Klopfgeräusch ( Presslufthammer artig)

Volvo XC70 1 (S/P2)

Hallo ,
Ich habe folgendes Problem. Bei meinem XC70 Bj. 2007 sind in unterschiedlichen Abständen immer wieder Klopfgeräusche einem Presslufthammer gleichend aufgetreten. Es klingt als würde irgendwas auf das Auspuffrohr klopfen. Wenn das klopfen Auftritt ist es nicht Drehzahl abhängig. Also Gas geben, lenken und bremsen beeinflussen das Geräusch nicht außer ich bremse bis Stillstand dann ist es Weg. Da Bremsen an der Hinterachse und diverse Gummis an der Vorderachse erneuert wurden war er häufig oben so das ich mich optisch und durch anfassen diverser Bauteile wie Auspuffanlage, Antriebswellen und Kardanwelle davon überzeugen konnte das da nichts lose ist .
Ich danke im Voraus für eure Hilfe.

Gruß Simon

Beste Antwort im Thema

Was verstehst Du unter "Überholung"?

Also,bei Gelenkwellen Müller kostet ein Endlager,also das vordere oder hintere Lager je rund 170 Euro,bei Volvo rund 380 Euro/Stück.
Das Mittellager gibts bei Volvo nicht einzeln,aber es ist ein Normlager,was Müller tauschen kann.

Ich habe bei meinem damaligen Cross Country von 99 exakt 250 Euro für den Tausch des Mittellagers inkl. Wuchten und Lackieren der Welle bezahlt.

23 weitere Antworten
23 Antworten

wenn es einen bimmelnden Klang hat und geschwindigkeitsabhängig ist, dann vermute ich Kardanwelle. Diese Geräusche hatte ich auch

Das ist ist ja schon mal ein Hinweis. Also auf der Bühne war nichts zu sehen und die unregelmäßigen Abstände verwundern mich auch. Was war das bei dir an der Kardanwelle? War was lose ?

Du hast 3 Lager an der Kardanwelle.
Wenn das vordere Lager klemmt oder defekt ist,überträgt sich das sehr schnell auf das Mittellager,das dann ausreißt.

Ich tippe auf jeden Fall auf das Mittellager.
Kann man aber in Fachfirmen tauschen lassen,es muß nicht die ganze Welle ersetzt werden.

da siehst du auf der Bühne nichts. Ich hab das leidvoll erfahren müssen. folgendes hilft bei der Erkennung:
Welle im Mittellager hin und herdrücken. zu starkes Spiel ist nicht gut.
Lässt sich die Vielkeilverbindung (Schiebestück) der Welle gegeneinander verdrehen und macht das Geräusche
Einfach mal an der Welle rütteln Geräusche = nicht gut

Der vordere C knoten ( Hochgeschwindigkeitsmuffe) , kann getauscht werden. Kosten ca 350,-€
Achtung! bei verschiedenen Wellen kann man das Mittellager nicht wechseln. Hier genau erfragen welche Volvo E Nummer bei dir verbaut ist. Dann musst du eine komplette Welle kaufen. Regenerierung geht (Uni Cardan), ist jedoch unwesentlich günstiger und Volvo übernimmt keine Garantie für diese Leistung.
Welle neu je nach Ausführung, meine kam 1500,-€

Beste Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Darkfish schrieb am 11. Oktober 2016 um 09:19:36 Uhr:


da siehst du auf der Bühne nichts. Ich hab das leidvoll erfahren müssen. folgendes hilft bei der Erkennung:
Welle im Mittellager hin und herdrücken. zu starkes Spiel ist nicht gut.
Lässt sich die Vielkeilverbindung (Schiebestück) der Welle gegeneinander verdrehen und macht das Geräusche
Einfach mal an der Welle rütteln Geräusche = nicht gut

Der vordere C knoten ( Hochgeschwindigkeitsmuffe) , kann getauscht werden. Kosten ca 350,-€
Achtung! bei verschiedenen Wellen kann man das Mittellager nicht wechseln. Hier genau erfragen welche Volvo E Nummer bei dir verbaut ist. Dann musst du eine komplette Welle kaufen. Regenerierung geht (Uni Cardan), ist jedoch unwesentlich günstiger und Volvo übernimmt keine Garantie für diese Leistung.
Welle neu je nach Ausführung, meine kam 1500,-€

Beste Grüße

Bislang konnte ich noch alle Wellen überarbeiten lassen,egal ob 850 AWD, V 70 I AWD oder 2006er XC.
Die Kosten für den Tausch des Mittellagers betragen etwa 250-350 Euro im LÖBRO-Fachbetrieb.
Ein Neukauf ist absolut nicht notwendig,auch die Endlager sind dort mit rund 160 Euro wesentlich billiger als bei Volvo selbst.

wenn ich das mal eher gewusst hätte! Leider habe ich auf meine damaligen Anfragen nur abschlägige Antworten bekommen. Soweit ich weiß muss die Welle getrennt und neu geschweißt werden. Ich konnte das Auto auch nicht stehen lassen, da ich es täglich brauche. Öffentlicher Verkehr war bei meinem Arbeitsweg keine Option und auch das Auto in demontiertem Zustand rumstehen lassen ging nicht.

Du hättest problemlos die Zeit ohne Kardanwelle fahren können.

ja, hab ich mich nicht getraut. wurde mir abgeraten wg betriebserlaubnis angeblich würd die dann erlöschen

Naja,wenn es danach geht,sind 50% der Fahrzeuge ohne BE unterwegs.

ja klar, mag sein, aber der Teufel wills und ich bau einen Unfall. Keine Versicherung hätte gezahlt. ich fahr viel....meiner hat 250000 km runter. das Risiko war mir zu hoch. aber sicher würde es nicht nur mich interessieren, wie der Ablauf so einer Überholung ist, welche Kosten entstehen und wie lange so etwas dauert. Das wäre toll. ich beabsichtige das Fahrzeug bis zur "Nutzungsgrenzdauer" zu fahren...

Zitat:

@Darkfish schrieb am 11. Oktober 2016 um 12:16:45 Uhr:


ja klar, mag sein, aber der Teufel wills und ich bau einen Unfall. Keine Versicherung hätte gezahlt.

Das ist falsch.
Selbstverständlich hätte Deine Versicherung gezahlt.
Es ist ein Irrglaube,das eine Versicherung sich bei,sagen wir mal "unzulässigen Umbauten" komplett aus der Haftung rauszieht.
Deine Haftpflicht zahlt immer den gegnerischen Schaden,egal wie hoch.
Allenfalls kann Dich dann Deine Versicherung bis zu einer Höchstsumme von 5000 Euro in Regress nehmen,aber zahlen tut sie den gegnerischen Schaden auf jeden Fall.

Deine Kasko würde nur nicht zahlen,wenn ein Gutachter Deinen Wagen auseinandernehmen würde.
Im Zweifel müsste der dann auch erst einmal beweisen,das die fehlende Kardanwelle Schuld am Unfall ist.

Also,alles halb so wild.
Man macht sich manchmal mehr Gedanken als notwendig.

Servicepartner der Löbro-Wellen (Hersteller für Volvo) ist zum Beispiel die Firma Gelenkwellen Müller in Herford,dort habe ich schon einige Wellen für Volvos machen lassen.
Die Welle wird anschließend auch gewuchtet und neu lackiert.

mit denen hatte ich telefoniert. ich konnte leider keine definitive Aussage erhalten. Als Privatperson ist mir " erst mal einschicken, dann können wir beurteilen, ob das machbar ist" zu unsicher. Auch mit dem Versand haben sie sich etwas schwer getan. Kommt sicherlich auf die Person am anderen Ende an, aber man man damit keine Erfahrungen hat und nicht ausreichend gestärkt wird, wird man schnell unsicher.

Ist richtig.
Müller arbeitet auch in erster Linie aus Haftungsgründen nur mit Gewerbekunden und ich habe bislang die Wellen immer selbst vorbeigebracht.
Das erleichtert die Preisaussage und die Frage nach der Machbarkeit.

Was meinst du mit " Welle je nach Ausführung "?
XC 70 Bj. 2007 mit 185 PS
Hat ggf. eine andere Kardanwelle als die selben Modelle mit anderer Leistung ? Ich dachte die sind alle gleich .
Naja ich werde gleich mal ein Ölwechsel machen und mir die Welle nochmal ansehen.
Noch eine andere Frage wäre : weiß einer von euch was es ungefähr kostet wenn man die Motoraufhängung erneuert ? Und kann es sein das wenn man die Domstreben Stange oben mal entfernt hat um an die Dämmung hinterm Krümmer besser ranzukommen diese nicht mehr richtig fest bekommt?
Ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern das die so viel spiel hatte. Gibt ja Bauteile wo wenn man einmal Schrauben und Gummis raus hatte diese durch neue ersetzten muss .

Deine Antwort
Ähnliche Themen