Klimalüge re-visited ?

Porsche

Klar off-topic, aber evtl. drücken die Mods mal ein Auge zu ?!?

E-Mails diverser Klimaforscher die der "Erwärmungs-Fraktion" angehören, sind gehackt worden.
Aus ihnen geht hervor, daß die Daten zur Argumentation PRO CO2-Abgaben etc. MANIPULIERT sind.

Ein Knaller. Gleichzeitig Bestätigung für diejenigen, die immer ihre Zweifel äusserten.

Armer Al Gore, der jetzt wohl seinen CO2-Ablasshandel abschreiben kann...

Hier mehr:

http://www.science-skeptical.de/.../

Ausschnitte in Englisch (u.a.) hier:

http://blogs.news.com.au/.../

http://wattsupwiththat.com/.../

http://blogs.telegraph.co.uk/.../

Mit zum WE hin reichlich amüsiertem
Gruss

Beste Antwort im Thema

Klar off-topic, aber evtl. drücken die Mods mal ein Auge zu ?!?

E-Mails diverser Klimaforscher die der "Erwärmungs-Fraktion" angehören, sind gehackt worden.
Aus ihnen geht hervor, daß die Daten zur Argumentation PRO CO2-Abgaben etc. MANIPULIERT sind.

Ein Knaller. Gleichzeitig Bestätigung für diejenigen, die immer ihre Zweifel äusserten.

Armer Al Gore, der jetzt wohl seinen CO2-Ablasshandel abschreiben kann...

Hier mehr:

http://www.science-skeptical.de/.../

Ausschnitte in Englisch (u.a.) hier:

http://blogs.news.com.au/.../

http://wattsupwiththat.com/.../

http://blogs.telegraph.co.uk/.../

Mit zum WE hin reichlich amüsiertem
Gruss

236 weitere Antworten
236 Antworten

Ja, roboprof Dein Vorschlag passt zwar sensationell in diesen Thread, aber das ist trotzdem eine Schnappsidee. Wie riecht denn das beim Saubermachen, wenn Deine schwarz arbeitende Putzfrau immer verschwitzt mit dem Radl ankommt. Ausserdem wird die Call-A-Pizza kalt auf'm Radl...

War mir klar, dass dieses Argument bei Dir auf Resonanz stößt - Deine Posts lassen nicht allzu elaborierte Denkmuster angezeigt erscheinen. Mach Dir nix draus, les 'mal ein Buch (oder auch zwei, der Trend geht mittlerweile auch zum Zweitbuch), das erweitert den Horizont und schult das kritische Denkvermögen. Manche haben halt einen Denkradius von Null und nennen das dann Standpunkt. In diesem Sinne: Kauf Dir ein Elektroauto und stell' Solarzellen in Deinen Garten (wenn Du so etwas hast), dann rettest wenigstens Du das Weltklima (vielleicht nimmt Dich dann unsere Bundeskanzlerin 'mal mit in die Antarktis, Klimaretten).😉

Besten Dank für den gern zitierten Zweitbuchtip und das Standpunktsprüchlein - wirklich schön aufgesagt. Einwandfrei rezitierte MT-Bibelsprüche und die geballte Argumentationskraft der Glühbirne, zeugen von einem wahrhaft kritischen Geist.

@raser und roboprof
Ihr streitet euch hier glaube ich ein wenig um des Kaisers Bart. Ich kann dabei gar nicht den Standpunkt, den jeder von Euch hat, ausmachen. Vielleicht liegt es auch an der vorgerückten Stunde.

Eins ist aber mal klar. Der Vorrat an fossilen Energieträgern ist dadurch entstanden, dass durch photosynthese der Co2-Gehalt der Luft in Kohlenstoff (bei Kohle) oder Kohlenwasserstoffe (Erdöl) umgewandelt und chemisch gespeichert wurde. Bei der Kohle durch Pflanzen und bei Öl erst durch Algen, dann daraus durch kleingetier im Meer.

Das ist in Jahrmillionen geschehen. Und es kann nicht gesund sein, das alles in wenigen Jahrhunderten wieder in CO2 zurückzuverwandeln.

Da sind viele Verursacher am Werk und das Problem ist, dass jeder mit dem Finger auf den anderen zeigt und keiner vor der eigenen Haustür kehren will.

Mein getunter Käfer, der bei Vollgas garantiert 25 Liter/100km durch die beiden Weber-Doppelvergaser fließen lässt ist dabei genauso schuld wie Hartz 4s Twingo. Und demnächst die Tata Nanos, die 1,2 Mrd Inder transportieren sollen. Und die chinesische Automobilindustrie und die vielen LKWs und die zig Kohlekraftwerke, die China jeden Monat baut. und die Amis, die ihre Klimaanlagen immer auf Max laufen lassen und und und.

Da kann mir keiner erzählen, das ist alles kein Problem.

Dann kommen dazu die sommerlichen Buschbrände in Südeuropa, die durch skrupellose Bodenspekulanten gelegt werden. Letztere gehören imho standrechtlich erschossen.

Gerade höre ich in den Nachrichten, dass Venedig überschwemmt ist.

Merkt Ihr was?

Ich habe auch kein Patentrezept dagegen.
Aber zwei Grundübel bleiben ursächlich bestehen:
Die Bevölkerungsexplosieon und der Egoismus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Gerade höre ich in den Nachrichten, dass Venedig überschwemmt ist.

Ist es das nicht jedes Jahr?

Klar, im Busch brennts und Venedig ist überschwemmt - wenn das nicht tragisch ist! Und deswegen, Griechen, Römer, Germanen und sonstige Viel-Götter-Gläubige: OPFERT! Opfert die Glühbirne, Euer Auto und das warme Wasser beim Duschen. Sonst kommt der Gott des Klimas und schickt Euch Dürre, Hitze, Überschwemmungen und Sonnenbrand. Mein Gott, Leute!! Klimawandel gibt es seit 4,5 Mrd. Jahren. Wo ist das verdammte Problem?

Und überhaupt: Ab dem 21.12. werden die Tage immer länger. Wer's nicht glaubt: Schaut zum Fenster raus! Wenn das so weitergeht, gibt es bald keine Nacht mehr, und niemand kann mehr schlafen. Kommt alles vom vielen Lichtanmachen in Euren Häusern. Macht das verdammte Licht aus!!!

Was hier passiert: Ein unausweichliches, natürliches Realphänomen wird als bedrohlich interpretiert und den weniger informierten Menschen als Katastrophenszenario verkauft. Damit wird bei den Betroffenen Unsicherheit induziert (so ähnlich wie: Wer des Anderes Weib begehrt, hat gesündigt und kommt in die Hölle). Der sicheren Verdammnis (Erderwärumg heute, früher Hölle) entkommt nur, wer das tut, was die Möchtegern-Obrigkeit sagt (früher: Kirche, heute:Politik). So, meine Lieben, übt man Macht aus! Nebenbei gesagt: Das ist eine volksnahe Darstellung von EMERSONs Social Exchance Theory, die das Entstehen und die Ausübung von Macht in sozialen Systemen erklärt.

@raser1000: Mach doch mal ein Klima-Bilderrätsel, das hebt das Niveau hier sicherlich deutlich ...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


...
Das ist in Jahrmillionen geschehen. Und es kann nicht gesund sein, das alles in wenigen Jahrhunderten wieder in CO2 zurückzuverwandeln.

Da sind viele Verursacher am Werk und das Problem ist, dass jeder mit dem Finger auf den anderen zeigt und keiner vor der eigenen Haustür kehren will.
...

@Karl-der-Käfer:

Bei meinem Denkradius von Null, kann ich nur mit pointierten Standpunkten umgehen. Diese differenzierte Denkweise - in einem Autoforum - das ist mir suspekt. 😉

Ich trage aber trotzdem gerne zur Versachlichung bei. Stimme Dir in weiten Teilen zu. Ich behaupte, ausser unserem kritischen Vordenker wissen auch die Experten nicht genau was uns wirklich erwartet und wieviel Anteil davon das fossile CO2 hat. Das trotzige Autofahrerargument "Klimawandel ignorieren - den gab's schon immer" hilft nicht weiter. Ob's ein witziger Zufall ist, dass die aktuelle Erwärmung ausgerechnet mit der industriellen Revolution zusammenfällt, oder wirklich menschengemacht spielt auch keine Rolle. Die meisten seriösen Fachleute vermuten einen Zusammenhang und das bietet zumindest die Chance gegen eine menschheitsbedrohende Katastrophe was zu unternehmen.

Aber selbst wenn man eine weltweite Verschwörung aller Politiker, Wissenschaftler und Ökolobbyisten gegen uns Autofahrer wittert, man muss ja trotzdem was machen. Dass der große runde Fossilientank irgendwann leer sein wird, kann man auch mit halbverdauten Sozialtheorien und Wikipediagrafiken nur schwer wegdiskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


... Dass der große runde Fossilientank irgendwann leer sein wird, kann man auch mit halbverdauten Sozialtheorien und Wikipediagrafiken nur schwer wegdiskutieren.

Fakt ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (Aktuelles Statement dazu auf Flickr ;-)

Man muß eben differenzieren. Daß der Sprit irgendwann zur Neige geht, und desshalb ein verantwortungsvoller Umgang damit angezeigt ist, dürfte klar sein. Von daher kann es nur sinnvoll sein, Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs, insbesondere in Form von fossilen Energieträgern, zu ergreifen. Ob es dabei zweckmäßig ist, den Fokus fast ausschließlich auf den motorisierten Individualverkehr zur richten, ist allerdings eine berechtigte Frage. Das dieser natürlich auch seinen Beitrag zu leisten hat, sollte außer Zweifel sein.

Völlig unabhängig davon gestaltet sich jedoch die Diskussion um die sogenannte Klimakatastrophe. Hier werden Vermutungen - auch wenn diese noch so wahrscheinlich sein sollten - als Tatsachen hingestellt. Was aber noch viel schlimmer ist, es wird der Eindruck erweckt, es gäbe eine Möglichkeit für den Menscen hierauf Einfluß zu nehmen. Diese Möglichkeit, auch wenn sie theoretisch vorhanden sein sollte, gib es de facto nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


... es gäbe eine Möglichkeit für den Menscen hierauf Einfluß zu nehmen. Diese Möglichkeit, auch wenn sie theoretisch vorhanden sein sollte, gib es de facto nicht.

Zustimmung, wenn nach konkreten Schritten gesucht wird, die innerhalb von sehr kurzer Zeit umgesetzt werden würden.

Skepsis, wenn der Einfluß auf die letzten 100 Jahre betrachtet wird. Durch die enorme Fleischversorgung (Methan), Industrialisierung, Individualverkehr und alle anderen fossielen Brennstoffumsetzer glaube ich (ich weiss, wissen wäre besser ;-) schon, dass da eine Beeinflußung plausibel sein kann.

Begründung: Ein Ökosystem befindet sich immer in einer Waage (und nicht in einem perfekten Überschuss). Beispiel: die Dinosaurier haben sich 120 Millionen Jahre gehalten, was auf eine perfekte Waage hindeutet. Wie bei einer Waage üblich, reichen geringste Abweichungen auf einer Seite um das System kippen zu lassen. Das dürfte für den Menschen in den letzten Jahren locker zutreffen. Die Dinosaurier sind durch eine "plötzliche" Veränderung ihres Ökosystems umgekommen - gleiches könnte hausgemacht auch der Menschheit bevorstehen.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (denkt in etwas größeren Kategorien, stimmt aber zu, dass wir nicht einfach in einem Jahr hier was ändern können. Aber: wenn z.B. das Solarstromprojekt in Afrika umgesetzt werden könnte und damit der Energiebedarf Europas gedeckt wird, dann wäre dies ein sehr richtiger und wichtiger Schritt (in der Hoffnung, dass dabei auch Probleme wirtschaftlicher Art gelöst werden) ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Daß der Sprit irgendwann zur Neige geht, und desshalb ein verantwortungsvoller Umgang damit angezeigt ist, dürfte klar sein. Von daher kann es nur sinnvoll sein, Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs, insbesondere in Form von fossilen Energieträgern, zu ergreifen. Ob es dabei zweckmäßig ist, den Fokus fast ausschließlich auf den motorisierten Individualverkehr zur richten, ist allerdings eine berechtigte Frage. Das dieser natürlich auch seinen Beitrag zu leisten hat, sollte außer Zweifel sein.

So wachsweich formuliert eigentlich falsch. Wenn man naiv aber logisch denkt muss man Massnahmen ergreifen, um den Verbrauch fossiler Energieträger (bzw. -quellen) komplett einzustellen. Schafft man das nicht, wird man mangels Nachschub dazu gezwungen. Wann das ist, weiss ja auch wieder keiner genau. Die Pessimisten sagen schon bald, die Optimisiten vielleicht 50-100 Jahre und die Konspirationstheoretiker behaupten wahrscheinlich: alles Beschiss, das wächst in Wirklichkeit alles wieder nach. Als Optimist mit Spaß am Auto überlege ich: 100 Jahre, das erleben evtl. unsere Kinder, zumindest die Enkel noch. Und lange davor sagt die Lieschen-Müller-Marktwirtschaft, steigt bei Knappheit der Preis.

Ich stimme aber zu, der Individualverkehr ist dabei ein relativ kleines Problem (bei 10 Euro Spritpreis kann man immer noch Radlfahren). Auch der absolute Ölverbrauch fällt nur wenig ins Gewicht. Aber das Problem fossilienverbrauchsfreier Autos ist zumindest vergleichsweise leicht zu lösen. Man wird es sehr kurzfristig hinkriegen müssen, sonst könnte es wahrscheinlich recht bald vorbei sein mit dem Individualverkehr. Das knappe Öl wird man brauchen um die Zeit bis zur Lösung der wirklichen Herausforderungen zu überbrücken: Wie soll man herkömmliche Kunststoffe ersetzen, produzieren, transportieren, fliegen, heizen... Bei spätestens 10 Euro pro Liter bricht doch die Wirtschaft und dann wahrscheinlich die zivilisierte Welt zusammen.

Dem drögen Öko-E-Mobil fehlen im Augenblick u.a. die Emotionen und die nachhaltige Energieversorgung. Ich bin als Autofan aber auch da sehr optimistisch. Mit dem Ölpreis steigt der Anreiz zur Alternativenentwicklung. Bei 5 Euro Spritpreis, fährt man zum Preis eines 911ers vielleicht mit 600 PS und viel mehr Spaß als heute elektrisch und zapft die Energie aus der eigenen Geothermieanlage im Garten.

raser1000 wrote:
"Wenn man naiv aber logisch denkt muss man Massnahmen ergreifen, um den Verbrauch fossiler Energieträger (bzw. -quellen) komplett einzustellen. Schafft man das nicht, wird man mangels Nachschub dazu gezwungen. "

Klar, das Auto wurde ja damals auch erfunden, weil die Pferde ausgegangen sind ... 🙄

Innovationen erfolgen i.d.R. dann, wenn die Menschen ein höheres Nutzenpotenzial in der Invention erkennen. Dieses erhöhte Nutzenpotenzial bei allen bisherigen Alternativen zum Auto fehlt bisher (außer ein paar Schafwollsocken- oder Reichsbedenkenträger, denen einer abgeht wg. CO2, Feinstaub oder Klimakatastrophe). Elektroautos werden diese Alternative sicherlich nicht sein: Glaubt wirklich jemand, dass diese angeblichen Probleme gelöst sind, wenn zig Mio. Autos nachts an der Steckdose hängen?? Deswegen haben wir nur mehr oder weniger interessante Inventionen bislang, keine Innovation.

Seit der Veroeffentlichung der CRU-Mails fuehle ich mich mit meinem Fuhrpark deutlich wohler... 😉

Aber mal im ernst: Was mich wundert ist die Tatsache, dass es in den etablierten Medien gar keinen Widerhall der Geschichte gab. Im TV... Nix. Presse... Nix. Jedenfalls nichts, was der Dimension der Geschichte auch nur annaehernd gerecht werden wuerde. Sollte die Verschwoerung schon so weit fortgeschritten sein?

Aber irgendwie war es klar: Stillstand bedeutet Rueckschritt. Und wenn es allen irgendwie ganz gut geht, dann mus man sich ja was einfallen lassen, wie man wieder Schwung in die Bude bringt. Krieg? Noe, zu brachial. Revolution? Zu muehsam. ... und alles andere macht auch irgendwie zu viel Geraffel.

Lasst uns lieber was vom Klimawandel erzaehlen. Das ist langsam (= nicht nachvollziehbar) und trotzdem irgendwie bedrohlich. "Gute Idee! Das Umsatteln auf E-Motoren usw. wird jede Menge Wirtschaftswachstum bringen! Yesssss!"

Das es auf der Erde SCHON IMMER eine langfristigen Klimawandel gegeben hat (Hallo? Eiszeit?) scheint ja eh niemanden zu interessieren.

P.S.: Was ist eigentlich aus dem "SAUREN REGEN" geworden? Kennt den noch jemand? 😁 😉

Naja... Laemmer aller Laender, vereinigt Euch!

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Aber mal im ernst: Was mich wundert ist die Tatsache, dass es in den etablierten Medien gar keinen Widerhall der Geschichte gab. Im TV... Nix. Presse... Nix. Jedenfalls nichts, was der Dimension der Geschichte auch nur annaehernd gerecht werden wuerde. Sollte die Verschwoerung schon so weit fortgeschritten sein?

Aber irgendwie war es klar: Stillstand bedeutet Rueckschritt. Und wenn es allen irgendwie ganz gut geht, dann mus man sich ja was einfallen lassen, wie man wieder Schwung in die Bude bringt. Krieg? Noe, zu brachial. Revolution? Zu muehsam. ... und alles andere macht auch irgendwie zu viel Geraffel.

Lasst uns lieber was vom Klimawandel erzaehlen. Das ist langsam (= nicht nachvollziehbar) und trotzdem irgendwie bedrohlich. "Gute Idee! Das Umsatteln auf E-Motoren usw. wird jede Menge Wirtschaftswachstum bringen! Yesssss!"
.
.
.
Naja... Laemmer aller Laender, vereinigt Euch!

Exakt DAS sind meine Hintergedanken.

Danke Teufel.

Klar, daß die Mainstreammedien nichts vermelden.
Kopenhagen steht vor der Tür & mit CO2-Rechten lassen sich heftigst (weitere) Steuern abgreifen um eine NOCH STÄRKERE Verarmung der breiten Bevölkerung (= Abhängigkeit vom Hamsterrad-System !!!) zu erreichen.

Lieber raser1000, Du steckst m.M.n. schon voll im Orwell'schen 'doublethink'.
Aufwachen !

Gruss

Edith liest gerade die FAZ:

http://www.faz.net/.../...F99BE96CA76EB75A5~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Klar, die Kritik wird als fragwürdig beschrieben...

Und Edith ist enttäuscht, denn Al Gore hat seinen Auftritt beim Klimagipfel in Kopenhagen abgesagt:

http://...challundrauch.blogspot.com/.../...gt-seinen-auftritt-in.html

Al Gore! Welch nettes Stichwort!

Warum hat dieser Klimakatastrophenvermarkter in der Zeit, in der von 1993 bis 2001 Vizepräsident der Vereinigten Staaten von Amerika war, eigentlich so wenig bis nichts getan in Sachen Klimaschutz?! Gewiss, er hat das GLOBE-Programm initiiert, was aber andererseits dem Absatz seines 1992 veröffentlichen Buchs wohl eher weniger geschadet hat 😉 - war immerhin auf Bestsellerlisten - als die Tatsache, dass er seinerzeit (1997) nicht einmal das Klimaprotokoll von Kyoto ratifiziert hat.

Sein "Umweltherz" hat er (democrat) erst so richtig pubikumswirksam entdeckt und vermarktet, nachdem er gegen George W. Bush (republican) die Präsidentschaftswahl im Jahre 2000 verloren hat. Sein vielgerühmter und mit dem Friedesnobelpreis ausgezeichneter Klimaspielfilm 2006 agitiert gegen den damals herrschenden Präsidenten Bush.

Jetzt, 2009 in Kopenhagen, müsste er seine als weitgehend propagierten Umweltvorstellungen gegen President Obama (democrat, weniger weit gehende Vorstellungen, aber Friedensnobelpreisträger wie Gore) durchsetzen. Die Teilnahme am Gipfel hat Gore kurzfristig abgesagt. Hat irgendwer noch eine Frage zum Thema Umweltschutz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen