Klimawartung

Volvo 850 LS/LW

Guten Morgen zusammen,

nach etlichen Kilometern ohne Klima, wollte ich aufgrund der derzeit herrschenden Temperaturen und einer anstehenden langen Fahrt über Deutschlands Autobahnen mit Hund, eine Wartung der Klima durchführen lassen. Das Ergebnis war ziemlich ernüchternd 🙁 .. siehe Foto.
Meine Frage an Euch: Hier lieber auf OT zurückgreifen 😕

Schönen Sonntag und Grüße aus dem Rheinland.. Ela

20150808-140115
Beste Antwort im Thema

Einigen wir uns darauf das du Recht hast und ich meine Ruhe! Ist mir langsam echt zu albern...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Nee, das ist die normale Zeitvorgabe für den Verdampfertausch. Ich hatte nun diverse Werkstätten angefragt. Alle lagen bei der Zeitvorgabe im gleichen Rahmen. Billiger wird es nur, wenn die Werkstatt den Stundensatz runter schraubt.
Ich hatte hier auch schon von Leuten hier gehört, die den Verdampfer in 3 Stunden tauschen. Glauben kann ich es schwer.

Geht... Ein ex Volvo Kollege aus dem Bremer Umland hat früher, als das öfter vorkam und er im Training war auch 3h gebraucht... Jetzt sinds 4,
Hat mir bei meinem Tausch auch geholfen...

Ist eigentlich eine Vormittagsarbeit.

Zitat:

Das ist aber sehr optimistisch. Aber auch nur, wenn Du alles selber machst und supergünstige Teile kaufst. In einer günstigen Werkstatt bist für Verdampfer und Kompressor mit Arbeitslohn und ein paar weiteren Teilen schnell 2000,- Euro los. Allein für den Verdampfertausch wollte mir der Freundliche 1800,- Euro abknöpfen.

Klar, man kann auch ein Vermögen dafür hinlegen... wenn man Freude daran hat 😁

Ich hab den Kondensator von WAECO genommen, einen Zexel Kompressor, Verdampfer aus dem Zubehör, Trockner von ebay und alle Dichtungen und Ventile von Volvo. 400€

Das funktioniert, ich habe 6,2*C an den Luftausströmern und damit bin ich ganz happy, ohne den Restwert der meisten 850 durch Werkstattkosten zu überschreiten 😉

Ähnliche Themen

Meine persönliche Bestzeit beim 8er waren 3 1/2 Std aber inklusive Kondensator und Trocknerpatrone. Und noch eine komische (non VDO) Wegfahrsperre auszubauen.

Zitat:

@JohnnyT-5 schrieb am 17. August 2015 um 11:09:03 Uhr:


Klar, man kann auch ein Vermögen dafür hinlegen... wenn man Freude daran hat 😁

Ich hab den Kondensator von WAECO genommen, einen Zexel Kompressor, Verdampfer aus dem Zubehör, Trockner von ebay und alle Dichtungen und Ventile von Volvo. 400€

Das funktioniert, ich habe 6,2*C an den Luftausströmern und damit bin ich ganz happy, ohne den Restwert der meisten 850 durch Werkstattkosten zu überschreiten 😉

Da würde ich mich gern mal kurz einklinken. Meine Klimaautomatik läuft seit mind. 5 Jahren nicht, vom Vorvorbesitzer totgelegt mit einem kurzen Riemen. Wenn ich die wieder aktivieren möchte, wäre das also rein vom Preis für Neuteile gar nicht so schlimm? Klar kommt da die ganze Arbeit hinzu, aber ist das echt so überschaubar?

Hab mich bisher noch überhaupt nicht in die Materie eingelesen, aber das wäre ja ziemlich cool, wenn ich die Klima mit 400 bis 500 € und einem halben bis ganzen Tag Arbeit reanimieren könnte. Ich werde das mal weiter recherchieren, zuerst müsste ich dann einen Drucktest machen, oder? Na, ich mach mich mal schlauer, wenn ich dran gehe, sage ich bescheid, und wenn es vollbracht ist, sowieso 🙂

Zitat:

Klar, man kann auch ein Vermögen dafür hinlegen... wenn man Freude daran hat 😁

Das hat wohl nichts mit Freude zu tun.

Wenn Du die Klima komplett selber reparieren kann, sei doch frohl. Sparst sicherlich einiges.

Leider habe ich, wie viele andere auch, nicht die Möglichkeiten und muss es reparieren lassen. Dann sind 1000€ für den Tausch ein guter Kurs.

Zum einen gibt es ja bei vielen freien Werkstätten die Möglichkeit die Teile selbst zu besorgen, das würde schon einmal sparen 😉 und zum anderen wären hier sicherlich einige Leute gerne behilflich für ganz dünnes mit Hand anzulegen. Phantasielosigkeit war schon immer verdammt teuer.

Hallo Kinners,
nicht vergessen das ganze funktioniert nur, wenn entsprechendes Werkzeug und Koffhoff da ist.
Wer keine Ahnung vom Schrauben hat, tut sich mit einem 850er oder V70 schon mächtig weh.
Ansonsten ist es in den Foren auch so, dass isch dort Menschen mit unterschiedlichsten Vorkenntnissen tummeln. Manchmal erkennt man das schon an den Fragen.
Vielleicht ist ein wenig Gedult das Zauberwort...

Gruß
Elchopa

Bei meinem hat das ganze zwischen 400 und 500 Euro gekostet, hab das kürzlich machen lassen. Teile über ebay, allerdings Originalteile wie den Kompressor von Zyxel, Arbeit waren 4 Stunden für die freie Werkstatt meines Vertrauens, plus vorher reinigen und dann neu befüllen. Ganz ehrlich: dafür würde ich es jederzeit wieder machen lassen.

Gruß, Marc

Zitat:

Zum einen gibt es ja bei vielen freien Werkstätten die Möglichkeit die Teile selbst zu besorgen, das würde schon einmal sparen 😉 und zum anderen wären hier sicherlich einige Leute gerne behilflich für ganz dünnes mit Hand anzulegen. Phantasielosigkeit war schon immer verdammt teuer.

Verdampfer tauschen in einer freien Werkstatt? Wie lange sollen die denn da rumbasteln. Da zahle ich ja das doppelte wie beim Freundlichen. Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber bei uns haben die freien Werkstätten auch schon einen Stundensatz von 65,- Euro. Dazu nehmen viele Werkstätten keine angelieferten Teile an. Das wird die Auswahl bei uns schon eng. Klar gibts irgendwelche Bastelbuden bei uns, aber die sehen mich eher selten.

Und leider kenne ich niemanden im Umkreis, der mir sowas für lau macht. Und mir fehlen leider die technischen Fähigkeien und/oder, das Equipment und die nötigen Zeit für derartige Arbeiten.

So gesehen ist das keine Phantasielosigkeit, sondern meine einzige Möglichkeit.

Einigen wir uns darauf das du Recht hast und ich meine Ruhe! Ist mir langsam echt zu albern...

Du kommst aus der Bremer Ecke und weißt nicht wen du fragen sollst wenn es ums Volvo schrauben geht?

Was ist denn mit dem Volvo Club?

Hallo,
Also ich habe in der Klimaanlage einiges an Geld versenkt. Leider musste ich erfahren, dass meist fast ein Kompletttausch erforderlich ist. Ventile, einige Leitungen, Kompressor, Verdampfer, Kondensator, Trockner.
Die Leitungen gehen leider teilweise bei der Montage kaputt.
Es mag sein, dass meine extrem vergammelt war, aber nun ist sie wieder wie neu. Wie man diese Teile für 400,-€ bekommen soll ist mir allerdings ein Rätsel. Gebrauchte Teile machen nach meiner Meinung jedenfalls keinen Sinn.
Den Verdampfer hab ich aufgrund des Aufwandes beim Freundlichen tauschen lassen - alleine der Preis des Originalersatzteils ist dort doppelt so hoch wie ein Zubehörteil. Ich kann es nicht mehr beschwören, aber ich glaube nur das Teil kostete zwölfhundert.
Jedenfalls ist nach der Klima das Projekt "Lakierung" wegen Geldmangel gestorben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen