Klopfendes Geräusch bei Schrittgeschwindigkeit
Hi zusammen,
Hab mal ne Frage: wenn ich bis 25 kmh fahre oder rolle höre und fühle ich immer wieder ein kobiges Klopfen. Werkstatt (nicht BMW) meinte, meine Bremsscheiben wären rostig und kantig. Kann sowas sein? (Vor 2 Jahren gabs neue Bremsklötze) Ich müsse diese erneuern, da ich damit eh nicht mehr über TÜV im November komme. Kennt jemand sowas? Weiß jemand was das Erneuern der Bremsscheiben kostet?
Auto hat 160 000 drauf.
Gruß
An
24 Antworten
Hi,
nee, es war keine BMW Werkstatt, eine freie, zu der ich jedoch schon seit 6/7 Jahren hingehe und eigentlcih zufrieden war. Jedoch waren meine Eltern mit deren Auto auch immer dort, und bei denen schwand das Vertrauen. Die haben jetzt ein neues und gehen vorerst zum Vertragshändler (Hyundai).
Zum Problem:
Also ich hab die Profiltiefe jetzt nicht gemessen, aber da der Altersunterschied nun 5 Jahre ist, gehe ich auch von einem zu großen Unterschied in der Profiltiefe aus. Ob von vorne nach hinten gewechselt wurde, weiß ich jetzt nicht, hab ich nie kontrolliert. Denke eher nicht.
Da dieser Fehler ( @Nomen_est_Omen : Danke fürs drauf aufmerksam machen) vollkommen plausibel klingt, bin ich nun auf den Reifenwechsel zu den Winterreifen (15.11.) gespannt. Bis dahin plane ich mal nix zu machen.
Ich halte euch da auf dem laufenden und geb unbedingt Rückmeldung.
Andersrum gefragt: Weißt du in etwa, wieviel km du in den 5 Jahren auf den Sommerpneus gefahren bist?
Die Frage zur Werkstatt: Vielleicht haben die nur nicht dran gedacht, das du einen Allrad hast.
Beim s-drive wäre es nämlich eher vernachlässigbar. Hat nicht jeder freie Autoschrauber auf dem Schirm, eine BMW Bude eher schon.
Bin gespannt was nun beim Wechsel rauskommt.
Bei 30000km sind sicher 4-5mm Unterschied. Das klingt nicht gut. Wieviel Kilometer bist du mit den neuen Reifen gefahren?
Mich wundert es auch, dass nur zwei Reifen getauscht wurden. Bei Mischbereifung kommt das eher vor. Da aber alle vier Räder die gleiche Reifengrösse haben, müssten die normalerweise bei xDrive recht gleichmässig verschleissen. Warum dann nur zwei Neue drauf kamen, verstehe ich auch nicht, ausser die waren durch extreme Fahrweise vorne an der Kante abgefahren (Ist durch Lenkgeometrie/Sturz gegeben, aber ein wenig abhängig vom Fahrstil).
Noch eine Frage:
Du hast bei den Reifen "Bridgestone" geschrieben, aber welche Bridgestone? Kannst du ev. mal je ein Bild vom kompletten Vorderreifen und kompletten Hinterreifen einstellen, auf denen man die Bezeichnungen ablesen kann?
Gruss
Ähnliche Themen
hi,
mit den neuen Reifen bin ich ca 6 000 km dieses Jahr gefahren.
Ich hab mich auch gewundert, dass ich nur 2 neue Reifen brauche. Bin davon auch kein Fan gewesen, aber es hieß die MüSSEN gewechselt werden.
Hoffe jetzt, dass es nicht so schlimm wird, wenn ich mir für nächsten Sommer die 2 nächsten neuen Reifen besorge.
Hier die Bilder der Sommerreifen vorne und hinten:
Turanza ist vorne (seh grad, der Reifen auf Beifahrerseite ist sogar von 1917)
Potenza sport ist hinten
Hmmm, also kann das schon an dem Umfang liegen.
Ich würde nicht ausschließen (ist aber eine reine Vermutung und ich will keine Panik auslösen),
das dein Verteilergetriebe einen Treffer hat und die Zahnräder soviel Verschleiß haben, dass das Spiel der
Zähne das klacken hervorrufen. Das geht von einer gewissen Drehzahl bis zu einer gewissen Drehzahl, dann vermindert sich das Geräusch (warum auch immer).
Ich kenne das NICHT vom Verteilergetriebe des Auto´s, sondern von Getrieben im Maschinenbau, deshalb werte meine Einschätzung nicht als zu fachlich und ich hoffe das ich falsch liege.
Aber schau mal nach einer guten Werkstatt die sich das vielleicht mal "anhören" können. Nicht das es das wirklich ist und dann noch Folgeschäden auftauchen wo es preislich schnell nach oben gehen kann.
Wäre prima wenn du weiter berichtest, denke solche Fälle werden häufiger kommen (wenn die Fahrzeuge ein gewisses Alter haben und man dann doch nicht mehr soviel Wert auf den Gesamtzustand legt nach dem Motto- Hauptsache die Karre fährt).
Drück dir die Daumen das es nur eine Kleinigkeit ist.
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 27. Oktober 2023 um 20:29:56 Uhr:
…@Racer4
Ich habe übersinnliche Kräfte entwickelt, nachdem ich im Userprofil unter Fahrzeuge nachgesehen hatte. 😉
Ich nutze die App und da wird nichts zum Fahrzeug angezeigt, egal wo ich schaue. Wieder ein Minuspunkt mehr für das Teil😁
Muss ich wohl wieder auf den Browser umsteigen.
Aber du hättest mich auch ruhig im Glauben deiner übersinnlichen Kräfte lassen können 😛
Zwei unterschiedliche Reifenalter sind nicht gut. Das spricht dafür, dass ev. mal nur einer nach einem Schaden ersetzt wurde. Ist aber nur geraten.
Die Reifen haben vermutlich schon unterschiedliche Profiltiefen, aber ev. waren die alten schon so ausgehärtet, dass sie nicht weiter verschlissen sind.
In der Kombination (6 Jahre alte Reifen und dazu die neuen mit 98Y (also XL), ist schon sehr unschön und kann zu instabilerem Fahrverhalten führen.
Zu dem Geräusch:
Dir bleibt der Weg in eine gute Werkstatt wohl nicht erspart, um festzustellen ob das VTG verschlissen ist: Da gibt es inzwischen Betriebe, die das VTG instandsetzen/überholen können. Lass dir bitte kein teures Neues andrehen.
Zu den Bremsen:
Der Wagen stand wohl sehr lange herum, dadurch haben die Bremsen hinten deutliche Rostlöcher. Die vorderen sehen aber auch nicht gut aus, Insbesondere erscheint da aussen ein 1cm breiter abgesetzter glänzender Ring und dannn darin ein dunkler Fleck. Das ist sehr merkwürdig, aber ev. nur vom Fotos nicht klar zu identifizieren. Das sollte sich baldigst eine Werkstatt ansehen.
Bei der Gelegenheit kann es nicht schaden, die Radlager und vor allem die Radaufhängung zu prüfen. Das wäre nicht der erste X1, der da verschlissene Hydrolager hat.
Gruss
Hello zusammen,
hier das versprochene Update.
Nach Montage der ausgewuchteten Winterreifen ist das Geräusch verschwunden! Fährt sich wie Butter, als wäre nie was gewesen!
Bremsscheiben vorne müssen jedoch zur TÜV gemacht werden.
Dann heißt das jetzt wohl zum Sommer noch 2 neue Sommerreifen kaufen und hoffen, dass diese von der Profiltiefe her zu den beiden anderen passen und das Geräusch nicht wieder kommt.
Danke für die Rückmeldung.
Es ist gut, wenn man letztlich auch erfährt, was daraus geworden ist.