Klopfgeräusch ( Presslufthammer artig)

Volvo XC70 1 (S/P2)

Hallo ,
Ich habe folgendes Problem. Bei meinem XC70 Bj. 2007 sind in unterschiedlichen Abständen immer wieder Klopfgeräusche einem Presslufthammer gleichend aufgetreten. Es klingt als würde irgendwas auf das Auspuffrohr klopfen. Wenn das klopfen Auftritt ist es nicht Drehzahl abhängig. Also Gas geben, lenken und bremsen beeinflussen das Geräusch nicht außer ich bremse bis Stillstand dann ist es Weg. Da Bremsen an der Hinterachse und diverse Gummis an der Vorderachse erneuert wurden war er häufig oben so das ich mich optisch und durch anfassen diverser Bauteile wie Auspuffanlage, Antriebswellen und Kardanwelle davon überzeugen konnte das da nichts lose ist .
Ich danke im Voraus für eure Hilfe.

Gruß Simon

Beste Antwort im Thema

Was verstehst Du unter "Überholung"?

Also,bei Gelenkwellen Müller kostet ein Endlager,also das vordere oder hintere Lager je rund 170 Euro,bei Volvo rund 380 Euro/Stück.
Das Mittellager gibts bei Volvo nicht einzeln,aber es ist ein Normlager,was Müller tauschen kann.

Ich habe bei meinem damaligen Cross Country von 99 exakt 250 Euro für den Tausch des Mittellagers inkl. Wuchten und Lackieren der Welle bezahlt.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@Simon141 schrieb am 14. Oktober 2016 um 11:07:18 Uhr:


Was meinst du mit " Welle je nach Ausführung "?
XC 70 Bj. 2007 mit 185 PS

Naja,die Wellen wurden in den einzelnen Modelljahren genau wie die Allradtechnik mehrfach überarbeitet,demnach könnte (muss nicht!) es dort Unterschiede geben.

So wie es aussieht ist es die Kardanwelle. Welche Lager sollten nun ersetzt werden? Am besten alle ?
Bei Skandix gibt es nun diverse Federn, Buchsen und Dichtungen sowie Lager . Sollte man wenn man gerade dabei ist diese diversen Pfennig Artikel gleich mitmachen oder sich auf das wesentliche beschränken reicht?

Warum nennt man immer Skandix als Referenz??
Lass das Teil doch beim Profi überarbeiten,das ist auch noch weitaus günstiger als die Volvo-Teile von Skandix.

Ich habe mich da nur nach Preisen umgesehen. Was gibt es denn im Raum Berlin für Anbieter? Und was soll überarbeitet werden? Wenn die Kfz Werkstatt meines Vertrauens neue Lager bestellt und diese einbaut ist doch alles getan oder?

Ähnliche Themen

nein leider i.d.R. nicht. Die Welle muss ggf getrennt werden um ein neues Mittellager aufzubringen. Nachfolgend verschweißt. Auch das hintere Lager, welches an die Haldex geschraubt wird, lässt sich u.U. nicht einfach so ersetzen.
Aber! nachfolgend muss die Welle ausgewuchtet werden und diese Maschinen hat keine normale Werkstatt.

Zitat:

@Darkfish schrieb am 19. Oktober 2016 um 10:13:56 Uhr:


nein leider i.d.R. nicht. Die Welle muss ggf getrennt werden um ein neues Mittellager aufzubringen. Nachfolgend verschweißt. Auch das hintere Lager, welches an die Haldex geschraubt wird, lässt sich u.U. nicht einfach so ersetzen.
Aber! nachfolgend muss die Welle ausgewuchtet werden und diese Maschinen hat keine normale Werkstatt.

Ja,das schrieb ich bereits.
Eine Fachwerkstatt kann die Welle aber ausbauen und an einen Servicepartner zur Überarbeitung schicken,damit bliebe auch die Gewährleistung erhalten.

@T5...ja, sorry, hatte nur die Frage gelesen. war im Urlaub
ich hatte die Auskunft bekommen, dass die Überholung zwischen 750 und 900 € kosten kann, dazu noch Versand.
Sind diese Angaben korrekt oder hast du andere Zahlen/ Richtwerte oder Preise? Danke!

Was verstehst Du unter "Überholung"?

Also,bei Gelenkwellen Müller kostet ein Endlager,also das vordere oder hintere Lager je rund 170 Euro,bei Volvo rund 380 Euro/Stück.
Das Mittellager gibts bei Volvo nicht einzeln,aber es ist ein Normlager,was Müller tauschen kann.

Ich habe bei meinem damaligen Cross Country von 99 exakt 250 Euro für den Tausch des Mittellagers inkl. Wuchten und Lackieren der Welle bezahlt.

das ist mal ne Aussage! Vielen Dank dafür! Schade, dass mir Müller damals diesbezüglich nicht unverbindlich aussagen wollte/konnte. Ich hätte es dann selbst gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen