Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Klöterkarren-Nachwuchs

Klöterkarren-Nachwuchs

Themenstarteram 4. April 2005 um 13:22

Hallo Klöterkarrenbesitzer,

vor 4 Tagen habe ich die Gemeinde der Klöterkarren-Fahrer um ein Mitglied bereichert.

9-5 3.0TiD Nordic Kombi, schwarz.

Ich hoffe, dass ich von Euren Tips und Erfahrungen etwas mitnehmen und vielleicht auch hier und da etwas beisteuern kann.

Mein erster Eindruck ist einfach "schön", trotz Einfahrzurückhaltung.

Die ersten 500km Landstrasse-Autobahn-Mix mit einem Schnitt von 8,1 l (max. Geschwindigkeit 160 km/h), prima Fahrgefühl, sehr komfortabel, praktisch keine Innengeräusche, Motor ist noch etwas laut, aber ich hoffe das legt sich noch, auch der Verbrauch sollte noch etwas zurückgehen (?).

Durch Navi und Soundsystem muss ich mich erst noch durchwuseln.

Wie sind Eure Einfahrerfahrungen, wer hat brauchbare Tips ?

Gruss

saab2005

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 5. April 2005 um 21:47

NSU RO80

 

Wenn wir schon von dem Ro 80 sprechen... , :)

dann hat das nichts mit dem Wankel - Spider zu tun. Ebenso sind die Dichtleisten nur die halbe Wahrheit ... :(

Vor allem wichtig war, dass der RO 80 damals trotz seines in die Zukunft weisenden Designs (oder gerade deswegen), schlichtweg zu wenig Käufer bei Individualisten, Selbstständigen, etc. fand.

Und deswegen auch 1977 - unter Audi - die Produktion eingestellt wurde. Und das, obwohl der Wagen bereits schon 1967 zu einer der schönsten Limousinen der Nachkriegszeit, als "Auto des Jahres 1967" gewählt wurde...

 

Schade eigentlich... ,

und was das ganze mit dem, dagegen eher konventionell wirkenden, 9-5er zu tun haben soll, weiss ich nicht.

...ein Hoch auf den guten, alten RO80 ! Hoch ! :D

Zitat:

Original geschrieben von Advokat

Haben das nicht auch schon die Ro 80-Fahrer getan?

Sich grüssen mit den verschiedenen Fingerzahlen???

DAS ist der originale Saab-2-Takter Gruß!!!:D

Die Saab mit Zweitaktmotoren warewn auch nicht gerade Standfest...Daher brauchten die immer mindestens 4 Motoren um die Tachozahl 100.000 zu erreichen.

Daraus ist der Saab-Gruß entstanden!

Emotionale Solidarität mit Leidensgenossen...

Es hat sich viel verändert, aber die Solidarität der Leidensgenossen nicht!!!

ICH GRÜSSE EUCH IMMER!!!!!!!!!!!!!

am 6. April 2005 um 10:53

Re: NSU RO80

 

Zitat:

Original geschrieben von der_ist_ok

Vor allem wichtig war, dass der RO 80 damals trotz seines in die Zukunft weisenden Designs (oder gerade deswegen), schlichtweg zu wenig Käufer bei Individualisten, Selbstständigen, etc. fand.

Da bin ich nicht ganz einverstanden. Der RO 80 fahnd vor allem keine Käufer aus der breiten Masse, so dass nur mehr ein paar Individualisten übrig blieben... - kennen wir das nicht von irgendwoher? ;)

am 6. April 2005 um 11:13

Re: Re: NSU RO80

 

Zitat:

Original geschrieben von J.E.Fis

 

Der RO 80 fahnd vor allem keine Käufer aus der breiten Masse, so dass nur mehr ein paar Individualisten übrig blieben... - kennen wir das nicht von irgendwoher? ;)

Der RO80 war auffallend populär bei Angehörigen der freien Berufe wie Anwälte, Architekten, Grafiker, Künstler, etc. Sein avantgardistisches Gesamtkonzept sprach weniger die Masse an, als den automobilen Kenner und Geniesser.

So ähnlich wie das bei manchen Saab - Modellen der Fall ist... Bei welchen, das möge sich jeder selber beantworten ;)

Zitat:

Original geschrieben von 93tid

..............km viel Freude. Auf das dir das "preiswerte" EGR/AGR nie den Dienst aufgibt, bzw. auf Garantie getauscht wird.

Gruss

Oliver

Das mit den EGR Ventilen ist heute (MY 2004) kein Problem mehr. Im 2002er habe ich 5 oder sechs verheizt innerhalb von 80.000km. In meinem 2004er werkelt immer noch das Erste, nach fast 40.000km und zwar tadellos.

 

Gruss

Luxi

am 8. April 2005 um 13:21

Zitat:

Original geschrieben von Luxi

 

Das mit den EGR Ventilen ist heute (MY 2004) kein Problem mehr. Im 2002er habe ich 5 oder sechs verheizt innerhalb von 80.000km. In meinem 2004er werkelt immer noch das Erste, nach fast 40.000km und zwar tadellos.

 

Gruss

Luxi

Hallo Gemeinde,

EGR Ventile tauschen, davon habe ich noch nicht soviel gehört, es beruhigt mich aber als Fahrer einer 3,0 TID Klöterkarre, daß Dir sowas für Dein Modelljahr noch nicht wieder passiert ist. Als Fan von verbleitem Sprit ist mir der Wechsel in die Heizölferrarifraktion nicht leicht gefallen. Heute schätze ich diesen Wagen sehr weil leise, extrem durchzugsstark und soooo unauffällig. Ich beglückwünsche alle die, die sich noch einen gesichert haben und bin jetzt schon traurig, daß ich eine weiter entwickelte Maschine im nächsten 95 er nicht erhalten werde.

Beste Grüße

T.

Zitat:

Original geschrieben von Gooss Thorsten

Hallo Gemeinde,

EGR Ventile tauschen, davon habe ich noch nicht soviel gehört, es beruhigt mich aber als Fahrer einer 3,0 TID Klöterkarre, daß Dir sowas für Dein Modelljahr noch nicht wieder passiert ist. Als Fan von verbleitem Sprit ist mir der Wechsel in die Heizölferrarifraktion nicht leicht gefallen. Heute schätze ich diesen Wagen sehr weil leise, extrem durchzugsstark und soooo unauffällig. Ich beglückwünsche alle die, die sich noch einen gesichert haben und bin jetzt schon traurig, daß ich eine weiter entwickelte Maschine im nächsten 95 er nicht erhalten werde.

Beste Grüße

T.

Mein Händler sagte damals, den Einen verrecken die EGR Ventile den Anderen die Motoren. Der Spruch ist mir heute noch in den Ohren.

Aber heute ist wohl beides kein Problem mehr.

Der Wechsel von Benzin auf Diesel vollzog sich bei mir ähnlich, ich fahre jetzt den dritten Diesel und bin heute schon am Meckern, wenn ich mal mit dem 200PS Benziner meiner Frau fahren muss.

Gruss

Luxi

am 14. April 2005 um 14:18

Dieser Tage hatte ich das Vergnügen ein neues Benziner Cabrio zu fahren. Nicht schlecht, aber der Durchzug im unteren Bereich ist mit dem 3.0 Diesel nicht vergleichbar. Aber sonst war das Auto toll.

Gruß

Thorsten

Hallo,Herzlichen Glückwunsch erstmal zum Neuen. Bitte befolge das was LUXI schon geschrieben hat und was der KATER auch emfiehlt.Dann hast sehr viel freude an deinem Diesel.;)

am 14. Mai 2005 um 2:59

Meine ersten Eindrücke vom Neuen ...

 

Hallo!

Also erstmal Glückwunsch zum Kauf und zweitens Glückwunsch zum Zeitpunkt. Ich habe nach 3 Jahren auch auf einen neuen gewechselt (vom MY2002 auf den MY2005) und bereue diese Entscheidung keine Sekunde. Obwohl ich erst 300 km mit dem neuen gefahren bin (mit dem alten 55000 km), sind die Unterschiede zum Vorgänger schon sehr deutlich, was den Motor betrifft (und manche Einsparungsmaßnahmen leider auch).

Leiser, weniger Verbrauch (8,1 Liter im Schnitt zu unterbieten wird schwierig werden, nur so als Anmerkung, und die sind ohnehin nicht zuviel für die Leistungscharakteristk und den Hubraum). Leistung ist gleichgeblieben, aber trotz aller Updates beim Vorgänger, deutlich geschmeidiger, und vor allem vom Stand weg geradezu ein Genuß.

Und trotz diverser Einsparungsmaßnahmen (Vinyl, etc.), zum nochmals deutlich günstigeren Preis habe ich jetzt auch noch ESP, Regensensor und elektrisch einklappbare Rückspiegel dabei, da kann man nicht meckern. Mit diesem Wagen bin ich vorläufig erstmalig zu 100 % zufrieden. Ich hoffe, Saab kommt bald wieder auf die Beine, aber die Richtung stimmt schon mal. LG, Saab 9-5 Vector Limo, chilired, Leder, SD, Sportfahrwerk, AS3, etc.

Themenstarteram 17. Mai 2005 um 13:18

Hallo alle zusammen

erst einmal vielen Dank für all eure Glückwünsche und guten Wünsche für ein hoffentlich langes Leben meiner Klöterkarre.

Kurz meine bisherigen Erfahrungen:

Bisher sind reichlich 2000 km auf der Uhr bei eher zurückhaltender Fahrweise (noch nie über 4000/min). Ich habe ihn aber auch schon mal längere Wege 170 - 180 km/h laufen lassen. Meine Frau fährt leider meist Sadt und auch noch Kurzstrecke. In der Summe wahrscheinlich je ein Drittel Stadt, Landstraße und AB. Verbrauch bisher ca. 8,7l. Ich bilde mir ein, daß es langsam weniger wird, sollte ja auch normal sein.

Nun hoffe ich nur noch, daß er auch etwas leiser wird. Der Vorführwagen vom Autohändler (3Monate alt und 10000 auf der Uhr!) war deutlich leiser. Auch die Schaltung ging bei dem wie Butter, meine ist leider etwas hakeliger (gibt sich das noch mit der Zeit ?).

Ein paar Resonanzgeräusche im Armaturenbrett nerven mich etwas, allerdings bin ich da sehr empfindlich (manche Geräusche, die mich bei Vorwagen genervt haben, konnten die Schrauber gar nicht hören).

Das Navi hat sich schon ein paar Mal aufgehängt, wenn ich Straßen fuhr, die noch nicht im Kartenmaterial enthalten waren. Manchmal fährt "Madam" dann auf dem Display mit mir über den Acker, manchmal will sie einfach nicht mehr. Die Anzeige bleibt dann einfach stehen. Da hilft nur aus- und einschalten, nachdem man wieder auf "alten Straßen" fährt.

Sonst ist bisher alles in Ordnung und bleibt auch bitte so (ich klopf auf Holz). Bisher bin ich mit meiner Wahl sehr zufrieden, trotz Feinstaub-Hysterie, die sich ja langsam schon wieder zu legen scheint.

Gruß

saab2005

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Klöterkarren-Nachwuchs