KLR zeigt keine Wirkung oder Veränderung
ich hab bei meinem PN nen Twintec KLR eingebaut, aber irgendwie scheint alles wie vorher zu sein.
kein erhöhter Leerlauf selbst bei Temperaturen um 0° C oder weniger. Und sonst scheint auch alles wie vorher zu sein.
kann man da irgendwas falsch machen beim Einbau?
das ist ja wirklich nicht viel was man da machen muß...
und wenn was falsch wäre würde sich das doch auch bemerkbar machen oder?
kann es sein das man da wirklich keinen Unterschied merkt?
kanns daran liegen das die Schläuche noch nicht gekürzt sind?
kann man irgendwie außer bei der AU prüfen ob das alles funzt? weil umsonst 50,- rausschmeißen will ich ja auch nicht...
16 Antworten
Re: KLR zeigt keine Wirkung oder Veränderung
Zitat:
Original geschrieben von c0sh
ich hab bei meinem PN nen Twintec KLR eingebaut, aber irgendwie scheint alles wie vorher zu sein.
Wenn der KLR in Betrieb ist solltest du ein Zischen am Ventil wahrnehmen, dort wo er am Filter die Luft ansaugt.
Ein Leerlaufanstieg muss nicht zwangsläufig die Folge sein.
Der KAT-Test wird gemacht, da ein funktionstüchtiger KAT Voraussetzung für eine einwandfreie Abgasreinigung.
Gruß Alex
äh um das jetzt nochmal aufzugreifen,
stimmt es das die grenzwerte für CO bei D3 nur 0,1 sind?
bei Euro-2 sind die 0,15% oder?
und euro-1 war 0,5 %?
da ich bei der letzten AU fast 0,15 hatte mach ich mir da grad recht große sorgen 🙁
können die 0,15 auch daher kommen das der motor letztes mal nicht richtig warm war?
ich mein weil 0,5 zu erreichen brauchts ja nicht viel. vielleicht hat sich der prüfer gedacht da muß der mottor ja nicht richtig warm sein...
wie kann man sonst den co wert noch leicht senken.
was ich danach gemacht hatte war neuen luftfilter und neue verteilerkappe. und vor 2 monaten zündung und co eingestellt.
kann das auch den co wert verbessern?
ist der co wert der da eingestellt wurde maßgeblich der der bei der Au gemessen wird?
oder kann der höhere co wert auch durch nen loch am auspuff entstanden sein? da sist ja jetzt auch weg.
hilfe *angsthab* 😉