Klimakompressor Ölmenge
Hallo
Ich habe heute in einer freien Werkstatt einen Klimaanlage Service machen lassen. Nebst dem Kühlmittel wird ja auch das Öl neu befüllt. Jedoch wurden nur 10 Gramm Öl eingefüllt. Ist das nicht zu wenig?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
@tigu
Aus Deinem Post geht folgendes hervor:
1. Eine MB Werkstatt arbeitet perfekt und keine Fehler
2. Eine freie Werkstatt ist eine Bastelbude
Ich weiss inzwischen, wie es zu stande gekommen ist. Beim ersten Versuch "zickte" die Vollautomatische Klimaservicestation. Die Maschine hat daruch 100ml Kontrastflüssigkeit reingepumpt. Offenbar wurde diese Menge wieder abezogen in den "Altöl" behälter und das Öl korrekt mit 10ml befüllt.
Ich verrate Dir noch was, für 59 Euro schüttelt Dir ein MB Mitarbeiter in der Schweiz nicht mal die Hand. Ich gehe zu einer freien Werkstatt, weil ich mit der örtlichen MB Werkstatt sehr sehr sehr schlechte Erfahrung gemacht habe damals mit meinem W210. Der Preis war hier nicht ausschlaggebend. Für einen Klimaservice will ich auch nicht extra zu MB fahren. Idealerweise machst Du den übrigens alle 2 Jahre nicht alle 5 bis 10 Jahre oder glaubst Du auch, dass man das Automatiköl nicht wechseln muss?
Es steht und fällt mit dem Mechaniker und nicht mit dem Stern oder sonst einem Logo an der Werkstatt. Egal ob MB Werkstatt oder freie es gibt gute sowie schlechte.
36 Antworten
10 gr Öl und 950 gr R134a
Im WIS Dokument AR83.30-P-5252P werden die Ölmengen bei ausgewechselten Teilen (211 auf Seite 3/4) gelistet, wo die Summe aller Teile = 130 cm³ ergibt (cm³=ml). Und dann gibt noch das Dokument AR83.30-P-6520T. Hieraus geht hervor, dass der Trockner hier Flüssigkeitsbehälter genannt wird (leider kann ich nur eine Datei anhängen). Auch wird noch mal explizit die zusätzliche Menge con 10cm³ genannt.
Hella sagt, das Öl aus dem Kompressor ablassen, messen und die vom Hersteller vorgegebene Menge zuzufüllen, da nur eine Grundmenge enthalten ist - sofern gehe ich davon aus, dass das richtige Öl schon enthalten ist. Nur eben in einer falschen Menge. Das Ablassen und messen bringt mir nur nichts, wenn ich nicht weiss wie viel gesamt dort rein muss bzw. das System enthält
Und jetzt och das Dokument zum Trockner.
Denso Kompressoren sind gefüllt und es muss so viel abgelassen werden wie in dem alten Kompressor drin war.
Ähnliche Themen
Zitat:
@corrosion schrieb am 22. Mai 2013 um 22:59:26 Uhr:
Öl ist und bleibt im System und tritt nur bei Schaden aus.
Wenn Ihr zu viel Öl auffüllt, werdet Ihr Probleme mit dem Expansionsvetil bekommen.
Das sprüht dann mit dem Kältemittelstrom auch Öl in die gesamte Anlage.Deine so genannte UV-Flüssigkeit ist ein Kontrastmittel und das ist in dem Kältemittel bereits zugesetzt. Das wird nicht extra eingefüllt.
Was sind die Folgen davon?
Ist das Kompressoröl nicht sowieso in der gesamten Anlage?
Oder könnte das Geräusche machen?
Ich habe bei eingeschalteter Klima, nachdem diese eine Weile gelaufen ist ein periodisch auftauchendes Zischen und Zwitschern. Es beginnt leise wird dann etwas lauter über paar Sekunden und verstummt dann wieder. Dann beginnt es wieder.
Es klingt schon so, als wenn irgendeine Flüssigkeit oder Gas irgendwo durchpüschert und dann wieder stoppt.
Ich kann die Quelle nicht genau Orten irgendwo Armaturenbrett.
Es könnte sein, dass die Öl- oder Kontrasmittelmenge nicht stimmen. Es könnte von beidem zu viel eingefüllt sein.
Mir waren die Zusammenhänge nicht klar, als wir damals den Klimakasten gegen einen gebrauchten getauscht haben. Der gebrauchte Klimakasten lag längere Zeit ohne Stopfen.
Der Mann vom Klimaservice hatte die Haltung "lieber zu viel als zu wenig".
VG
Hallo. Wie kann es denn sein, dass beim Erneuern des Verdampfers 40g Öl nachgefüllt werden (laut obige Liste) und bei der Neubefüllung 950 g Kältemittel und 30g Öl reinkommt?? Dann hat man ja nach dem Austausch mehr als 30 Gramm drinnen?? Ich glaube das sind doch die Toleranzwerte. LisaEkdahl liegt da falsch, denn eine Toleranz muss nicht immer plus minus sein. Es gibt auch Toleranzen die nur nach oben oder nur nach unten streuen dürfen. Und eine Toleranz muss schon gar nicht symmetrisch sein. Siehe Vorlauf bei der Spur. Sollwert 30 plus 10 minus 5 als Toleranz.
Zitat:
Hallo. Wie kann es denn sein, dass beim Erneuern des Verdampfers 40g Öl nachgefüllt werden (laut obige Liste) und bei der Neubefüllung 950 g Kältemittel und 30g Öl reinkommt?? Dann hat man ja nach dem Austausch mehr als 30 Gramm drinnen?? Ich glaube das sind doch die Toleranzwerte. LisaEkdahl liegt da falsch, denn eine Toleranz muss nicht immer plus minus sein. Es gibt auch Toleranzen die nur nach oben oder nur nach unten streuen dürfen. Und eine Toleranz muss schon gar nicht symmetrisch sein. Siehe Vorlauf bei der Spur. Sollwert 30 plus 10 minus 5 als Toleranz.
Sach mal....
Merkst du gar nicht, dass du seit 12 Jahren mit dir selbst redest?????