Klimawartung - wie handhabt ihr das???
Hi,
mein S60 ist jetzt 2,5 Jahre alt und hat 75.000km runter.
Soweit ich weiß, ist eine Wartung der Klima im Inspektionsplan nicht vorgesehen.
Ich hatte aber mal gelesen, dass eine Klima pro Jahr einen bestimmten Prozentsatz an Kühlmittel verliert.....
Wie handhabt ihr das mit der Klimawartung? Kann das jeder Volvo-Dealer machen? Oder direkt zu einem Klima-Spezi?
danke vorab
Ciao,
Eric
19 Antworten
@MV97:
Wenn der Klima-anlage längere Zeit nicht gebraucht wird kann es zur Austrocknung der Dichtungen kommen, die dann Kühlmittelverlust zu Folge hat ! Nicht nur teuer, sondern auch seht schlecht für die Umwelt. Ausserdem enthält das Kühlmittel den Öl für den Kompressor, Kühlmittelverlust könnte so auch den Kompressor ruïnieren. Also immer Klima auf "Auto" stehen lassen.
Wo ich das gelernt habe: Mein erstes Auto mit Klima-anlage hat ziemlich schlecht gekühlt, als ich dann zur Klima-Spezi gegangen bin hat der festgestellt dass eigentlich kein Kühlmittel mehr drin war ! Es hat sich festgestellt das die Dichtungen ausgetrocknet waren. Tip vom Spezi: minimal 1 mal der Woch längere Zeit Klima einschalten.
Da Ich mein Elch gebraucht (zwar scheckheft gepflegt) gekauft habe (3,5 Jahre alt 160.000 km) wollte ich mal wissen wie es aussieht mit der Klima-anlage. Ich bin dafür zu einen Klima-Spezi gegangen. Ergebnis: Kühlmittelinhalt OK, Ein-/Ausschaltdruck Kompressor OK, Lufttemperatur OK (17 Grad runtergekühlt), Dichtungen OK, Kosten € 35,-
Meiner Meinung nach wird eine Klima-Anlage immer noch nicht vom Händler so kontrolliert bei Wartungsarbeiten.
Fazit: Eric, Ich rate dir ein Klima-Spezi die Anlage kontrollieren zu lassen.
Gruss,
Jan
Klima-frage
irgendwer wird mich jetzt wieder RTFM auf die Anleitung verweisen aber trotzdem meine Frage.
Es gibt ja einmal die AC-Taste, mit der man die Klima an oder ausschalten kann. Dann gibt es noch AUTO. Ist auto nur für die uftverteilung oder auch für Klima zuständig? Ich habe das Gefühl, dass selbst bei ausgeschaltetet Klima (AC off) kälte Luft reingeblasen wird, wenn man AUTO noch an hat.
Weiß da einer mehr?
Re: Klima-frage
Zitat:
Original geschrieben von prometheus333
irgendwer wird mich jetzt wieder RTFM auf die Anleitung verweisen aber trotzdem meine Frage.
Es gibt ja einmal die AC-Taste, mit der man die Klima an oder ausschalten kann. Dann gibt es noch AUTO. Ist auto nur für die uftverteilung oder auch für Klima zuständig? Ich habe das Gefühl, dass selbst bei ausgeschaltetet Klima (AC off) kälte Luft reingeblasen wird, wenn man AUTO noch an hat.
Weiß da einer mehr?
Die AUTO-Einstellung versucht mittels Luftverteilung und Gebläseeinstellung den vorgegebenen Temperaturwert zu erreichen, egal ob Klima an oder aus ist!
Gruß
Martin
Kennt das so von allen anderen Wagen, sollte bei Volvo eigentlich auch so sein!?
stimmt.
merkt man vor allem wen man an heissen tagen die ac nach ner weile ausmacht. sofort versucht die auto mit mehr lüftereinsatz die temp. zu halten. ( misslingt natürlich)
aber so funzt es im prinzip
Ähnliche Themen
Hm, angeregt von diesem Thread habe ich heute meine Klima warten lassen.
Das Ergebnis: Die Ausströmtemperatur beträgt nun 11°C (vorher 18°). Rein zahlenmäßig scheint das zwar nicht viel zu sein, aber subjektiv kommt es jetzt wesentlich kälter als vorher aus den Düsen.
Nun springt auch der Kompressor nicht alle naselang an sondern irgendwie koordinierter.
Ich hatte mich in der letzten Zeit darüber gewundert, dass die Klima an den heißen Tagen wie wild Luft in den Innenraum blies. Trotzden wurde nicht wirklich ein akzeptables Raumklima erzeugt. Kein Wunder bei ganz viel 18° Luft. Wie es jetzt ist kann ich leider noch nicht sagen, da ich heute Abend schon wieder die Sitzheizung anmachen musste 😉
War ja nicht so warm heute, aber vielleicht morgen oder so.
Klimaservice: 15 Min und 30 Euro in Köln