KLR Einbau bei 190E 2.0 Bj. 92 ! Muss der von der Werkstatt sein??

Mercedes W201 190er

Hallo
und zwar möchte ich mir einen Mercedes 190 zulegen, der hat aber Euro 1. Bei der jährlichen Steuerersparnis lohnt sich das Teil deshalb schon im ersten Jahr 😁! Nun wollte ich aber wissen muss der Einbau von einer Werkstatt gemacht werden oder kann ich den auch selber machen? Und was kostet das alles ca (100€ KLR+.....)? Muss die AU danach neu?

PS: Die Suche hat meine Frage leider nicht beantworten können 🙂

Beste Antwort im Thema

Nicht nur, das eine AU=Abgas Untersuchung, falls noch gültig, Quatsch wäre,
nein, jetzt sind es gar 2 ! und plötzlich nennen die sich auch noch
ASU=Abgas Sonder Untersuchung 🙄
Ich schreibe ja nun hin und wieder auch mal Krempel zusammen,
aber fachlich sollte das doch zumindest passen.
Denn nur schreiben, um etwas zu schreiben, ließ ich immer bleiben 😛

Noch einmal langsam zum mitlesen,
wenn eine AU vorhanden ist, wird keine NEUE benötigt.
Egal wer den Einbau macht, solange eine autorisierte Person,
den Einbau des KLR bestätigt, reicht dies dem Fiskus völlig.

Um es wiederholt in Erinnerung zu bringen,
selbst wenn, weil nicht mehr gültig, eine AU gemacht werden muss,
wann wird diese gemacht?

Genau…bei Betriebstemperatur von etwa 80°C 😉

Und wie lange regelt nun so ein, damit er seinem Namen gerecht wird, KLR= Kaltlaufregler?
Alle die sich nicht immer nur die Bilder angucken, wissen es natürlich schon 😉
und für alle anderen…in der Kalt-/Warmlaufphase, welche bis ca.60°C reicht 😰

Den Sinn von zwei Untersuchungen,
lassen wir mal außen vor wie das Kind genannt wird, erschließt sich mir einfach nicht.

Einzig folgender, aber völlig sinnfreier Gedanke wäre eventuell noch eine Erklärung.
Stellen wir uns mal rein fiktiv N. Ichtskönner (Name frei erfunden) vor,
ein junger leidenschaftlicher, wenn auch absolut talentfreier Jungschrauber,
der hatte von jemanden gehört, der davon gehört hatte,
das es ganz was neues gibt
und das mal jemand irgendwo was zum Thema geschrieben hatte.
Nennt sich Kaltlaufdinges oder so, weil er wieder nur halb zu gehört hatte,
fügte er noch was von Sonderuntersuchung(en) hinzu.
N. Ichtskönner tuckert also in die Werkstatt und ordert,
weil das ja unbedingt muss, ne Abgas (Sonder) Untersuchung,
bei "Sonder" leuchten beim Meister sofort die Dollarzeichen in den Augen auf,
weil Sonder kostet ja extra 😁
Die alte Untersuchung ist zwar noch gültig,
aber der Meister tut nen Deubel und hält seine Klappe,
denn der Kunde ist ja König.
N. Ichtskönner fährt freudig nach Hause und baut in mühevoller Kleinarbeit,
über mehrere Tage, mehr schlecht als recht, den KLR ein,
geht natürlich nicht ohne fremde Hilfe
und kostenlos erst recht nicht.
Kurz bevor es ab in die Werkstatt geht, hat er,
weil er es eigentlich nicht glauben konnte,
noch einmal selbst in so einem Forum gelesen,
tja, und da stand es dann ja auch,
geschrieben von jemanden der schon länger dabei war,
na, dann musste das ja stimmen.
Also ab die Post, nun muss ja wieder die Sonder Geschichte flutschen und der Meister wartet schon.
Der nimmt natürlich gerne den nächsten (schätzen wir mal übern Daumen) Fuffi.

N. Ichtskönner freut sich, wow-das war ja einfach, nicht billig aber einfach 😎
das die Werte völlig identisch mit den anderen sind, fällt ihm gar nicht auf.

Hierzu folgende Erklärung:
der KLR konnte vorher nicht berücksichtigt/geprüft werden, weil er ja noch nicht drinnen war 😰
und bei der zweiten Untersuchung nicht, weil er ja bei der Messung,
seinen Job bereits gemacht und abgeschaltet hatte 😰

weiter mit der kleinen Geschichte...

So, nun benötige ich noch diese Einbaubescheinigung, aldiwaldi wegen der Steuern,
der Meister guckt, nickt und brabbelt was von nem 20er inne Kaffeekasse,
dann gibbet da auch nen frischen Stempel drauf.
Ähhh... übrigens nicht das sie denken, ich würde sie hier rüberholen,
das hätten wir auch schon letzte Woche machen können.

Mit dem ganzen hin und her Gedödel, Spritkosten/Tipp für die angeblichen helfenden Kumpels,
ganz zu schweigen von der Zeit,
dem Kauf des KLR, sowie der Umschreibgebühr auf dem Amt
und den doppelten Gebühren in der Werkstatt, sowie dem Obulus, in die Kaffeekasse,
dauert es nun leider locker ein Jahr länger, bis sich alles amortisiert hat.

Ok-ok, war mächtig übertrieben,
ich bitte es auch nur, als den zaghaften Versuch eines Hinweises zu sehen,
über den die/der eine oder andere schmunzeln kann 😉
und das es hin und wieder anderen Kosten spart, wenn man vorher überlegt,
was man schreibt, als auch, wie andere es verstehen könnten.

Allen eine möglichst schadstoffarme Fahrt 😉

16 weitere Antworten
16 Antworten

Also ich mir vor nem halben Jahr ein KLR einbauen lassen. Da war die letzte AU 1 Jahr her und ich musste keine neue machen lassen. Weder vor dem KLR Einbau und auch nicht nach dem Einbau. Man muss nach dem Einbau zur Zulassungsstelle und eine Bescheinigung abgeben in der steht, dass die Werkstatt den KLR ordnungsgemäß eingebaut hat oder in der die Werkstatt bestätigt, dass der KLR ordnungsgemäß eingebaut wurde.
Alles andere ist schwachsinn. Kann sein, dass man beim selbsteinbau noch AU machen muss, aber bei den KLR Dokumenten stand davon nichts.

hi meines erachtens nach dürfen nur anerkannte fachwerstätten den klr einbauen und keine hobby bastler oder leihen. so kenne ich das bei uns , den es wir euch kein meister seinen namen auf die bescheinigung setzen weil er die volle verantwortung in diesem sinne nicht übernimmt und sich auchnoch strafbar macht imfalle das der klr nicht richtig montiert wurde. also ich würde nicht meinen KFM aufs spiel setzen .

Mfg

190er Cothworh

Deine Antwort
Ähnliche Themen