- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er E81, E82, E87 & E88
- Klimaleistung
Klimaleistung
Grüß euch!
Der Bmw meines Sohnes verliert Kühlleistung bei der Klimaanlage.
Voriges Jahr keine Leistung mehr und es wurde ein Klimaservice durchgeführt, Kältemittel nachgefüllt und alles lief bestens.
Heuer wieder das gleiche Spiel keine Leistung.
Der Mechaniker hat die Klimaanlage geprüft und festgestellt zu wenig Kältemittel aber keine Lecks gefunden.
Also denk ich mir, daß der Kompressor und Kondensator OK sein sollten.
Hat wer eine Idee woran es liegen kann?
Vielen lieben Dank
32 Antworten
Nach der Aussage "Der Mechaniker hat die Klimaanlage geprüft und festgestellt zu wenig Kältemittel aber keine Lecks gefunden." wurde danach noch mal eine Dichtigkeitsprüfung vorgenommen?
Wenn nicht, ist das tauschen des Klimakondensator reine Vermutung.
Der Klimakondensator mit Trockner kostet ca 430 Euro, ohne Einbau.
Wenn es kein Original sein soll bekommt man das Teil unter 100 Euro.
Zitat:
Der Klimakondensator mit Trockner kostet ca 430 Euro, ohne Einbau.
Wenn es kein Original sein soll bekommt man das Teil unter 100 Euro.
Laut Kostenvoranschlag 649 € inkl. Klimakondensator, Aus- und Einbau,Befüllen.
Aber ich denke nicht das er auf Vermutung etwas einbaut ist wie schon geschrieben KFZ-Werkstatt des Vertauens. Die Zeitspanne wo das Gas entweicht ist ziemlich hoch ob man hier ein Leck findet ist fraglich.
Zitat:
Nach der Aussage "Der Mechaniker hat die Klimaanlage geprüft und festgestellt zu wenig Kältemittel aber keine Lecks gefunden." wurde danach noch mal eine Dichtigkeitsprüfung vorgenommen?
Beim ersten Mal vor einem Jahr nicht, jetzt schon laut Anruf des Mechanikers gestern in der Früh wurde vorerst keine Undichtigkeit gefunden und nachmittags die Meldung Klimakondensator tauschen.
Was soll ich jetzt als Kunde tun? In weitere Werkstätten fahren die ich nicht kenne? Schwierig
Hast du das Auto zuhause? Wenn der Kondensator undicht ist sollte man das Kontrastmittel auf dem Kondensator sehen zur Not einfach mal in die Werkstatt fahren und es sich zeigen lassen wo es undicht ist
Müsste dann ungefähr so aussehen :
https://www.elchfans.de/attachments/dsc_0051-jpg.4317/
https://a2-freun.de/.../...58.jpg.2c06b7c65faea5df233332e500efceef.jpg
Es gibt auch Kontrastmittel die man nur mit einer UV-Lampe sehen kann.
Ich würde mir die undichte Stelle von der Werkstatt zeigen lassen.
Setzt allerdings voraus, dass auch Kontrastmittel eingefüllt wurde.
Aus welcher Ecke kommst du, Autodaddy?
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 11. Juni 2020 um 14:42:46 Uhr:
Setzt allerdings voraus, dass auch Kontrastmittel eingefüllt wurde.
Aus welcher Ecke kommst du, Autodaddy?
Österreich Wien
Schade, zu weit weg...
Also...Als erster Steinchen bekommt der Kühler von der Klimaanlage.....natürlich kann der Kondensator undicht werden...nur auf Verdacht Teure Teile Tauschen.....na ja...
Wer sagt den das die auf Verdacht tauschen wollen, wie wir aus der ersten Antwort des Erstellers wissen wurde die Anlage mit Kontrasmittel befüllt vielleicht sind dieses mal deutliche Spuren zu sehen
Dann Bitte am Anfang Lesen!
Zitat:
@Autodaddy schrieb am 10. Juni 2020 um 13:49:37 Uhr:
Undichtheit wurde laut Mechaniker keine gefunden.
Wurde mit Kontrastmittel durchgeführt.
Ich zitiere mal. Wie man oben sieht wurde Kontrastmittel eingefüllt.
Aber wie schon meine Vermutung war bzw. ist. Ist evtl. die undichte Stelle so klein das es bei der ersten Lecksuche keine Undichtigkeit gefunden werden konnte. Und jetzt hat es das Kontrastmittel rausgedrückt und ist jetzt sichtbar.
Wer einen Originalen Klimakondensator kauft für 430€ "von BMW" dem ist nicht mehr zu helfen, den bekommst du von Valeo für 170€ und Hella 130€.
Soweit ich mich erinnere als ich meinen E87 zusammen gebaut habe, war der Klimakondensator von Modine "Made in Austria", da kannst du von Hella 3 Stück für kaufen.
Ab einem bestimmten Baujahr, glaube ca. 2008 korrigiert mich haben die Klimakondensatoren fest verbaute Trockner die man nicht wechseln kann.
Die sollen dir erstmal zeigen wo es undicht ist bevor du da 600+ Euro aus gibst.
Das Klimagerät kann kleine Leckagen nicht finden, man kann es mit Formiergas abdrücken oder mit dem Kontrastmittel gucken, wie oben GTC erwähnte, die klassische Kontrastmittel aktuell, da muss man mit UV- Licht und ner Brille schauen.
Sagen wir mal 170€ für einen Valeo Klimakondensator und Arbeit, sowie das neu Befüllen, aber keine über 600€ für so eine Sache.
Der Tausch ist mega einfach man braucht nur die Klimaanlage vorher evakuieren dann am Kühler an der Ablass schraube das Kühlwasser ablassen und die Leitung alle lösen.
Zum Schluss die 2 großen Kunststoff schrauben oben lösen die alles in Position halten und das ganze Kühlerpaket einfach raus ziehen. Klimakondensator sitzt vorne.
Gruß
Und, was hast du jetzt unternommen?
Zitat:
@Pole94 schrieb am 11. Juni 2020 um 20:42:13 Uhr:
Wer einen Originalen Klimakondensator kauft für 430€ "von BMW" dem ist nicht mehr zu helfen, den bekommst du von Valeo für 170€ und Hella 130€.Sagen wir mal 170€ für einen Valeo Klimakondensator und Arbeit, sowie das neu Befüllen, aber keine über 600€ für so eine Sache.
Der Tausch ist mega einfach man braucht nur die Klimaanlage vorher evakuieren dann am Kühler an der Ablass schraube das Kühlwasser ablassen und die Leitung alle lösen.
Zum Schluss die 2 großen Kunststoff schrauben oben lösen die alles in Position halten und das ganze Kühlerpaket einfach raus ziehen. Klimakondensator sitzt vorne.
Gruß
Also ich habe jetzt mit einigen anderen Werkstätten telefoniert die günstigste wäre 550 € nur die ist 220 km hin und zurück entfernt der Einbau würde 3,5 Stunden dauern bei einem Stundensatz von 105 €.
Die meisten Werkstätten verlangen für die Fehlersuche etwas die teuerste lag über 900€.
Also was sollte ich tun?