Klimatronic kühlt nicht mehr richtig

Audi A4 B6/8E

Hallo,

habe folgendes Problem. Meine Klima kühlt irgendwie nicht richtig. Welchen Fehler kann es haben? Klimakompressor? Dichtungen? Zu wenig Kühlmittel? (Wo kann ich denn den Füllstand einsehen?)

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
Dit

Beste Antwort im Thema

Ja, und das ist eine ganz tolle Sache, dass im 8E kein Kompressor mit Magnetkupplung verbaut ist.
Der Kolbenhub im Kompressor wird mittels einer Taumelscheibe geregelt.Und dadurch auch die Kühlleistung.
Dadurch ist die aufzuwendende Energie für die Kühlung bei bereits erreichter Wunschinnentemperatur bzw. der Annäherung an diese wesentlich geringer und es frisst viel weniger Motorleistung, ergo weniger Kraftstoff und belastet den Antriebsriemen weniger.

Das ist ein schon damals echter Fortschritt gegenüber z.b. Opel gewesen.Da wird immer voll gekühlt, wieder abgeschaltet, eingeschaltet, abgesch.... usw.Tolle Technik.Nicht dass das seinen Zweck nichht auch erfüllt, aber besonders innovativ ist diese Art der Regelung nicht grad.

Ist etwas ab vom Thema, aber vielleicht für den ein oder anderen doch interessant mal gelesen zu haben, wie das beim 8E funktioniert.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Habe ja gesagt, das die Preise stark schwanken.

Beim 8E kann man viel einfacher prüfen, ob noch ausreichend R134a in der Anlage vorhanden ist.
Mann muss nur die Messwerteblöcke der Klima prüfen.
Da kann man genau den Ruhedruck, den Steuerstrom für das Regelventil des Kompressors und den Druckaufbau bei hochgeregeltem Kompressor erkennen.

PS:
Man beachte, dass beim 8E die Kompressoren keine Magnetkupplung haben und darum IMMER mitlaufen.

Ja, und das ist eine ganz tolle Sache, dass im 8E kein Kompressor mit Magnetkupplung verbaut ist.
Der Kolbenhub im Kompressor wird mittels einer Taumelscheibe geregelt.Und dadurch auch die Kühlleistung.
Dadurch ist die aufzuwendende Energie für die Kühlung bei bereits erreichter Wunschinnentemperatur bzw. der Annäherung an diese wesentlich geringer und es frisst viel weniger Motorleistung, ergo weniger Kraftstoff und belastet den Antriebsriemen weniger.

Das ist ein schon damals echter Fortschritt gegenüber z.b. Opel gewesen.Da wird immer voll gekühlt, wieder abgeschaltet, eingeschaltet, abgesch.... usw.Tolle Technik.Nicht dass das seinen Zweck nichht auch erfüllt, aber besonders innovativ ist diese Art der Regelung nicht grad.

Ist etwas ab vom Thema, aber vielleicht für den ein oder anderen doch interessant mal gelesen zu haben, wie das beim 8E funktioniert.

Interessant auf jeden Fall, weil in der Betriebsanleitung steht, dass die Klimaanlage ganz ausgeschaltet wird, wenn man auf ECON schaltet. Dachte, dass dann einfach der Kompressor abgeschaltet wird un das wars...
Klasse Technik!!!

Ähnliche Themen

Wird er auch bzw. der Hub läuft gegen Null.Läuft also leer mit.Ist nur eben nicht mechanisch getrennt.

Die Magnetkupplung wurde aufgrund von massiven Problemen abgelöst! Hier musste dann meist den kompletten Kompressor tauschen, wenn die Magnetkupplung kaputt geht.

So, seit gestern macht meine Klima auch zicken richtig runter zu kühlen bzw sie riecht auch ein bisschen muffig. Die Preise haben mich dann doch ein bisschen geärgert, aber zählen wir mal auf:

Stamm Audi Autohaus: Gesamt 197€
Klimaservice (Desinfizieren + Evakuieren + Neubefüllen) 99€
Material(Kältemittel, Öl, Additiv) 98€

Alternativ Audi Autohaus(10Km weiter): Gesamt 99€
Klimaservice (Desinfizieren + Evakuieren + Neubefüllen) 99€
Material(Kältemittel, Öl, Additiv) bereits enthalten!

Pitstop: Gesamt (120€)
Klimaservice (Evakuieren + Neubefüllen) 50€
Material(Kältemittel, Additiv) ca 30-40€
Klimadesinfektion 29€

ATU: Gesamt 117,49€
Klimadesinfektion (inkl. Material) 40,49€
Klimaservice (Evakuieren + Neubefüllen inkl. Material) 77€
vorausgesetzt die Anlage ist nicht leer, sonst Aufschlag

Die Preise liegen mir schriftlich vor bzw bei Pitstop und ATU befinden Sie sich im Netz. Bei Bosch ruf ich mal als nächstes an. Aber ich glaube... ich habe bald ein neues Stammautohaus.

Hab fürs Nachfüllen letztes Jahr 50-60€ bei ATU bezahlt. Viel mehr wie an einen Automaten anschließen und auf den Startknopf drücken macht keiner, eine Vakuumprüfung ist inclusive. Grobe Lecks werden so erkannt, feinste Risse geht erst nach ein paar Tagen über Kontrastmittel und eigene Suche.

zu ATU kriegste mich nicht, aber hier mal die Preise von dem Laden:

EDITIERT: Preis oben eingefügt!

Bei Klimaservice nebst Vollautomaten kann selbst ATU nicht viel falsch machen, ansonsten ist meine Karre eine ATU freie Zone.

Bei 99€ incl. Desinfektion bei Audi wäre meine Wahl sicher eine andere gewesen.

ich kenne die Vollautomaten, hatten selbst einen in der Werkstatt in der ich mal gearbeitet habe. Aber nach einem leidvollen Besuch hier vor Ort, kriegt mich keiner mehr da rein. Man muss sein Glück ja zudem nicht provozieren bei ATU. Denn wenn es schief geht, wars immer der Kunde oder das Fahrzeug und NIE ATU.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Beim 8E kann man viel einfacher prüfen, ob noch ausreichend R134a in der Anlage vorhanden ist.
Mann muss nur die Messwerteblöcke der Klima prüfen.
Da kann man genau den Ruhedruck, den Steuerstrom für das Regelventil des Kompressors und den Druckaufbau bei hochgeregeltem Kompressor erkennen.

PS:
Man beachte, dass beim 8E die Kompressoren keine Magnetkupplung haben und darum IMMER mitlaufen.

Und wie wären die Sollwerte beim Auslesen? Wäre nett wenn du das mal posten könntest..

Mal grundsätzlich gefragt. Wenn im Laufe der Zeit das Kältemittel sich immer mehr verflüchtigt und die Kühlwirkung auch spürbar zurückgeht, besteht dabei die Gefahr, dass der Kompressor deshalb Schaden nimmt? Eigentlich sollte im Klimakreislauf ein Schmiermittel und das Kältemittel zirkulieren, also auch bei Annahme des Kältemittels sollte noch Schmierung des Kompressors gegeben sein. Oder sehe ich das falsch.

Mein letzter Klimaservice ist ca. 3,5 Jahre her, die Anlage kühlt auch prima. Daher würde ich erstmal den nächsten Klimaservice weiter in die Zukunft schieben wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen