Klimawartung - wie handhabt ihr das???

Volvo S60 1 (R)

Hi,

mein S60 ist jetzt 2,5 Jahre alt und hat 75.000km runter.

Soweit ich weiß, ist eine Wartung der Klima im Inspektionsplan nicht vorgesehen.

Ich hatte aber mal gelesen, dass eine Klima pro Jahr einen bestimmten Prozentsatz an Kühlmittel verliert.....

Wie handhabt ihr das mit der Klimawartung? Kann das jeder Volvo-Dealer machen? Oder direkt zu einem Klima-Spezi?

danke vorab

Ciao,
Eric

19 Antworten

Nach 3 Jahren sollte man seinen Wagen abgeben oder verkaufen 😉

Gruß

Martin

steht das nicht im Serviceheft?

Dann ist die wohl wartungsfrei 🙂

Marc
-Klima immer an-

Re: Klimawartung - wie handhabt ihr das???

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Hi,

mein S60 ist jetzt 2,5 Jahre alt und hat 75.000km runter.

Soweit ich weiß, ist eine Wartung der Klima im Inspektionsplan nicht vorgesehen.

Ich hatte aber mal gelesen, dass eine Klima pro Jahr einen bestimmten Prozentsatz an Kühlmittel verliert.....

Wie handhabt ihr das mit der Klimawartung? Kann das jeder Volvo-Dealer machen? Oder direkt zu einem Klima-Spezi?

danke vorab

Ciao,
Eric

Die Frage stelle ich mir für meinen V 70 (auch zweieinhalb, etwas über 60 000 km) derzeit auch und will diese Woche noch in der Werkstatt diesbzgl. nachfragen.

Gruß
Gerd

mein meister sagte mir kürzlich dass alle 3 jahre vernünftig sei. hatte nachgefragt als ich meine 40000er insp. machen lies -wagen 2 jahre alt- und er meinte ehrlich dies sei zu früh.

bildeve

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bildeve


mein meister sagte mir kürzlich dass alle 3 jahre vernünftig sei.

Sag´ich doch 😉 😁

Gruß

Martin

Warum versteht mich denn keiner... 😛

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Nach 3 Jahren sollte man seinen Wagen abgeben oder verkaufen 😉

jetzt wo ich mit halben (bald viertelsten) Spritkosten fahre? niemals! 😛 😉

Ciao,
Eric,

auf weitere Antworten gespannt...

Habe nächste Woche die 2. Jahresinspektion. Auf Nachfrage wegen einer Klima-Insp. meinte der Freundliche, dass es erst im dritten Jahr nötig sei. Ansonsten kann man ja auch selbst feststellen (gerade jetzt bei diesen tropischen Temperaturen), ob die Klimaanlage noch ausreichend kühlt.

Ich habe das bei der zweiten Inspektion machen lassen, unter anderem deshalb, weil es das gerade zum Aktionspreis von 49,- EUR gab. Wahrscheinlich passiert aber auch noch nicht viel, wenn es bis zum dritten Jahr wartet (solange man noch kein Nachlassen der Kühlwirkung feststellt). Generell sollten das alle Volvo-Händler können, so dass man dazu zumindest aus meiner Sicht nicht zum Klima-Spezialisten muss.

Gruß

Jörg

Sobald die Klima leicht vermodert riecht, sollte diese desinfiziert werden. Kostet nicht die Welt und schafft ein angenehmes Geruchsniveau. Dies muss man gesondert in Auftrag geben und sollte spätestens alle 2 Jahre, evtl. jährlich gemacht werden und hat nichts mit dem Kühlmittel zu tun.

Bei jedem Service ist der Pollenfilter zu wechseln. Bei häufigen Fahrten in stark Luftverschmutzten Gebieten mindestens jährlich wechseln

Service Kompressor und Kühlmittel: Empfiehlt sich ca. alle drei Jahre zu machen, oder wenn die Kühlleistung spührbar zurückgeht, denn das ist sicher zuwenig Mittel drin.

Die Anlage sollte auch in den Wintermonaten mindestens einmal pro Monat laufen, damit die Dichtungen nicht den Geist aufgeben.

Alle arbeiten können von Volvo gemacht werden.

Soviel in Kürze
Gruss
S60R VS

Als ich meinen S60 (ca. 2 1/2 Jahre nach der EZ) zur 2. Inspektion angemeldet habe, war auf dem Auftragsformular auch ein kleiner Fragebogen mit nicht zum eigentlichen Inspektionsumfang gehörenden Zusatzarbeiten aufgestempelt. Unter anderem konnte man da auch die Wartung der Klimaanlage in Auftrag geben. Lt. Herstelleremfehlung sollte dies alle 24 Monate geschehen.
Ich habe damals darauf verzichtet, werde die Klimaanlagenwartung aber bei der nächsten Inspektion durchführen lassen.

Man sollte die Klima mit Köpfchen benutzen und nicht das ganze Jahr auf "AUTO" mitlaufen lassen.

Wenn man dann noch die Klima wenige Minuten vorm Fahrtende ausmacht hat man keine Geruchsproblem. Dann kann die immer schön austrocknen.

Von den Desinfektionen halte ich nicht viel. Mag zwar gut riechen - aber wie gesund diese Mittel sind wage ich zu bezweifeln.

Kältmittelservice: Ich würde da nur drangehen wenns wirklich erforderlich wird. Solange die Klima vernünftig kühlt (Temp am Ausströmer einmal im Jahr unter ähnlichen Bedingungen messen) und am Kompressor alles trocken ist (kein Öl austritt) schadet man der Klima mit der Wartung mehr als das es nützt.

Hi!

Also nach 5 Jahren und immer auf "Auto" gibts keine Gerüche und Kühlleistung ist auch immer noch perfekt.

Bei meinem Vater mit 6 Jahren alten S80 ist es auch noch kein Problem.

Gruß
Ralph

hier kommt der extremist - meine klima ist seit 13 (DREIZEHN!!) jahren nicht angefasst und funzt einwandfrei (OK. es ist ein TOYOTA).

xajas
________________
www.jaschiks.com

immer "auto"

außer meine OHL fährt, dann wird immer das Gebläse runtergedreht
🙂
oder Schweigerpapa fährt, dann ist sie auf "blauen Strich" eingestellt, das Gebläse auf "volle Pulle" und alle Lüftungsklappen im Armaturenbrett geschlossen
🙁
Dann hört man sogar, das sie versucht kalt zu machen

Marc
-Auto... keine Gerüche-

Deine Antwort
Ähnliche Themen