Klimakompressor

Opel Omega B

Moin,

ick muss mal ne Frage loswerden. ich musste letztes Jahr an meiner omme meinen Klimakompressor wechseln lassen und hatte von anfang an nur probleme mit dem neuen teil. im Sommer keine richtige Kühlung erst wenn ich auf 18 grad ging kam ein leicht kühles lüftchen in der Werkstatt hat man angeblich nichts gefunden im winter das gleiche problem nur es wurde schwer warm in meiner omme wieder wurde nichts gefunden, jetzt ist dat Teil wieder im eimer (klimakompressor) nun mal die Blöde frage wie Lange habe ich auf das Teil Garantie ????

Gruß

Matti

12 Antworten

Moin,

das können wir dir nicht sagen, da Garantie eine freiwillige Leistung des Verkäufers ist und somit nicht zwingend bei jedem Produkt vorhanden!
Frag mal deine Werkstatt oder schau beim Anbieter nach, falls du im Internet gekauft hast.

Gewährleistungsanspruch hast du aber Kraft des Gesetzes in jedem Fall (§439 BGB), der Verkäufer ist damit im Falle eines Nachweisbaren, durch nicht unsachgemäßen Gebrauch entstandenen Mängels, dazu verpflichtet das Produkt zu reparieren, den Kaufpreis zurück zu erstatten, oder dem Kunden ein neues Produkt zu Verfügung zu stellen.

Aber nachzuweisen, dass du mit dem Klima Kompressor nichts unsachgemäßes angestellt hast und er während des normalen Betriebes defekt gegangen ist, ist meistens eine Sache der Unmöglichkeit!

Man merkt vielleicht, ich kann ein bisschen was zu Rechtsfragen sagen 😛

Frag also erstmal in deiner Werke nach und guck vielleicht ob es einen Grund gibt, war, der Kompressor regelmäßig den Dienst versagt.

Gruß

Danke für Deine Antwort, muss ich mal schauen was die Herren von Bosch sagen soweit wie ich jetzt rausbekommen habe sind es 12 Monate. Wenn das so ist habe ich ja glück gehabt. Hoffe das es bald wieder geht und mein Dicker wieder ohne große mucken seine runden durch Berlin drehen kann 🙂 im mom hat er seine Üplichen macken🙁

Moin,

ja 12 Monate sind eigentlich üblich. Aber wenn sie spießig sind und verlangen einen Beweis, das der Klimakompressor im normalen Einsatz kaputt gegangen ist, hast du ein Problem mit der Nachweisbarkeit.

Werden sie aber zwecks Kundenzufriedenheit nicht machen.

Viel Glück 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von eisbaer_0902


.... im winter das gleiche problem nur es wurde schwer warm in meiner omme ...

Hi,

Dieser Satz macht mich etwas nachdenklich bzw. stutzig .
Was verstehst du unter schwer warm ?
Soll das bedeuten , es wurde richtig heiß ?
Oder soll es bedeuten , es wurde so gut wie nicht warm im Fahrzeug ?

Mir schwant da etwas , aber melde dich vielleicht nochmal zu der Frage .

Ähnliche Themen

hi,

nein das teil brachte keine richtige wärme sprich bei -10 Grad draußen konnte ich froh sein, das ich Drinnen im wagen schöne +10 Grad hatte......gab Tage da wurde es warm und dann schlag artig Kalt im Auto (nach 20 min).....Jetzt war es so, das sich die Anlage immer wieder selber ein und ausschaltet mit tollen Geräuschen, habe gedacht meine Omme fällt auseinander.

Das kam heute von Bosch

Sehr geehrter Herr T........,

vielen Dank für Ihre Anfrage an die Bosch KFZ-Kundenberatung.

 

Auf Teile gilt für Privatpersonen die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren.

Hier sollte über die Werkstatt ein Gewährleistungsantrag gestellt werden.

Mit freundlichen Grüßen


Manuela Brauns


Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
AA/SEC Kundenbetreuung
Postfach 41 09 60 .

werde Jetzt meinen Leerlaufregeler machen und Morgen zu meiner Werkstatt fahren ,die können sich jetzt nen Kopf machen (Boschwerkstatt). ich halt euch mal auf den Laufenden

Hi

Matti ,

entschuldige , daß ich mich jetzt erst wieder nach Tagen zu deinem Problem melde .

Den Stand der Dinge kenne kenn ich heute leider nicht , dennoch möchte ich dir meine Gedanken mitteilen .

Zur Kälteleistung im Sommer :
Zum einen hat der Kompressor primär nichts mir der Heizung zu tun .
Möglich , daß der Kompressor deffekt ist , möglich wäre aber auch Kältemittelverlust durch Service-Ventile .
In einer Klimabude wirst du normalerweise diesbezüglich hervorragend beraten .

Zur Wärme :
Zusätzlich oder anstelle dessen würde ich bei so einem Problem auch mal die Mischluftdüsen einem Stelltest unterziehen .
Entweder machen sie sich selbständig fast zu oder der Wärmetauscher im A-Brett bekommt kein heißes Wasser bzw. läßt es nicht vollständig durch oder es kommt gar keines dort an .

Zur Anlage :

Wenn du damit die Klimaanlage meinst , könntest du auch mal unbedingt die Stecker an der Rückseite der ECC auf festen Sitz überprüfen .

Wenn du sonst keine elektrischen unauffälligkeiten am Omega hast , wären dies meine ersten Gedanken .

hallo,zuerst bitte ich um entschuldigung wenn ich alles klein schreibe, tastatur hängt.
nun zum kompressor.dieses gleiche problem hatte ich vor 2 jahren ebenfalls.
keine kühlung.ich fuhr in die werkstatt und habe es in auftrag gegeben.man wechselte den kompressor und füllte alles neu auf.
jetzt erst einmal alles in ordnung.nach ca,3 monaten lies die kühlung wieder nach.der kompressor wurde erneut ausgebaut und als überbrückung der alte wieder eingesetzt.nun sendete man den neuen kompressor wegen mangel und garantieanspruch wieder ein.
kompressor kam zurück mit dem vermerk,------ kompressor alles in ordnung,kein anspruch auf tausch.
die werkstatt schüttelte den kopf und baute diesen kompressor wieder ein,füllte alles erneut auf.
für die füllung bezahlte ich dann noch einmal 50,.euro.zum teufel, nach einigen wochen wieder keine kühlung. ich betone hier noch einmal es war eine spezial werkstatt für klima.
jetzt bekam ich über einen freund einen tipp gehe doch einmal in diese werkstatt da kenne ich den XXXXXXXX und erzähle ihm deine sorgen.ich bekam einen neuen termin zum auffüllen.
es war ein fiat autohaus.
die klima wurde neu aufgefüllt und ich hatte nie mehr sorgen.also fast schon zwei jahre und alles kühlt oder heizt.hätte mir sogar den neuen komressor sparen können.
den wirklichen fehler weiß ich heut noch nicht.
also bevor du etwas neues kaufst,frage einmal vorher etwas herum.es gibt ja verdammt gute fachleute.diese müssen nicht unbedingt aus der teuren spezielwerkstatt sein

Moin Leutz,

so nun melde ick mir mal wieder. So war dann mal in meiner Werkstatt, die haben gleich mal Geschaut und ne lange Nase bekommen. Bei dem was man testen konnte, kam noch nicht mal der Kompressor (blieb aus). Also Termin am 22 und da ich ja die 24 Monate Gewährleistung habe gibt’s erst mal einen Neuen Kompressor in der Hoffnung das dann alles geht. Wegen der Wärme schauen die auch und sagen mir dann was es ist oder war, das Sie im letzten Jahr auch am Heizsystem dran waren..... Ich lass mich mal Überraschen und werde euch auf dem Laufenden halten.

PS.: Danke für eure Antworten ist hier echt ein Klasse Haufen

So nun kommt das Ende 😁

Also der Kompressor wurde nicht getauscht man stellte fest das meine anlage nicht richtig Befüllt wurde also haben sie, sie befüllt nun habe ich wieder einen Kühlschrank 😁 aber jetzt kommt das nächste seit gestern versucht sich der Kompressor wenn ich den eco modus drin habe laufend zuzuschalten kennt das jemand?

Gruß Matti

Du bist aber mit nüscht zufrieden obwohl dein Kompressor dich glücklich machen will!😁 Jetzt ganz schnell wech hier!

Zitat:

Original geschrieben von eisbaer_0902


So nun kommt das Ende 😁

Also der Kompressor wurde nicht getauscht man stellte fest das meine anlage nicht richtig Befüllt wurde also haben sie, sie befüllt nun habe ich wieder einen Kühlschrank 😁 aber jetzt kommt das nächste seit gestern versucht sich der Kompressor wenn ich den eco modus drin habe laufend zuzuschalten kennt das jemand?

Gruß Matti

Na siehste,das gleiche Problem wie ich hatte.Kompressor ausgebaut eingeschickt,kam zurück .
Reklamation abgewiesen.Andrere Werkstatt aufgesucht und neu befüllt.
Meine Klima läuft schon das zweite Jahr ohne Problem-
Wünsche Dir weiterhin viel Freude mit Omi

Deine Antwort
Ähnliche Themen