KLR-System die Ursache für Standgasprobleme?
Hallo alle zusammen,
kann ein falsch eigebautes oder defektes Kaltlaufregelsytem dafür sorgen, dass der Golf im Standgas schwankt oder ausgeht und schlecht wieder zu starten ist?
Wurde in den letzten Tagen immer schlimmer. Jetzt äußert sich die Sache so, dass der Wagen im Stand mit der Drehzahl dermaßen in den Keller geht, dass manchmal die Batterielampe zuckt oder der Motor immer öfter ganz aus geht. Muss dann mit Gasgeben an der Ampel stehen.
Wenn der Motor aus ist, lässt er sich (seit heute) nur noch schwer starten.
Habe das Auto jetzt in die BOSCH - Werkstatt gefahren, wo das KLR-System eingebaut wurde und habe reklamiert.
Danach habe ich den Vorbesitzer (Frau in den besten Jahren, scheckheftgepflegter Wagen) angerufen. Sie versicherte mir, dass der Golf bis zu Letzt perfekt und ruhig lief...
Habt ihr evtl. noch eine Idee???
Ähnliche Themen
37 Antworten
@BadFP
hatte das gleiche Problem wie Du mit meinem KLR also gas/bremse/gas Bremse, dann den Stecker vom Drosselklappenstecker wie von Huri-Kane beschrieben abgezogen und wieder eingesteckt, danach hatte ich das gleiche Problem wie torb, das er schlecht ansprang und teilweise im Leerlauf bei unter 600U/min gelaufen ist.
Bin dann die letzten zwei Wochen vor dem Abmelden (Cabrio 1.8 ABS) mit abgezogenem Stecker des KLR ohne Probleme gefahren.
Teil bitte mit, wie das Problem bei Dir gelöst wurde.
Sieht ja so aus als ob HJS ziemlich viele Schwierigkeiten mit Ihren KLRs hat.
Wieso nehmen eigentlich viele den KLR von HJS? Ist der billiger?
Der von TwinTec ist doch einfacher einzubauen und damit gibts keine Probleme...
wieso is der von twintec einfacher einzubauen???
bei hjs, tempsensor, zündspule und stecker für den drosselklappensteller, mehr mußt du nich machen...
und aussuchen konnte ich es mir nicht, da twintec für den ABS mit AUTOMATIK keinen KLR anbietet, da is HJS der einzige...
Achso, da brauch man an keine Unterdruckschläuche gehen?
Ich habe wie oben schon geschrieben den 1.8 MKB ABS mit Automatik im Cabrio, und bekam nur den KLR von HJS, und den auch nur von einer Firma in Berlin.
War allerdings schon im Juli 2004, kann sich also schon geändert haben.
tja, zu langsam.
ich hab meinen direkt vom freundlichen um die ecke einbauenlassen...
das is der nachteil beim ABS... da hat nur HJS den KLR für automatik, bei dem 2E bekommste den auch von TwinTec...
Zitat:
Original geschrieben von rici3000
Achso, da brauch man an keine Unterdruckschläuche gehen?
genau...
da wird alles elektronisch über den drosselklappensteller geregelt... alle anderen systeme laufen ja über unterdruckschläuche und so...
Wir verbauen jeden Tag KLR Systeme von Twintec, HJS und GAT,
mit den Twintec gibts eigentlich nie Probleme, mehr Probleme machen die elektronischen von GAT und HJS, da haben wir sehr viele Kunden die Probleme mit dem Motorlauf haben, deswegen empfehle ich immer TwinTec zuerst.
Das hört sich ja nicht gut an...
Also, meine Werkstatt hat festgestellt, das der KLR von HJS defekt ist und dementsprechend bei HJS reklamiert wird. Will hoffen, dass der Wagen dann gut läuft.
Momentan fahre ich wieder "original" und habe keine Probleme, der Wagen läuft prima. Sollte sich das Problem jetzt wieder mit dem neuen KLR einstellen, verlange ich einen Herstellerwechsel und nehmen TwinTec.
Wie gesagt, die SEHR krassen Leerlaufprobleme und das SEHR schlechte Anspringverhalten rührten vom KLR-System her. Muss man wirklich im Auge bahalten wenn man sich so ein Dingen einbauen lässt oder selber einbaut.
Werde auf jeden Fall berichten.
Zitat:
Original geschrieben von Daywalker2k3
Wir verbauen jeden Tag KLR Systeme von Twintec, HJS und GAT,
mit den Twintec gibts eigentlich nie Probleme, mehr Probleme machen die elektronischen von GAT und HJS, da haben wir sehr viele Kunden die Probleme mit dem Motorlauf haben, deswegen empfehle ich immer TwinTec zuerst.
Gut, ich hab nen Vento 1.8l MKB: ABS und Automatik. Sach mir mal welcher KLR für mich besser is!!!
Zitat:
Original geschrieben von torb
Das hört sich ja nicht gut an...
Also, meine Werkstatt hat festgestellt, das der KLR von HJS defekt ist und dementsprechend bei HJS reklamiert wird. Will hoffen, dass der Wagen dann gut läuft.
Momentan fahre ich wieder "original" und habe keine Probleme, der Wagen läuft prima. Sollte sich das Problem jetzt wieder mit dem neuen KLR einstellen, verlange ich einen Herstellerwechsel und nehmen TwinTec.
Wie gesagt, die SEHR krassen Leerlaufprobleme und das SEHR schlechte Anspringverhalten rührten vom KLR-System her. Muss man wirklich im Auge bahalten wenn man sich so ein Dingen einbauen lässt oder selber einbaut.
Werde auf jeden Fall berichten.
Was hast Du denn für nen Wagen???
Motor??? Getriebe???
Ich fahre einen Golf 3, ABU, 75PS, manuelle Schaltung, 95.000km
Getriebe? Keine Ahnung...was meinst du?
Zitat:
Original geschrieben von torb
Ich fahre einen Golf 3, ABU, 75PS, manuelle Schaltung, 95.000km
Getriebe? Keine Ahnung...was meinst du?
hast du doch schon geschrieben, manuelle Schaltung, also kein automatik, darum ging es mir ja. Dann könntest Du auch einen KLR von TwinTec oder GAT nehmen.
Hallo!
Heute rief mich meine Frau in der Arbeit an und meinte unser Golf 3 (75 PS,Gangschaltung,Variant,Baujahr 04/94) wäre erst normal angelaufen und nach dem Einkaufen gar nicht mehr.Erst mit Hängen und Würgen wäre er denn angelaufen und bei jedem Anhalten würde er nun ausgehen.......
Wir haben am 21.11.05 einen KLR von Twintec einbauen lassen und nun dachte ich mir gleich,dass es vielleicht an dem KLR hängen könnte.
Wie kann ich den KLR mal abklemmen,damit ich das schonmal Vorab checken kann ohne in die Werkstatt zu müssen ?
Gruss
Lighterss
bei twintec kann ich dir das nicht sagen, da der mit unterdruck irgendwie arbeitet... im gegensatz zu HJS, wo man nur die stecker am drosselklappensteller abziehen und tauschen muß...