Klimawartung
Guten Morgen zusammen,
nach etlichen Kilometern ohne Klima, wollte ich aufgrund der derzeit herrschenden Temperaturen und einer anstehenden langen Fahrt über Deutschlands Autobahnen mit Hund, eine Wartung der Klima durchführen lassen. Das Ergebnis war ziemlich ernüchternd 🙁 .. siehe Foto.
Meine Frage an Euch: Hier lieber auf OT zurückgreifen 😕
Schönen Sonntag und Grüße aus dem Rheinland.. Ela
Beste Antwort im Thema
Einigen wir uns darauf das du Recht hast und ich meine Ruhe! Ist mir langsam echt zu albern...
45 Antworten
Von den 12 x 100 war fast die Hälfte das Teil http://www.skandix.de/.../
Zitat:
Was ist denn mit dem Volvo Club?
Die sitzen leider in der falschen Richtung. Ist über eine Stunde Fahrzeit von uns aus gesehen. Ich hatte da auch nachgefragt. Zeitlich lagen die ähnlich wie andere Werkstätten. Dazu hätte ich erstmal Mitglied werden müssen, hätte für zwei Tage einen Leihwagen gebraucht. Dazu hatte ein Freund da in letzter Zeit öfter mal Probleme. War für mich nicht die erste Option.
Somit bleiben in meiner Gegend nur zwei Werkstätten übrig. Bei meiner Werkstatt bekomme ich gratis einen Leihwagen und weiß, welche Qualität die abliefern, dazu gibts Garantie auf alles. So gesehen fand ich den Preis von knapp unter 1000€ nicht unbedingt teuer.
Wie gesagt, es gibt hier Freundliche, die nehmen für Verdampfer- und Trochnertausch inkl. Klimaservervice fast 2000, Euro.
Zitat:
@scutyde schrieb am 27. August 2015 um 07:50:09 Uhr:
Von den 12 x 100 war fast die Hälfte das Teil http://www.skandix.de/.../
Das sind ja auch Mondpreise... 😁
Man muss einfach ein wenig Geduld und Google haben... Ich hab mir einen Verdampfer von behr /hella gekauft, der ursprünglich Preis vom örtlichen Teilehandel lag bei ca.160€ und nach 1,5 recherchieren war ich MIT Trockner bei 125€ bei exakt dem selben Hersteller und Teilenummer!
Ähnliche Themen
Das mit den 400€ kann schon hinkommen, man muss halt Geduld beim suchen haben. Und eh Johnny gebrauchte Teile einbaut fress ich nen Besen.
... wenn bei euch die Glühdirne im Handschuhfach kaputt ist, arbeitet ihr euch auch vom Motorraum langsam ran ?
Wie wäre es es, vorher vielleicht zuerst mal dem möglichen Übel auf den Grund zu gehen ?
Sprich erst mal schauen, ob überhaupt/wie vielKühl,ittel drinne ist.
Hält die Anlage überhaupt noch ne halbe Stunde Unterdruck ?
Alternativ auch mal mit Überdruck testen - da pfiff es bei mir aus dem Trockner ... (vorher nicht).
Dann mal Kälte- und Kontrastmittel draufgegen und die "Rosa Brille" aufsetzen: Na, leuchtet's irgendwo ???
... mansieht sehr schnell und schön, wo Undichtigkeiten liegen: Leitung, Anschlüsse, Trockner, Kühler, Kompressor oder immer wieder gern genommen der Verdampfer unterm A-Brett.
Hier kann man recht schnell feststellen, wie dick das Portomonaise sein müsste ...
Wenn Druck da: Will die Kompressorkupplung wohl ziehen oder hats den/die Druckschalter erwischt ?
Wenn die Kupplung zieht, dreht dann auch die Riemenscheibe mit ? Oder sind die Beläge der Kupplung runter ?
Oder hats gar die Kupplung zerrissen, weil der Kompressor blockiert ?
Ein bischen systematisches Vorgehen, das richtige Werjzeug (allein schon für die blöden Clipse am Trockner) und logo auch ein gewisses Quantum Knoff-Hoff muss schon sein.
Hey Terwi!
Schön, dich mal wieder zu lesen 😁
Deine Tipps in Ehren, die sind toll, wenn die Anlage noch läuft.
In meinem Falle ist die aber seit mind. 5 Jahren ausser Betrieb. Der Kompressor läuft nicht mit (kurzer Riemen) und ist auch schon fest. Kühlmittel dürfte schon lange nix mehr zu finden sein. Trocknerpatrone hat schon Antik-Look (zerfällt beim Angucken) und wie die sonstigen Elemente im Zustand sind... Keine Ahnung!
Von daher ist meine Absicht, irgendwann die ganze Anlage komplett neu aufzubauen, und da wird es dann eben eine kurze, aber teure Einkaufsliste geben. Das werde ich aber dann ggf. mit Johnny machen, der scheint da ein gutes Händchen zu haben 😁
zwei linke und alles nur Daumen 😉
Yepp, viel selten hier - heute tipp mich mal wieder ein wenig ...
Tja, beim Kompi würde ich dann mal sagen: Erst mal ausbauen und schauen, ob man den wieder gängig bekommt.
Oder gleich nen neuen gebrauchten ? Wenn man überhaupt was gescheites bekommt - oft ist die Kupplungsscheibe da auch schon am Ende.
Das wäre m. E. n. auch schon der dickste Brocken.
Thema Trocknerflaschen: Da habe ich mir sagen lassen, man sollte die 5-10 Euronen mehr für eine org. Volvo schon investieren und nicht irgendein rundgedrehtes PingPong-Blech kaufen, wo man ggf. Spaß mit der Maßhaltigkeit und Haltbarkeit hat.
Übrigends: Weil ja nicht so riesig Platz da ist, kann man sich auch da beim Ausbau der Restrostanteile gehöhrig einen Abbrechen. vor (2 ?) haben wir in der Werkstatt zu dritt drann rumgeochst.
Kühler: Wenn du (oder jeamand anderes) nicht immer auf irgendwas draufgefahren ist oder du einen satten Durchschuss eines Awurfes vom Kieslaster hattest, ist der eigentlich der letzte Verdächtige.
Die Anschlüsse vielleicht ....
Der Verdampfer: 850ers Lieblngsteil. Beim V70 anschenend nicht so tragisch in Anfälligkeit und Wechsel.
Man sollte aber velleicht schon mal mit ner CAM mit Objektiv am Schwanenhals von oben durch den Filterkasten gucken, ob irgendwelche Tiere bei dir brüten und zwischen den Alulamellen einen Hausstand gegründet haben .....
Hast du einen Innenraumfilter ? Oder ist zumindestens der Kasten dafür da ? (Müsste eigentlich)
.... kauf einfach einen !
Ich sammel immer günstig selbst allen nötigen Kram vorher zusammen, mach nen Termin in meiner Schrauberbude und helfe dann mit. Da halten sich Lohn- und Materialkosten in Grenzen.
V70 ist identisch zum 850 was den Verdampfertausch angeht. Ist auch das gleiche Teil (gleiche TN). Die V70 sind vielleicht weniger anfällig weil
- ab MJ 2000 der Innnenraumfilter Serie war.
- etliche Jahre neuer als die 8er.
Kompressor würde ich neu kaufen wenn Zustand "unbekannt" bzw. fest. Wenn die lange nicht funktioniert haben dann gehen die auch so kaputt wegen der fehlenden Schmierung mit dem PAG Öl.
Kompressor bekommt man für unter 200€ generalüberholte (neuwertige). Wenn man etwas sucht auch unter 150€.
Verdampfer würde ich von Hella nehmen (Kostenpunkt um die 100€).
Alle anderen Teile sind recht unproblematisch was den Tausch angeht (Kondensator oder Patrone). Mann kann/sollte gleich auch den Expansionsventil erneuern (6€) und auch alle O Ringe (ca 30€ original). Vom Skandix Wundertütenset rate ich ab sind zu wenige die passen und der größteil fehlt.
Welchen Kompressor bzw. welche Marke ist da empfehlenswert oder ist das egal?
Diese Bucht-Nr. ist doch der PURE Schnapper: 361372106992 (man achte auf Preis und Laufleistung)
Schurz beiseite - wenn man mal nach Volvo 8601533 sucht, ist der hier in der Bucht #201409324043 der preiswerteste.
Neuteil, ohne Versandkosten.
Die haben alle nur noch "Hausmarke" - und nen mundgeklöppelten vom Blaukittel willst du dir bestimmt nicht leisten.
Nachtrag: Diese Buchtnummer kännte es auch tun ?!: 201409324043
Wäre dann Volvo Nr. 8708581 - Skandix gibt dazu die 8701533, scheinbar gleich.
Interessant sind die Zusatz-Info's bei Skandix zu lesen:
Beim 850 bis 93 gab einen 2. Anschluss hinten am Kompressor (Y-Kabel hinten am Kompressor). Dieser ist bei den neuen Kompressoren entfallen. Das Kabel vom Fahrzeug-Kabelbaum wird direkt an den Stromanschluss der Magnetkupplung angeschlossen.
Achtung! Garantiebestimmungen Klimakompressor:
Bitte beachten Sie: Gewährleistungsanträge können nur anerkannt werden, wenn bei der Rücksendung eine Kopie des Kaufbeleges und eine Kopie des Reparaturauftrages, welcher folgende Arbeiten bestätigt, eingereicht werden:
- Austausch des Filter-Trockners / Akkumulators
- Austausch des Drosselorgans (Orifice tube, Expansionsventil oder Flüssigkeitsleitung inkl. Drosselventil)
- Spülung aller nicht ausgetauschten Komponenten. (Spülen Sie niemals den Kompressor)
- Befüllung der vorgeschriebenen Menge eines geeigneten Kältemittelöls.
Bei Auslieferung können neue Kompressoren nur teilweise oder gar nicht mit Öl befüllt sein. Vor dem Einbau ist die korrekte Befüllung zu prüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Das verwendete Öl muss den Spezifikationen des Herstellers entsprechen und zum verwendeten Kältemittel kompatibel sein.
passend für:
Dieses Teil passt zu Ihrem ausgewählten Fahrzeugmodell, sofern keine weiteren Merkmale abweichend angegeben sind: Volvo V70 (1997) 5-Türer B5244S M56
Zitat:
@JohnnyT-5 schrieb am 31. August 2015 um 13:55:32 Uhr:
zwei linke und alles nur Daumen 😉
Ich meinte natürlich das Einkaufen / Teile besorgen !
Schraubseln sollste nicht 😛
Zitat:
@TERWI schrieb am 31. August 2015 um 16:33:53 Uhr:
Die haben alle nur noch "Hausmarke" - und nen mundgeklöppelten vom Blaukittel willst du dir bestimmt nicht leisten.
Je nach Modell gibt es neue Hella/Behr bei rockauto ab 195 € netto.
Zitat:
@TERWI schrieb am 31. August 2015 um 16:33:53 Uhr:
wenn man mal nach Volvo 8601533 sucht, ist der hier in der Bucht #201409324043 der preiswerteste.
Neuteil, ohne Versandkosten.
Wow, das ist ja wirklich ziemlich günstig.
Bei Polar-Parts gibts einen für immerhin €210 neu.
Aber vielen Dank, lieber Terwi, du brauchst jetzt nicht akut für mich alle möglichen Teile und Preise rauszusuchen, weil es zur Zeit noch ein Projekt mit Anlaufzeit ist. Mein Budget ist gerade vom Sattler aufgegessen worden, nun brauche ich ein paar Monate, um es wieder aufzufüllen.
Horrido
GBert