Klimasystem erneuern - Erfahrungsbericht
Moin in die Runde,
nachdem meine Klimaanlage leider vermehrt zur Heizung und musikalischen Untermalung wurde, musste da mal was gemacht werden. Der Freundliche wollte gut 950€ nur für Kompressorwechsel, sogar ohne Trockner o.Ä. haben, was mir ein bisschen zu viel Geld war.
Also, kurzerhand mal Kompressor, Expansionsventil und Kondensator mit Trockner bestellt. Gestern war dann der Tag der Tage, bei 32 Grad eine mal wieder durchdachte Idee.
Da ich bisher zum V60 und der Klima echt sehr wenig bis gar nichts hier finden konnte (und es auch zum V70 kleine aber feine Unterschiede gibt) wollte ich so gut ich mich erinnere eine kleine Anekdote dazu schreiben.
Vorab: Für die genannten Teile habe ich gut 450€ bezahlt. Gesamtkosten (ohne meine kostbare Freizeit) ca 700€. Für die gleichen Arbeiten hätte der Freundliche (von ihm grob überschlagen) ca 1000€ mehr haben wollen…
Also, natürlich als ersten mal die Anlage absaugen und vakuumieren. Dabei schon die erste Überraschung: Trotz Service vor 2 Monaten fehlten über 200g Kältemittel… Beim Abziehen der Niederdruckleitung hörte man jedoch direkt ein Zischen. Das Ventil hatte seine Lebenszeit scheinbar vorzeitig beendet, also der erste bisher unbekannte Fehler schon nach 10min.
Da ich mir nicht sicher war, ob der alte Kompressor eventuell gefressen hat (da die Klima ein Laufgeräusch gemacht hatte), wollte ich erstmal das Öl im Kompressor auf Späne überprüfen.
Kompressorausbau was das einfachste an der ganzen Nummer. Unterbodenverkleidung ab (bei mir T25), dann habe ich mit Hilfe eines Plastik-Montagehebel den Riemen von der Riemenscheibe gedrückt. Diesen hatte ich im letzten Sommer zusammen mit Keilrippenriemen und Spanner erneuert, also wollte ich ihn nicht direkt wieder ersetzen. Wenn bei euch eh der Keilrippenriemen dran ist oder noch der erste Riemen auf der Klima ist, würde ich ihn zum Ausbau einfach durchschneiden.
Als nächstes dann Anschlüsse für Regelventil und Magnetkupplung abmachen und die Hoch- und Niederdruckleitungen. Diese waren bei mir mit einer 12er Mutter befestigt und ließen sich danach einfach abziehen. Hier darauf achten, die Leitungen möglichst schnell zu verschließen, damit kein Dreck oder viel Feuchtigkeit reinkommt.
Kompressoröl war zum Glück weder besonders dunkel, noch mit Spänen versetzt. Sicherlich ist auch ohne Späne oder Verunreinigungen eine Spülung eine super Sache, jedoch habe ich keine Mietwerkstatt gefunden, die über Spüladapter und Gerätschaften verfügt und auch bei Volvo und einer anderen freien Werkstatt hätte man nicht spülen wollen.
Als nächstes ging es dann dem Expansionsventil an den Kragen. Dieses ist, anders als ich erwartet habe, relativ gut zugänglich und sollte mir nicht die letzten Nerven rauben. Hierfür einfach die Verkleidung unter der Frontscheibe lösen (Plastikklipse) und die Scheibenwischer demontieren. Hierfür habe ich einen Lagerabzieher benötigt, da die beiden extrem fest auf der Aufnahme saßen.
Wenn das geschehen ist, kommt links neben dem Motorsteuergerät (soweit ich es richtig identifiziert habe) der Niederdruckanschluss und schräg dadrunter das Expansionsventil zum Vorschein. Zum Ausbau benötigt man entweder echt kleine Hände oder eine gute Feinmotorik, da es ansonsten durchaus etwas dauern kann (wie bei mir). Der beste Weg ist jedoch so:
Die Mutter mit der Fixierungsplatte für die beiden Druckleitungen abschrauben, dann mit E-Torx (diese Nuss wo Torx reingeht :D) die Gewindestange aus dem Expansionsventil schreiben. Dann können die Druckleitungen problemlos ein paar cm nach oben geschoben werden.
In den beiden anderen Bohrungen des Expansionsventil saßen zwei Inbus schrauben, die ebenfalls raus müssen. Dann kann das Teil ganz einfach abgezogen werden.
Glücklicherweise auch hier kein Anzeichen von Späne. Also direkt das neue Expansionsventil in umgekehrter Reihenfolge wieder rein (nicht vergessen: An alle 4 Anschlüsse neue Dichtringe die vorher mit dem passenden PAG Öl benetzt wurden!).
Damit war das Expansionsventil schon mal fertig, eigentlich dachte ich, dass dieses mich zur Weißglut treiben würde. Diese Aufgabe übernahm leider der Kondensator, den ich als nächstes tauschen wollte.
Da es so aussieht, dass dieser nur gesteckt wird, wollte mein faules Ich diesen einfach nach oben rausheben. Das funktioniert nicht, so viel sei schon mal gesagt.
Für den Ausbau gibts es meiner Meinung nach zwei Methoden. Entweder das gesamte Kühlerpaket (Kühler mit Ventilator, Kondensator und Ladeluftkühler) losschrauben, Wasser ablassen und nach unten rausholen.
Da ich mich gegen diese Methode entschied (da ist es zu spät erst gerafft habe) musste erstmal die Stoßstange ab. Ist mit zwei Personen in 5 minuten gemacht und es gibt eine gute Anleitung im Internet. Als nächstes Scheinwerfer lösen und den Schlossträger (oberhalb vom Kühler bis an die Kotflügel) lösen. Für mein Gefühl ist das notwendig, damit man genug Platz hat die Trocknerflasche mit herauszunehmen.
Als nächstes ebenfalls den Stoßfänger abnehmen. Dann hat man freien Blick auf den Ladeluftkühler.
Dieser ist an links und rechts mit einer 8er Schraube befestigt. Raus damit und dann die Ladeluftschläuche abnehmen. Die Schelle ist mit einer 7er Nuss befestigt und das mit abstand am schlimmste verbaute Teil der ganzen Arbeit gewesen.
Wenn dieser dann raus ist, lässt sich der Kondensator in der Tat ganz leicht nach oben herausheben. Vorher noch die Leitungen vom Trockner lösen und verschließen.
Ein Foto von dem alten kann ich gerne mit reinstellen, war auf jeden Fall schlau diesen zu tauschen😅
Wenn der Kondensator raus ist würde ich direkt mal die Möglichkeit nutzen und den ganzen Dreck heraus pusten, bitte aber vorsichtig damit nicht die Lamellen vom Kühler alle kaputt gehen.
Also dann, zuerst bei dem neuen Kondensator die Trocknerflasche am Kühler vorbeifummeln, dann diesen selber einfach wieder in die Plastikverankerungen einhaken.
Ladeluftkühler wieder davor setzen (wird von unten in die Lasche eingeführt, ist aber an sich selbsterklärend) und die Schläuche wieder fest dran schrauben. Anschliessend die 8er Schrauben von unten wieder reindrehen. Stoßfänger festschrauben und jetzt (Wichtig!) beim Montieren des Schlossträgers erst die Kühlerclipse (T30) herausschrauben und wenn der Träger fest ist, Kühlerpaket von der Motorseite etwas nach vorne drücken, bis die Halterlöcher (Gummi neben dem Kühler) unter den Löchern sind. Dann die Kühlerbefestigung reinstecken und festschrauben.
Anschließend darf schon die Frontmaske wieder angeschraubt werden (nicht die beiden Scheibenwischwasserschläuche und den E-Stecker vergessen). Hierfür am Besten auch wieder ein zweites Paar Hände zum Halten organisieren. Scheinwerfer können auch wieder eingesetzt werden.
Als nächstes habe ich die beiden Leitungen wieder an der neuen Trocknerflasche befestigt.
Als letztes muss noch der neue Kompressor rein. Der gekaufte war vorbefüllt mit der Gesamtsystemmenge, da aber Verdampfer und Leitungen bei mir dringeblieben sind und nicht gespült wurden, habe ich 20ml weniger eingefüllt und den Kompressor ein paar mal von Hand durchgedreht.
Anschließend wieder die beiden Leitungen (natürlich wieder mit neuen Dichtringen) ran, die beiden E-Stecker und dann den Riemen. Hierfür habe ich wieder so ein Plastikwerkzeug genutzt. Anschliessend die drei Schrauben wieder einschrauben.
Unterbodenverkleidung vor und dann fix wieder die Anlage vakuumieren und neu Befüllen. Das neue Ventil in der Niederdruckleitung war schon mal dicht - immerhin etwas!
Konnte es natürlich kaum erwarten die Klima auszuprobieren. Die Aktion sollte auf jeden Fall nicht unterschätzt werden. Da ich keinerlei Anleitungen finden konnte, war ich mit Klimaservice insgesamt 9 Stunden beschäftigt. Alleine eine gescheite Anleitung für den Kondensator hätte vermutlich 1,5 Stunden rumgefummel sparen können. Nachher ist man aber immer schlauer!
Klima läuft wieder, laut Thermometer mit 3,3 Grad bei minimaler Temperatur und maximaler Leistung. Sehr geil!
Ich hoffe, dass dieser Bericht eventuell irgendeinen Irren der es auch selber machen will ein wenig helfen kann :) Sollten Fragen aufkommen, gerne melden!
2 Antworten
Übrigens: Sollte jemand von euch Interesse am alten Kompressor haben, gerne melden. Könnt ihr gegen Versandkostenübernahme gerne bekommen !