KLR-System die Ursache für Standgasprobleme?
Hallo alle zusammen,
kann ein falsch eigebautes oder defektes Kaltlaufregelsytem dafür sorgen, dass der Golf im Standgas schwankt oder ausgeht und schlecht wieder zu starten ist?
Wurde in den letzten Tagen immer schlimmer. Jetzt äußert sich die Sache so, dass der Wagen im Stand mit der Drehzahl dermaßen in den Keller geht, dass manchmal die Batterielampe zuckt oder der Motor immer öfter ganz aus geht. Muss dann mit Gasgeben an der Ampel stehen.
Wenn der Motor aus ist, lässt er sich (seit heute) nur noch schwer starten.
Habe das Auto jetzt in die BOSCH - Werkstatt gefahren, wo das KLR-System eingebaut wurde und habe reklamiert.
Danach habe ich den Vorbesitzer (Frau in den besten Jahren, scheckheftgepflegter Wagen) angerufen. Sie versicherte mir, dass der Golf bis zu Letzt perfekt und ruhig lief...
Habt ihr evtl. noch eine Idee???
37 Antworten
Hm...ich habe eine Twintec-KLR drinne, und seitdem habe ich genau dieselben Probleme wie vom Threadsteller beschrieben...Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn dieses Ding so reibungslos funktionieren würde... 🙁
@defiler23 : Hast du die Probleme von Anfang an oder haben sich die Probleme erst nach einer gewissen Zeit eingestellt ?
Bei mir lief der Twintec 14 Tage problemlos...wobei ich sagen muss ich persönlich bin das Auto zwischenzeitlich erst 1 mal gefahren.Normalerweise wird unser Golf nur von meiner Frau bewegt.
so, gerade ne mail von HJS bekommen, werde die woche noch ein neues steuergerät bekommen. mal sehen ob dann alles gut läuft...
werde euch auf dem laufenden halten...
Hm, so richtig aufgefallen ist mir das Problem erst seits kälter geworden ist. Macht sich halt im morgendlichen Stop-and-go Verkehr deutlich bemerkbar, dass jedesmal wenn ich die Kupplung trete die Drehzahl bis auf 250 runtergeht, oder der Motor ganz ausgeht.
Was mich fast wahnsinnig macht ist, das der Fehler nur sporadisch auftritt - tagelang gar nix, und dann plötzlich wieder schon...und auch mittendrin läuft er wieder vollkommen normal, und an den nächsten drei Ampeln stirbt er wieder ab. 🙁
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich habe jetzt ein neues Steuergerät von HJS bekommen und alles ist okay.
War heute auch mal bei VW und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Keine Fehler mehr drin. Jetzt läuft er zu 100% richtig.
Wenn ich überlege das VW mir erst noch einen neuen Drosselklappensteller verkaufen wollte. Au man.
Torti
@ badFP
Hast Du direkt bei HJS reklamiert oder lief das über Deinen Händler?
@ badFP
ich hab meinen direkt vom freundlichen um die ecke einbauenlassen...
--------------------------------------------------------------
Hast Du Deinen KLR auch vom freundlichen oder direkt von HJS?
Zitat:
Original geschrieben von dieselfocus
@ badFP
Hast Du direkt bei HJS reklamiert oder lief das über Deinen Händler?
werd mal deine beiden fragen in einem beantworten...
Ich wollte es von meinem Freundlichen, wo ich es hab einbauen lassen, abklären und tauschen lassen. Wa auch letzte Woche schon einmal da und die haben den Fehlerspeicher ausgelesen. Stand auch was drin, ne Seite weiter vorn müßte das stehen:
Drosselklappensteller, stand seid dem ersten Tag des Einbaues des KLR drin. Leerlaufschalter kam jetzt noch dazu.
Hab Heut morgen nach der Arbeit HJS direkt angeschrieben, weil ich kein Bock hatte morgen zu meinem Freundlichen zu fahren, meinen Wagen abzugeben und wieder Stundenlang zu warten bis er fertig is. Die haben mir auch recht schnell geantwortet und Schicken mir nun die Woche noch ein neues Steuergerät. Hoffe ich hab das Glück wie torti das alles dann wieder i.O. is...