich schon auf der Rückfahrt nach Schwäbisch Hall ein Restaurant mit dem M finden lassen.
Ach ja, witzig finde ich die Kleiderempfehlung - das hatte ich noch nicht mal bei MB, Porsche oder RR, da muss ich Mittwoch wohl meine Jeanshose beurlauben 😉

Gruß Daniel

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 9. Mai 2016 um 09:51:02 Uhr:


So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein! Ich war auch bei der von Elkman beschriebenen Veranstaltung und kann das so aus meiner rein subjektiven Sicht nicht ohne weiteres bestätigen.

.......

Dann waren da doch so viele Leute, dass wir uns nicht getroffen haben 😉

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 9. Mai 2016 um 09:51:02 Uhr:



.......

Dazu gehört auch, dass ich die Präsentation der Wagen selbst als etwas weniger gelungen als die vom XC90 im vergangenen Jahr empfunden habe, was aber vielleicht auch daran gelegen hat, dass der Moderator nach meinem Eindruck den selben Text wie beim XC90 vorgetragen hat. Wenn man diese Lobpreisungen schon einmal beim XC90 gehört hat, ist das sicherlich was anderes, als wenn man sie erstmals am Freitag gehört hat.

Ich habe letztes Jahr die Präsentation des XC90 bei Lauff in Moers in einem Hotelpark erlebt - professionell, gediegen - alles tip top.

Ja, in Karlsruhe bin ich auch dabei. Wo habt ihr denn die Kleiderempfehlung her? Gab es da eine offizielle, schriftliche Einladung?

Zwar wollte mich mein ;-) anmelden. Allerdings befürchte ich, dass das aufgrund von krankheitsbedingtem Ausfall ggf. nicht geschehen ist.

smart casual ist die Kleiderordnung - hält sich aber kaum einer der "Jack Wolfskins" dran

Dresscode Smart Casual für Herren

Auch Herren können sich sportlich und gleichzeitig elegant kleiden. Dazu gehören aber weder Turnschuhe noch Lederstiefel. Auch T-Shirt, Lederjacke oder auffälliger Herrenschmuck sind tabu. Idealerweise erscheint der Herr im Tagesanzug ohne Krawatte. Es darf aber auch ein langärmeliges Hemd mit einer dunklen Stoffhose gewählt werden. Sweatshirt, Poloshirt, Jeans oder Cordhose sind beim smart casual nicht angesagt.

Über dem Hemd wird ein Sakko oder ein Feinstrickpullover getragen. Selbst wenn die Hose optimal passt, wird sie mit einem unauffälligen Gürtel versehen. Besser als die beliebten Söckchen, sind bei der elegant-sportlichen Kleiderordnung Herrensocken oder Kniestrümpfe in der Farbe zur Hose passend zu wählen. Als Schuhe werden Schnürschuhe aus Leder bevorzugt, aber ein eleganter Sneaker oder Loafer ist ebenfalls möglich.

Dresscode Smart Casual für Herren - Beispiele:

  • Einfarbige Stoffhose mit passendem, langärmeligem Hemd uni oder dezent gemustert und Sakko
  • Einfarbige Stoffhose mit passendem, langärmeligem Hemd uni oder dezent gemustert und Strickpullover
  • Einfarbiger Tagesanzug mit passendem, langärmeligem Hemd uni oder dezent gemustert
  • Unauffälliger Gürtel
  • Herrensocken/Kniestrümpfe passend zur Hose
  • Dunkle Schnürschuhe, Sneaker oder Loafer

Fauxpas: Auffällig gemusterter Anzug, auffällig gemusterte Hose oder Jacke, Jeanshose, T-Shirt, Polohemd, Sweatshirt, Nietengürtel, Tennissocken, Bikerboots, Lederstiefel, Herrensandalen, Turnschuhe, Flip Flops.

Mit dieser Kleiderordnung, in der Cordhosen nicht erlaubt sind, halten sie sich aber einen beträchtlichen Teil ihrer Stammkundschaft fern 😁

Cordsakko ist aber völlig OK 😁

Henning Baum war in Jeans da

DER darf das 😉

Zitat:

@erzbmw schrieb am 10. Mai 2016 um 08:12:22 Uhr:


DER darf das 😉

seh ich auch so

Deine Antwort