Klopfgeräusche rechts unter dem Amaturenbrett
Bei meinen Q2 (5 Jahre) sind manchmal rechts unter dem Armaturenbrett Klopfgeräusche zu hören (5-6 Sekunden lang). Der gleiche Fehler tritt manchmal auf, wenn der Motor an einer Ampel automatisch (Start/Stop) startet. Bei deaktivierten Start/Stop ist das Klopfen nicht zu hören. Die Werkstatt vermutet einen fehlerhaften Stellmotor. Das zu ermitteln könnte mehrere Stunden Suche und den Ausbau des Armaturenbrett einschließen.
Wer weiß Rat oder einen anderen Defekt.
21 Antworten
Ich musste erst den richtigen Weg finden. Ich hoffe auf gute Tipps, bei Audi soll es nicht unter 500 € abgehen, dabei kostet ein Stellmotor um die 25 €.
Klingt definitiv nach Lüftungsklappe, aber auch nach einem mechanischen Defekt, also nicht nur der Motor, evtl, noch was in der Mechanik der Klappe gebrochen. Deine Werkstatt soll auf alle Fälle mal einen Kulanz Antrag stellen.
Ich habe die letzten 4 Wochen alle möglichen Einstellungen beim lüften, heizen und kühlen mehrfach durchprobiert. Es ist keine Veränderung zu früher festzustellen. Motorleistung, Getriebe, alles Top. Lediglich das Geräusch ist unangenehm, es tritt in unregelmäßigen Abständen auf.
Hatte meinen Audi zur Diagnose, alle Stellmotoren laufen einwandfrei. Der Stellmotor für die Luftklappe bekommt ab und zu mehrere Mini-Impulse vom Steuerelement, dadurch wird die Luftklappe minimal geöffnet und schlägt dann wieder zu. So die Aussage vom Audi-Service. Deren Rat ist, keine Reparaturarbeiten durchzuführen, weil das Klopfen zu selten auftritt und die hohen Kosten für eine Beseitigung nicht rechtfertigen. FAZIT, die Fehlersuche kostet 200 €, dafür weiß ich jetzt was an meinem Audi klopft.
Danke für eure Tipps und Ratschläge
Zitat:
@Meridan schrieb am 14. September 2022 um 18:31:07 Uhr:
Hatte meinen Audi zur Diagnose, alle Stellmotoren laufen einwandfrei. Der Stellmotor für die Luftklappe bekommt ab und zu mehrere Mini-Impulse vom Steuerelement, dadurch wird die Luftklappe minimal geöffnet und schlägt dann wieder zu. So die Aussage vom Audi-Service. Deren Rat ist, keine Reparaturarbeiten durchzuführen, weil das Klopfen zu selten auftritt und die hohen Kosten für eine Beseitigung nicht rechtfertigen. FAZIT, die Fehlersuche kostet 200 €, dafür weiß ich jetzt was an meinem Audi klopft.
Danke für eure Tipps und Ratschläge
Hallo
rein mechanisch ist das aber nicht gut für die Klappe, irgendwas wird dann irgendwann nachgeben und brechen, es wäre zu empfehlen das Klima Steuergerät zu tauschen, oder die günstigere alternative, das Klimasteuergerät überprüfen und ggf. reparieren zu lassen, es gibt einige Firmen die sich auf Steuergeräte spezialisiert haben, und dies kostet nur ein Bruchteil eines neuen Steuergerätes.