Klimakondensator austauschen

Mercedes B-Klasse T245

B180 bj2009 Benziner, 116ps, sportausfuehrung,
Kann mir jemand die genaue Bezeichnung und eine brauchbare Marke für den klimakondensator incl Trockner incl Dichtungen sagen, und ggf was muss abgebaut werden bzw was kostet der Einbau beim Mechaniker

Beste Antwort im Thema

Hier war mein Bericht dazu:

https://www.motor-talk.de/.../...ator-nach-oben-ausbauen-t5306118.html

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@Avon35 schrieb am 26. Mai 2020 um 18:04:19 Uhr:



Zitat:

@gusto1 schrieb am 26. Mai 2020 um 13:56:33 Uhr:



Den Kommentar kannst dir sparen, hilft nicht weiter und kostet Lesezeit, wollte wissen, was noch an Verkleidung an der Stoßstange dranhängt

Unsinnige Fragen sind aber auch entbehrlich, zumal du online alles finden kannst (wenn du willst!).

um das Geplänkel abzuschließen,

Im forum gibt es zt sehr detaillierte Reparaturanleitungen von Mitgliedern mit hobbyschrauber Erfahrungen zu denen ich mich dazu zähle, deswegen hilft uns nur jemand weiter , der das baugleiche Modell selbstständig repariert oder es daran gelernt hat, divergente Infos wie Schürze muss weg bzw es geht auch ohne Demontage, oder, kondensator nach oben oder nach unten hervor ziehen, das hilft nur weiter, wenn man die notwendigen Arbeitsschritte beschreibt, deswegen meine

Bitte um weiterhin sachdienliche und detaillierte Antworten

Zitat:

@gusto1 schrieb am 26. Mai 2020 um 18:57:43 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 26. Mai 2020 um 18:04:19 Uhr:


Unsinnige Fragen sind aber auch entbehrlich, zumal du online alles finden kannst (wenn du willst!).

um das Geplänkel abzuschließen,
Im forum gibt es zt sehr detaillierte Reparaturanleitungen von Mitgliedern mit hobbyschrauber Erfahrungen zu denen ich mich dazu zähle, deswegen hilft uns nur jemand weiter , der das baugleiche Modell selbstständig repariert oder es daran gelernt hat, divergente Infos wie Schürze muss weg bzw es geht auch ohne Demontage, oder, kondensator nach oben oder nach unten hervor ziehen, das hilft nur weiter, wenn man die notwendigen Arbeitsschritte beschreibt, deswegen meine
Bitte um weiterhin sachdienliche und detaillierte Antworten.

Es ist doch schon ärgerlich genug, das wir alle mit der schlechten Qualität der b klasse zu kämpfen haben

Und genau dafür hatte ich ziemlich weit oben den Link zu der Beschreibung von mir geliefert. Man sollte natürlich nicht nur die Überschrift lesen, sondern den Thread bis zum Ende folgen. Da steht eigentlich alles drin was nötig ist.

Mehr als solche Infos auf dem Silbertablett geliefert zu bekommen wird es kaum geben.

Oder ist Deine Erwartungshaltung eine andere? WIS-Anleitungen heraus zu suchen ist sehr zeitaufwendig.

Lies Dir meinen Thread durch und versuche es einfach.

Rückmeldung nach erledigter Arbeit wäre prima.

Zitat:

@burky350 schrieb am 26. Mai 2020 um 19:56:13 Uhr:


Und genau dafür hatte ich ziemlich weit oben den Link zu der Beschreibung von mir geliefert. Man sollte natürlich nicht nur die Überschrift lesen, sondern den Thread bis zum Ende folgen. Da steht eigentlich alles drin was nötig ist.

Mehr als solche Infos auf dem Silbertablett geliefert zu bekommen wird es kaum geben.

Oder ist Deine Erwartungshaltung eine andere? WIS-Anleitungen heraus zu suchen ist sehr zeitaufwendig.

Lies Dir meinen Thread durch und versuche es einfach.

Rückmeldung nach erledigter Arbeit wäre prima.

Dies ist es, was ich zum Ausdruck bringen wollte. Ich vermisse die Ernsthaftigkeit und Bereitschaft, auch die eigenen grauen Zellen zu bemühen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Avon35 schrieb am 26. Mai 2020 um 21:03:16 Uhr:



Zitat:

@burky350 schrieb am 26. Mai 2020 um 19:56:13 Uhr:


Und genau dafür hatte ich ziemlich weit oben den Link zu der Beschreibung von mir geliefert. Man sollte natürlich nicht nur die Überschrift lesen, sondern den Thread bis zum Ende folgen. Da steht eigentlich alles drin was nötig ist.

Mehr als solche Infos auf dem Silbertablett geliefert zu bekommen wird es kaum geben.

Oder ist Deine Erwartungshaltung eine andere? WIS-Anleitungen heraus zu suchen ist sehr zeitaufwendig.

Lies Dir meinen Thread durch und versuche es einfach.

Rückmeldung nach erledigter Arbeit wäre prima.

Dies ist es, was ich zum Ausdruck bringen wollte. Ich vermisse die Ernsthaftigkeit und Bereitschaft, auch die eigenen grauen Zellen zu bemühen!

Das grenzt jetzt schon an Arroganz,

Es gibt im forum gottseidank noch Mitglieder wie AK, die sich die Mühe machen eine bildfolge über die Demontage der Front Schürze, mit allen Befestigungpunkten auch die der dranhängenden radkaesten, zu posten. Als hobbyschrauber vielen Dank dafür

Zitat:

@gusto1 schrieb am 27. Mai 2020 um 18:08:15 Uhr:


Das grenzt jetzt schon an Arroganz,
Es gibt im forum gottseidank noch Mitglieder wie AK, die sich die Mühe machen eine bildfolge über die Demontage der Front Schürze, mit allen Befestigungpunkten auch die der dranhängenden radkaesten, zu posten. Als hobbyschrauber vielen Dank dafür

Meinst Du mich damit? Doppelzitat ist immer schwierig zu interpretieren.

Dann weiß ich nämlich beim besten Willen nicht mehr, was an der Beschreibung in meinem verlinkten Thread so unverständlich war, sofern Du bis zu dem folgenden Punkt vorgedrungen bist:

Zitat:

Kondensator kann beim W245 ganz einfach nach oben ausgebaut werden. Dazu muss nur der Kühlergrill ausgeklipst werden und die 3 Plastikabdeckungen über dem Grill raus (sind nur mit 6 Spreizdübeln befestigt.

Wenn die Unterbodenverkleidung abmontiert ist, kommt man auch gut an die Anschlüsse an der Trocknerpatrone und den Stecker vom Druckschalter.

Am Ölkühler 2 Schrauben rausdrehen und aushängen. Kältemittelleitung oben und unten am Kondensator abschrauben.

Schon kann der Kondensator nach unten absenken, am hängenden Ölkühler vorbei komplett nach oben rausgehoben werden. Da ist genug Platz. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Alles ganz easy. 1 Stunde Arbeit um den Kondensator und eine Hochdruckleitung zu wechseln. 🙂

Eine weitere Stunde um die Unterbodenverkleidung wieder richtig einzufädeln und anzuschrauben. 🙁

Kosten bis jetzt:

Kondensator (Original Erstausrüster Behr/Hella) inkl. Trockner und Druckschalter im Netz für 165,-- EUR.

Eine Hochdruckleitung plus diverse Dichtungen 46 EUR bei MB.

Wenn man sich das im Motorraum anhand dieser Beschreibung einfach mal ansieht, sollte es eigentlich fast selbsterklärend sein und ein Hobbyschrauber wie Du wird das ganz schnell begreifen wie es geht.

Wenn Du wie bei den IKEA-Anleitungen auf Bilder angewiesen bist, um eine Montage/Demontage als Hobbyschrauber ordnungsgemäß ausführen zu können, dann kann ich Dir leider nicht helfen. Fotos von der Aktion habe ich damals leider nicht für Dich gemacht.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Aktion.

Lieber Gusto1,
sicher hast du mich gemeint - burky hat dir das anschaulich dargestellt - aber bei aller Liebe: Wenn du dich da schon überfordert fühlst, solltest du besser die Finger weglassen! Oder du bist schlicht zu träge ("FAUL!), den Allerwertesten ans Auto zu bewegen!

Schraub die Unterverkleidung weg, DANN SIEHST DU ALLES, und burky hat mehr als üppig alle Infos erläutert - sorry, aber da fehlt mir jegliches Verständnis. Erinnert mich an Erzählungen übers Schlaraffenland in meiner Kindheit - Mund auf, den Rest erledigen die anderen ;-)

Zitat:

@Avon35 schrieb am 27. Mai 2020 um 20:51:23 Uhr:


Lieber Gusto1,
sicher hast du mich gemeint - burky hat dir das anschaulich dargestellt - aber bei aller Liebe: Wenn du dich da schon überfordert fühlst, solltest du besser die Finger weglassen! Oder du bist schlicht zu träge ("FAUL!), den Allerwertesten ans Auto zu bewegen!

Schraub die Unterverkleidung weg, DANN SIEHST DU ALLES, und burky hat mehr als üppig alle Infos erläutert - sorry, aber da fehlt mir jegliches Verständnis. Erinnert mich an Erzählungen übers Schlaraffenland in meiner Kindheit - Mund auf, den Rest erledigen die anderen ;-)

Wenn man nur eine minimal Ausrüstung hat, keine Hebebühne bzw ggf spezielle Werkzeuge, dann ist mit erfahrenen Tipps, Danke burky nochmals, schon besser geholfen

Zitat:

@gusto1 schrieb am 28. Mai 2020 um 09:56:03 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 27. Mai 2020 um 20:51:23 Uhr:


Lieber Gusto1,
sicher hast du mich gemeint - burky hat dir das anschaulich dargestellt - aber bei aller Liebe: Wenn du dich da schon überfordert fühlst, solltest du besser die Finger weglassen! Oder du bist schlicht zu träge ("FAUL!), den Allerwertesten ans Auto zu bewegen!

Schraub die Unterverkleidung weg, DANN SIEHST DU ALLES, und burky hat mehr als üppig alle Infos erläutert - sorry, aber da fehlt mir jegliches Verständnis. Erinnert mich an Erzählungen übers Schlaraffenland in meiner Kindheit - Mund auf, den Rest erledigen die anderen ;-)


Wenn man nur eine minimal Ausrüstung hat, keine Hebebühne bzw ggf spezielle Werkzeuge, dann ist mit erfahrenen Tipps, Danke burky nochmals, schon besser geholfen

Das brauchst du alles nicht! Ich frage mich nur, WIE du dann den Kondensator mit Trocknerflasche NACH UNTEN ausbauen willst - wird wohl dein Geheimnis bleiben!

Im übrigen habe ich auch keine Hebebühne mehr, nur einen Wagenheber, der bis knapp 60 cm lupfen kann 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen