Klopfsensor rechts Y26SE
so ein Mist, jetzt habe ich meinen Klopfsensor auf der rechten Seite beschädigt (siehe Bild)
ich sag noch so zu mir: "Denk dran, dass das Kabel frei hängt wenn du die Spannrolle für den Keilrippenriemen anschraubst!"
Tja, das mit dem Denken hat zu spät geklappt.
Austauschen oder flicken? Besteht der nur aus zwei Adern?
Gibt es einen Unterschied zwischen dem linken und dem rechten Klopfsensor?
Ich finde im EPC keine genaue Lage. Wo ist der denn angeschraubt und komme ich da ran ohne gleich den Motor auszubauen?
Der hier müsste es wohl sein: Klopfsensor für V6
25 Antworten
Hi,
freut mich , daß dir meine spanisch vorkommende Anleitung nun doch geholfen hat , und du dir das schwenken jetzt vorstellen kannst .
genau @feet 🙂 🙂
da erinnerst Du mich gerade dran, dass ich das Foto von der "geschwenkten" Lichtmaschine noch einstellen wollte 😉
Glückwunsch zur gelungenen OP.
Schöne Detailbilder hast du gemacht!
Wenn du öfter bei deinen Schraubarbeiten so gute Fotos machst, solltest du dir vielleicht auch mal ein Picasa Webalbum einrichten.
Der Vorteil ist, das man es jederzeit einfach verlinken kann und die einzelnen Fotos beschriftet werden können.
Hi
Sonnenschein was sind das für Fäden am Kabelkanal ?
Nicht , daß sie dir irgenwann in den Keilrippenriemen gezogen werden .
Ansonsten hab ich dir ja schon gesagt , daß du meinen Respekt für deinen Elan hast . 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von feet
Sonnenschein was sind das für Fäden am Kabelkanal ?
Nicht , daß sie dir irgenwann in den Keilrippenriemen gezogen werden .
mh?
welche Fäden meinst du??
welches Bild?
Hi,
Immer das letzte gepostete . Anderenfalls schreibe ich es dazu .Und Falls mal nicht , dann erteile mir eine Zigarre . 😁
Ich denke das sind Fäden von der Kabelisolierung , die sich auch mit der Zeit durch die Wärme löst .
ach so, die Fäden meinst Du ... das ist doch ein Foto vom Bauzustand.
Selbstverständlich wurden die "Fäden" beseitigt 😉
Also altes Gewebeband wurde entfernt und durch hochwertiges Isolierband ersetzt.
PS: der Omega ist übrigens wieder auf der Straße 😁 😁
zwar hat er am Anfang noch komische Geräusche gemacht, die aber nach circa 4 km Fahrt völlig weg waren - ich weiß nicht was das war
Kühlflüssigkeit scheint auch nicht mehr auszutreten - jedenfalls nicht dort wo ich sie zuvor gefunden hatte.
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Na dann ein Mega Glückwunsch und Verlustfreie Fahrt für die Zukunft Sonnenschein . 🙂
Danke schön ... 🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von MV6ler
Glückwunsch zur gelungenen OP.
Schöne Detailbilder hast du gemacht!Wenn du öfter bei deinen Schraubarbeiten so gute Fotos machst, solltest du dir vielleicht auch mal ein Picasa Webalbum einrichten.
Der Vorteil ist, das man es jederzeit einfach verlinken kann und die einzelnen Fotos beschriftet werden können.
Danke schön 🙂🙂
an so ein Album habe ich auch schon gedacht:
Bilder sagen meist mehr als tausend Worte ... und so langsam wird dieses Forum zu meinem Tagebuch