Klimakompressor

Hallo

hoffe bin im richtigen Unterforum
Corsa D Bj.2008 1,0
Habe Probleme mit der Klimaanlage, kühlt nicht mehr.
Spannung liegt am Stecker Kompressor an, wenn ich
den Stecker vom Druckschalter abziehe schaltet das Relais
und die 12 Volt an Kompressor sind weg. Kältemitttel ist
vorhanden. Wenn der Stecker am Kompressor drauf ist
fällt die Sicherung nach dem Relaiskontakt.
Messung am Kompressor durchgang 0 Ohm.
Sind das der Anschluss für die Magnetkupplung ?
Oder ein sogenantes Regelventil.
Habe 2 Bilder im Anhang

2503977-klima
Bild-2-regelventil
Beste Antwort im Thema

Hallo Forumsmitglieder

Messgerät war ein Profi Gerät und sollte relativ genau sein.
Wegen dem Kompressor werde ich mal zum Klima Spezi gehen.

Danke nochmals für eure Hilfe

18 weitere Antworten
18 Antworten

Das sieht wie ein Ventil aus.Die MAgnetkupplung sitzt vorne in der Riemenscheibe.
Dort müsste irgendwo noch ein Anschluss sein.

DoMi

Hallo

es gibt keinen weiteren Anschluss am Kompressor.

Dann klinke ich mich nochmal dazu weil ich gleube jetzt auch mal im Bilde zu sein, ich bin von anderen Vorraussetzungen ausgegangen 😉Das ist dann wohl gar kein Kompressor mit Magnetkupplung sondern mit Shuntventil (beim C-Corsa wars noch eine echte Kupplung). Sprich der Kompressor läuft immer mit, wird bei abgeschalteter Anlage aber auf Nullförderung gestellt. Der Anschluss für die Magnetkupplung müsste nämlich direkt vorne an der Riemenscheibe sein.

Bleibt noch zu erwähnen daß sich so ein Ventil durchaus DC-mäßig als Kurzschluß misst (erst mal Kabel prüfen).

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Der angezeigte Wert einer Ohmprüfung darf nicht 0 Anzeigen.
Einfach mal auf das Ventil bei ausgebautem Zustand Spannung geben ,bewegt es sich dann?
Bopp19

Kann ich das Ventil einfach ausbauen ist mit einem Sägering gesichert, oder kommt beim öffnen Kältemittel raus

Kabel habe ich komplett getestet Ohmisch wie Spannungs technisch. Sicherung von Kompressor 7,5 A ist gefallen

Nee, um Gotteswillen nicht ausbauen!!! Da ist der volle Druck dahinter. Vorher muss das Kältemittel abgesaugt werden. Erstens wäre es verboten Kältemittel einfach abzulassen, zweitens gefährlich wenn der Druck entweicht.

Habe ich mir schon gedacht. Für Solche Informationen ist das Forum echt super

????sollten Daumen hoch sein

Wenn deine Werte stimmen ist das Ventil hin.
Weitere Vorgehenweise ist dir überlassen.
Bopp19

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 19. Mai 2016 um 18:06:06 Uhr:


Wenn deine Werte stimmen ist das Ventil hin.

Das seh ich auch so. Vom Ausbauen können wir deshalb auch absehen 😉 ein halber Liter flüssiges R134a das verdampfend bei minus 25 Grad über die montierende Hand fegt ist nicht von Pappe.

Was meint ihr Ventil oder gleich ganzen Kompressor wechseln. Könnte einen gebrauchten vom Verwerter bekommen ca 140€ mit Garantie 1 Jahr

Fahr zu einer Klimawerkstatt. Die können den Kompressor testen ob ers noch tut. Bei Bedarf kann man ihn immernoch wegschmeißen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen