Klimakondensator im Ar...

Opel Astra G

Klima ist tot , auf zu PIT STOP , Klimascheck für 49,00 eur durchgeführt , Ergebnis klimakondensator im Eimer , der nette Herr zeigte mir auch die Stellen wo die grüne Suppe sichtbar wurde .Meine Frage was nun das Teil kostet , so um die 190,00 eur !
Empfehlung von diesen netten Herrn gleich den Trockner mit machen , nun meine Frage ist das wirklich notwendig ???
Denn in der Bucht habe ich den Kondensator " Neu" für 78,90 gesehen und der Trockner liegt bei 29,00 eur . Habe leider von der Klimatechnik keine Ahnung , aber das austauschen der Teile sollte auch kein Problehm sein . Der freundliche von PIT STOP sagte mir so mit 480,00 sollte ich schon rechnen .
Da ich aber auch weis wie lange meine Oma dafür stricken musste , dachte ich mir ,da kann ich sparren und mach es mir selbet ;-) und wenn fertig wieder hin zu PIT STOP zum befüllen !

Der Trochner ist das wirklich notwendig , oder sparre ich am falschen Ende, eine Frage an die Experten 

11 Antworten

Hatte ich auch, 190.- finde ich sogar günstig. Hatte vor ca 6 Jahren auch dasselbe Problem, und im günstigen Zubehörhandel kostete das Ding damals schon 180.- (also exakt dasselbe, was im Astra G schon drin war, Marke Behr).

Der Trockner war aber schon dabei...das Ding war ja fest drangeschweist (dies runde etwas seitlich daneben, vielleicht 30 cm hoch, rund, 5 cm Durchmesser) und ich wüsste nicht, wie man da was separat kaufen/anmachen könnte. Sah auch nicht so aus, als ob man es aufmachen könnte und darin irgendwas austauschbares wäre.

Da eh alles an Kühlflüssigkeit weg war, haben wir es selber getauscht. Halbwegs geschickte Hände und es bleibt genau beim Preis des Kondensators.

Anschliessend wieder befüllen (das kostet natürlich wieder), und den alten Kondensator musste ich da abgeben, wo ich den neuen gekauft hatte (ist vermutlich Sondermüll).

Würde da nix von ebay kaufen, um Euros zu sparen, wäre es mir nicht wert. Dieses angeblich billige Zeug der Marke "Erstausrüsterqualität" ist völliger Humbug. Man kriegt es hin, aber du ärgerst dich beim Einbau und ein gutes Gefühl ist was anderes.

Hallo,

ich hatte letztes Jahr das selbe Problem.
Ich habe mir einen neuen Kondensator beim bekannten Auktionshaus gekauft (ich glaube es waren auch so um die 80,-Euro).
Da gibt es zwei Versionen - ein Kondensator hat den Trockner rechts als wechselbare Patrone integriert, die andere Version benötigt eine separate Trocknerflasche (wird dann unten links am Kondensator montiert). Wenn Du die Variant mit separater Trocknerflasche hast, solltest Du sie mit austauschen - der Trockner reinigt und trocknet das Kältemittel und schützt so die Anlage vor Beschädigungen.

Ich bin dann zum Klimaservice gefahren und habe die Anlage entleeren lassen (auch wenn der Kondensator ein Loch hat, ist die Anlage nicht zwangsläufig leer - Gefahr von Erfrierungen!).
Anschließend habe ich zu hause den neuen Kondensator selber eingebaut (mit neuen Dichtringen an den Anschlüssen!!!).
Abschließend bin ich wieder zur Werkstatt um die Anlage neu befüllen lassen.
Berechnet wurde mir nur das fehlende Kältemittel ( ablassen und befüllen wurde mir als eine Serviceleistung berechnet).
Insgesamt habe ich ca. 200,-Euro bezahlt (Kondensator: 80,-Euro, Dichtungen 5,-Euro, Klimaservice 115,-Euro)

MfG

Sebastian

Ich habe vor ca 1 Jahr einen Kondensator mit Trockner von Ebay verbaut(ca.70€).
Und bis jetzt funktioniert die Klima wunderbar😉
Einzige Problem,waren die Anschlüsse,da diese nicht 100% passgenau waren.Konnte ich aber mit bissle zurechtbiegen hinbekommen^^

So danke erst einmal für die Antworten , ich werde dann natürlich den Trockner auch austauschen ,  hier mal der Link vom Kondensator : http://cgi.ebay.de/.../390313559672?...
Da ja mein Opel EZ 08.1998 ist , ist der Trockner dann seperat . Am Preis kann man dann doch sparren, Materialkosten Trockner und Kondensator 101,88 eur + Dichtungen + Befüllung etwa 160 euronen ! Na das ist doch mal was erfreuliches ;-)

Ähnliche Themen

Mein Kondensator war vom selben Händler und hat einwandfrei gepasst.

MfG

Sebastian

woher weis och das der kndensator defekt ist? weil meine klima geht auch nicht richtig. kann ich das nur bei einem teuren klimacheck erfahren? bzw. ich weis ja das etwas defekt ist. nur um gesagt zubekommen was defekt ist 50 euro zu zahlen finde ich happig.

Zitat:

Original geschrieben von Der_T


woher weis och das der kndensator defekt ist? weil meine klima geht auch nicht richtig. kann ich das nur bei einem teuren klimacheck erfahren? bzw. ich weis ja das etwas defekt ist. nur um gesagt zubekommen was defekt ist 50 euro zu zahlen finde ich happig.

es kann alles mögliche sein, guck ob du was öliges an den äußeren ränden(wo die röchrchen sind) siehst.. kannst auch seifenwasser nehmen und das ding wo das undicht sein könnte einsprühen, und an den verbindungen halt. so wie ich das gehört habe sind die verdichter/kompressoren an den anschlüssen undicht(dichtung wird nach ner zeit undicht)---- vorausgesetzt du hast noch kältemittel drin...

musst es halt genauer beschreiben ..

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Der_T


woher weis och das der kndensator defekt ist?

Schraub den Lüfter vom kondensator und klapp den beiseite........dahinter ist meistens

das Leck zu finden(war bei mir jedenfalls so)

Da war alles gelb vom Kontrastmittel,was in der Kühlflüssigkeit ist.

Der Lüfter dient quasi als Teilchenbeschleuniger🙂......kleine Steine fliegen in den Lüfter,der diese beschleunigt

und den Kondensator beschädigt😉

Habe bei mir hinter der Stossstange,ein feines Gitter gemacht (bei den Lüftungsschlitzen)damit keine Steine mehr

in den Lüfter fliegen können^^

Hallo,
danke für eure Antworten.
Muss mich dann am Wochenende erstnochmal genau mit der Klima beschäftigen. Habe den Astra erst ganz frisch hier und kenne mich noch gar nicht aus, wo was genau sitzt.
Hatte vorher einen Fiesta GFJ. Dieser war etwas leichter aufgebaut 😉

Zitat:

Original geschrieben von GGK



Zitat:

Original geschrieben von Der_T


woher weis och das der kndensator defekt ist?
Schraub den Lüfter vom kondensator und klapp den beiseite........dahinter ist meistens
das Leck zu finden(war bei mir jedenfalls so)
Da war alles gelb vom Kontrastmittel,was in der Kühlflüssigkeit ist.
Der Lüfter dient quasi als Teilchenbeschleuniger🙂......kleine Steine fliegen in den Lüfter,der diese beschleunigt
und den Kondensator beschädigt😉
Habe bei mir hinter der Stossstange,ein feines Gitter gemacht (bei den Lüftungsschlitzen)damit keine Steine mehr
in den Lüfter fliegen können^^

hi

das kontrastmittel ist da normalerweise nicht drin... das benutzt man erst dann wenn man undichten suchen will...und wenn man das einmal reingemacht hat kriegt man das dann aus den system nie wieder raus...
und der lüfter ist normalerweise da, um die wärme die der verdampfer innnen aufnimmt und die wärme die der kompressor produziert loszuwerden(an die luft abgeben)

mfg

Wollte gerademal meinen Kondensator nachmessen.
Habe gelesen das dieser 3,6 Ohm haben sollte.
Leider konnte ich keinen Wert ermitteln.

Ist der Kompressor wirklich das Teil, welches vor dem Motor ist und auch am Keilriemen hängt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen