Klimakompressor oder Magnetkupplung?

Volvo V70 2 (S)

Nach langer Recherche hier, was es sein könnte, nun doch die Frage:
Bei meinem V70, Bj. 2001, hat Volvo in DD eine defekte Klimanlage diagnostiziert (neben einer defekten Lambdasonde, Antriebsmanschetten und einer defekten Turboölleitung 🙄). Natürlich soll es ein neuer Kompressor für schlappe 600 Euronen sein.

Also hat Frau sich vor den offenen Motor gestellt und den Kompressor sogar gefunden.😉 Was ich sehen kann ist, dass bei laufendem Motor und Klima auf ganz kalt gestellt, die große Scheibe links vom rotierendem Riemen nicht mitdreht. Lässt das auf eine defekte Magnetkupplung schließen? (Ich gehe mal davon aus, dass Kältemittel drin ist, sonst wäre das ja bei Volvo hoffentlich die erste Diagnose gewesen). Oder müssen da andere Prüfmethoden ran? (Ich gebe aber zu, ungern im Motor rumzufummeln, wenn ich Gefahr laufe, einen gewischt zu kriegen.)

Ich will keinen neuen Kompressor kaufen, der gute Schwede soll noch ein Jahr in unserem Besitz laufen, bis wir familiengrößenbedingt auf einen Bus umsteigen wollen ... (und da hat Volvo leider keinen).

Danke, a.

25 Antworten

Hmm ich muss woh auch noch Volvo in mein Klimaprogramm aufnehmen.
Derzeit noch alle Audis.
Aber jetzt kann ich nur soviel sagen, zum TESTEN kann man mal den Niederdruckschalter überbrücken.
Der Hockdruckschalter schaltet bei Überdruck ebenfalls den Kompressor aus.
Bei den Temperaturen müssen die Kompressoren Höchstleistung vollbringen.
Das Spaltmaß sollte die Magnetspule noch schaffen.

Hab schon wesentlich ältere Kompressoren mit größerem Spaltmaß hier gehabt.

Soviel erstmal vorab.

Habe die Ehre
Ambutilon

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Magnetkuppklung vom Klimakompressor defekt?' überführt.]

Ein übliches Problem bei alten Volvos. Zum Testen kann man einen Draht dazwischen stecken. Der Test funktioniert bei meinem v70 jetzt schon drei Jahre lang... ;-)

https://youtu.be/zOjqjR8Mz64

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Magnetkuppklung vom Klimakompressor defekt?' überführt.]

Dann läuft der kompressor immer mit, weil er festgrklemmt ist...?

Das ist nicht mein ziel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Magnetkuppklung vom Klimakompressor defekt?' überführt.]

Zu dick darf der draht auch nicht sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Magnetkuppklung vom Klimakompressor defekt?' überführt.]

Ähnliche Themen

Wenn ich nun die magnetkupplung austausche, muss ich das kältemittel evakuieren lassen, richtig ?
Da ist so wenig platz, dass ich den kompressor dazu wohl ausbauen muss.
Oder hat jemand eine andere erfahrung ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Magnetkuppklung vom Klimakompressor defekt?' überführt.]

Suchen hilft. https://www.motor-talk.de/.../...akompressor-bericht-t3371054.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Magnetkuppklung vom Klimakompressor defekt?' überführt.]

Wow top.
Vielen dank.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Magnetkuppklung vom Klimakompressor defekt?' überführt.]

Ich hab jetzt das mit den Kabelbindern probiert.

Anfangs war der Spalt knapp 1.2mm breit. Man konnte den Kabelbinder dort schon zwischen stecken. Über manuelles ansteuern (12v ran) hat die magnetkupplung gar nicht mehr angezogen. Erst wenn man drauf gedrückt hat oder es Vibrationen durch den Motor gab.

Problem war auch das die Klima ab etwa 25c bei erreichen der normalen Motortemp. Binnen 5min nicht mehr funktionierte. Erst nach 5-10 min „abkühlen“ lassen ging es wieder.
Heute auf dem 30km Weg heim hat sie 3 mal ausgesetzt.

Hab also drei kleine Kabelbinder an der Kupplung mitnehmerscheibe was auch immer angebracht. Ist fummelig und man schneidet sich schnell aber geht.
Der Spalt ist jetzt 0.4mm breit. Kupplung zieht direkt an wenn man sie ansteuert und funktioniert. Morgen werde ich sehen ob es nun auch dauerhaft angenehm kühl bleibt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Magnetkuppklung vom Klimakompressor defekt?' überführt.]

Also die Klima funktioniert wieder 1A. Bisher 4h durchgehend gelaufen und das ohne Aussetzer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Magnetkuppklung vom Klimakompressor defekt?' überführt.]

Dann wird es bei mir auch die Magnetkupplung sein.
Ich werde sie aber wie im link beschrieben reparieren, so dass der Spalt wieder passt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Magnetkuppklung vom Klimakompressor defekt?' überführt.]

wenn es nicht mehr funktioniert, wird wohl der kabelbinder abgequetscht sein. draht hält da wohl länger

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Magnetkuppklung vom Klimakompressor defekt?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen