Klopfendes Geräusch beim Beschleunigen... huch wo is es denn jetzt?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Mercedes-Gemeinde...

zuerst die Geschichte:

Frau ruft an, es macht klopfende Geräusche von der linken Fahrzeugseite. Wenn sie "anfährt"...

Ich bin dann nach dem Geschäft mit meiner C-Klasse zur Frau ans Geschäft gefahren um dann mit dem W124 Coupé (300CE M103) wieder davon zu fahren.

Also, beim Beschleunigen hört (hörte) man ein klopfendes Geräusch. Recht laut. Man konnte es deutlicher hören wenn an der Ampel ein anderes Fahrzeug links neben mir stand.
Im Schubbetrieb, oder in rechtskurven war das Geräusch weg!
In Linkskurven und je stärker man beschleunigte, je stärker wurde das Klopfen.

Das Klopfen ist nicht Drehzahlabhängig, denn wenn ich die Autimatik auf 3 oder 2 zurückschalte wird das Klopfen nicht schneller.
Es ist aber Geschwindigkeitsabhängig, denn umso schneller man fährt, umso schneller das Klopfen.

Ich bin dann daheim angekommen (ca. 30 Km). Habe den Wagen mal mit nem Wagenheber hinten Links angehoben und daruntergeschaut. Man sieh so äusserlich nirgendwo etwas. An keinem der vier Räder.

Habe es mir dann nochmal anhören wollen... und uuups... jetzt is es weg...
Ich konnte es nicht mehr provozieren. Wie wenn nichts gewesen wäre...

Hat jemand eine Idee?

Grüsse aus Stuttgart

27 Antworten

Das ist wahr,die Bessere Hälfte des Mannes ist sein 124 ziger...
wenn Sie mal nicht da ist.

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880



Zitat:

Original geschrieben von Schraubgewinde


Sie wird es sein,da bin ich mir sicher,aber wir können ja um deinen W124 Wetten,
Aber nee,wenn ich verliere,was dann?
Nee nee... 😁
Was mach ich dann in meiner Freizeit wenn ich kein Auto mehr habe wo man was dran richten muss...

Gruß

Hy,da fällt mir was ein,aber wenn dir das nicht einfällt,ich helfe notfalls aus.

Die Antriebswelle muss noch warten. War heut bei meinem Teilelieferant auf´m Hof 😁
Der hat ne ganze Menge im Regal liegen, aber konnte mir nicht sagen welche in meinem 300CE drin ist.
Ich hätt sie vor Ort ausbauen können, aber es hat geregnet.
Hab dem CE dann aber nen neuen Grill samt Rahmen gegönnt. Der hatte da ein paar Schlachtfahrzeuge rumstehen. Nen guter Grill is jetzt an meinem, der schlechte am Schlachter 😁

Nächsten Freitag geh ich mit der AW nochmal hin...

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880


Die Antriebswelle muss noch warten. War heut bei meinem Teilelieferant auf´m Hof 😁
Der hat ne ganze Menge im Regal liegen, aber konnte mir nicht sagen welche in meinem 300CE drin ist.
Ich hätt sie vor Ort ausbauen können, aber es hat geregnet.
Hab dem CE dann aber nen neuen Grill samt Rahmen gegönnt. Der hatte da ein paar Schlachtfahrzeuge rumstehen. Nen guter Grill is jetzt an meinem, der schlechte am Schlachter 😁

Nächsten Freitag geh ich mit der AW nochmal hin...

Grüsse

Dann klopft er ja noch ne ganze Woche,das ist aber nervig .

Nächste Woche mußt du nutzen,da ist für ein paar Tage Schrauberwetter angesagt.

Drück dir die Daumen,das der Schrotti die richtige Welle da hat.

Grüße

Ähnliche Themen

Moin
Vor dem Einbau noch mal nachem Fett schauen, kommt man besser drann wenn man die Welle noch in der Hand hat!

Mfg Leo

Zitat:

Original geschrieben von 0816-leo


Moin
Vor dem Einbau noch mal nachem Fett schauen, kommt man besser drann wenn man die Welle noch in der Hand hat!

Mfg Leo

Ja Leo,das ist gut,das du temenstarter daran erinnerst.

Hab ich bei meiner vergessen und mich hinterher über mich selbst geärgert .

Aber es ist schon ca.5000 Km gut gegangen obwohl im Deckel nichts mehr drin war.

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880


....
Klang fast so wie wenn eine Schraube irgendwie irgendwo streifen würde.
Radbolzen alle richtig und fest.
...

Das gerade kann der Fehler sein, wenn die Radbolzen zu lange sind und an den Federn oder gar Bremsbacken schleifen. Müßte ich aber hören.

Was mir aber an Deiner Ausgangsfrage inkonsistent erscheint:

Zitat:

Man konnte es deutlicher hören wenn an der Ampel ein anderes Fahrzeug links neben mir stand.

Dann kann es nicht geschwindigkeitsabhängig sein, wenn Du stehst.

Ahhh, da hosch jetzet ebbes gfonda, hä?
Du kommsch mir grad gschliffa, Kammerad!

😁

natürlich nach dem Stehen, beim Anfahren.

Grüße aus Stuttgart

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880


Ahhh, da hosch jetzet ebbes gfonda, hä?
Du kommsch mir grad gschliffa, Kammerad!

😁

natürlich nach dem Stehen, beim Anfahren.

Grüße aus Stuttgart

Nicht daß ich danach gesucht hätte, es sprang mir in die Augen. Präzision in der Sprache zahlt sich manchmal aus.

Gruß aus Bayern

...wir können auch Hochdeutsch.

(Leider bauen wir nur die Zweitbesten und Drittbesten Autos)

ohne den Zusatz: "Radbolzen alle richtig und fest" -wäre man gleich auf die richtige Spur gekommen.

Das las sich jedoch , als wären die sofort kontrolliert worden, folglich als pot. ursächlich ausgeschlossen worden.

(soviel zur Sprachpräzision. 😁 , nach bislang offenkundiger Erfahrenheit des TE)

mike

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


ohne den Zusatz: "Radbolzen alle richtig und fest" -wäre man gleich auf die richtige Spur gekommen.

Das las sich jedoch , als wären die sofort kontrolliert worden, folglich als pot. ursächlich ausgeschlossen worden.

(soviel zur Sprachpräzision. 😁 , nach bislang offenkundiger Erfahrenheit des TE)

mike

mike, jetzt, glaube ich, verwirrst Du alles, jedenfalls mich, ist aber auch schon spät.

Wenn es nicht die Bolzen sind (weil kontrolliert), die an den Bremsbacken schleifen, könnten es auch die Bremsbacken sein die (weil sich das Haltefederchen gelöst hat) an den Bolzen klappern.

dazu kann nur der TE Erhellendes beitragen: Bolzen inspiziert -also raus und Längenvergleich gemacht? oder doch nur äußerlich als " gut und fest" befunden?

Trommelbremsbeläge, bei denen der Stift zum Halt der Belagträger abscheren oder rausrutschen könnte, um dann am normallangen Bolzenüberstand anzuschlagen, hat unser w124 doch nur noch hinten- meine das Geräusch käme von vorn.

Vorn kann doch nur ein überlanger Bolzen iwo schleifen/anschlagen- sonst: Achswelle. ;( hatte man mal bei Zubehörfelgen, mit verchromten Schrauben, alle 1-2mm zu lang, innen überstehend.)

mike

Hallo,

ja Radschrauben waren alle draussen, hatte das Rad ja unten. Die sind okay. Vorallem sind die seit Frühling da drin...

Heut kam ne andere Antriebswelle rein. So im ersten Moment ist an der alten AW nichts auffällig. Es hatte die letzten Tage auch Ruhe gegeben. Scheinbar war es so dass die sich immer wieder eingerenkt hatte wenn man sie gestreckt hat, z.B. beim Anheben des Wagens. Denn danach war immer ein - zwei Tage Ruhe.
Nach ausgiebiger Probefahrt kam kein Klopfen heut. Der Mechaniker bei meinem Teilemann hatte die alte heute kurz in der Hand und meinte sie hätte Spiel dass nicht sein sollte.

Nun, jetzt mal abwarten.

Mein Teilemann hat wirklich eine gute und riesige Auswahl an Mercedesteilen. Da is echt alles dabei.
Ich möchte euch diesen Tip nicht vorenthalten. Eigentlich hat er fast alles was unsere Autos so brauchen.
(Auch Antriebswellen für ASR-Fahrzeuge, die scheinbar etwas rar sind...)

Kies Automobile

Grüsse aus Stuttgart

Deine Antwort
Ähnliche Themen