Klimakompressor oder Lüfter Geräusche?
Hallo zusammen,
hab einen E500 Bj. 2004 mit 4-Zonen-Thermotronic.
Seit geraumer Zeit kann ich ein deutliches Geräusch (gluckern) im Innenraum hören. Dieses Geräusch kommt in regelmäßigen Abständen immer wieder, ungefähr alle 20 Sekunden und läuft dann 10 Sekunden. Wenn die Lüftug ausgeschaltet wird (O-Stellung) hört es auf. Das gleiche passiert bei AC-Off, jedoch nach kurzer Zeit (anscheinend gibt es einen Nachlauf beim Klimakompressor).
Das Geräusch tritt immer auf, wenn ich auf eine Ampel zufahre und vom Gas gehe, in regelmäßigen Abständen in der Standphase und auch im Fahrbetrieb kann man es hören, jedoch nicht so laut wegen den übrigen Motorgeräuschen.
War beim Freundlichen (PWI Untertükheim), konnte (wollte) es zuerst nicht hören. Nach dem ein Termin vereinbart wurde, rief er mich an und meinte, dass Kühlmittel fehlt und die Garantie bezahlt das nicht. Kurzerhand dazu entschlossen das machen zu lassen und auch eine Rechnung erhhalten in Höhe von 350,-€!!! Nach der Testfahrt war anscheinend nichts mehr zu hören.
Natürlich ist das Geräusch immer noch da und ich muss auch wieder hin.
Jetzt die Fragen:
1. Hat schon jemand diese Problem gehabt und kann mir sagen, woran das liegt? Kältemittel kann ja jetzt ausgeschlossen werden.
Hab keine Lust 50 mal zur NL zu fahren.
Natürlich hab ich die Suchfunktion überstrapaziert und dazu nichts passendes gefunden.
2. Wie sieht es mir der Rechnung aus?
Hab sie zwar noch nicht bezahlt, aber die Diskussionen sind schon aufgekommen. Prinzipiell hab nichts gegen den Betrag, wenn der Fehler weg ist. Aber ich bin der Meinung, dass die Reparatur nicht durchgeführt wurde und ich von daher die bis dahin aufgetreten Leistungen nicht zu bezahlen habe. Mercedes sagt aber, dass neues Kühlmittel eingeführt wurde (es hat auch etwas gefehlt, keine Fehlermeldung) und ich dies bezahlen muss. Alles weitere wäre anscheinend eine Folgeuntersuchung.
Ich wäre echt dankbar, wenn mir jemand helfen könnte
Ähnliche Themen
19 Antworten
Habe genau die selben Symptome (auch E500). Lüfter ist auszuschliessen, da das Geräusch eindeutig drehzahlabhängig ist. Tritt auf wenn man sich ausrollen lässt. Verschwindet bei höheren Drehzahlen oder wenn man die Klimaanlage auf 0 stellt.
Hilft nur der Tausch des kompletten Kompressors oder reicht es vielleicht die Kupplung oder Riemenscheibe zu tauschen?
Gruß Daniel
Hallo,
ich habe die selben Symptome (E320 MJ04). Hatte erst vor Kurzem das Kältemittel auffüllen lassen.
Eine günstigere Lösung, als den kompletten Kompressor wechseln zu lassen inklusive den damit verbundenen Folgearbeiten, würde mich brennend interessieren.
Bei mir ist es auch eher ein quietschendes Surren beim Abtouren des Motors mit etwas Nachlauf. Beim Druck auf Taste "0" ist es sofort weg.
Gruss
Also bei mir wurde der komplette Kompressor gewechselt und das Geräusch ist definitiv weg.
Auf die Frage was denn kaputt war sagte mir der Meister, dass die Kupplung des Kompressors das Geräusch erzeugt hatte. Ob nun der ganze Kompressor oder nur die Kupplung gewechselt werden muss kann ich euch nicht sagen. Ich weiß nur eins, dass ich wieder richtig glücklich mit dem Auto bin seitdem dieses Geräusch weg ist!
Hi zusammen,
mit Geräuschen ist das so eine Sache. Ich hätte gerne den Wagen des TE vor der Reparatur gehört.
Mein 320 (auch MJ04) hat ähnliche Symptome, halte das aber für normal:
- unmittelbar nach dem Start läuft auch bei A/C off die Klima für ca 30 Sekunden an
- dabei tritt ein surrendes/burrendes Geräusch auf, das mit automatischem Abschalten der Klima augenblicklich verschwindet
- schaltet man in der Situation die Lüftung auf "0" ist es sofort weg.
Schaltet man die KA nach Gebrauch ab, tritt dieses Geräusch nicht auf.
Grundsätzlich finde ich die Innenraumbelüftung im 211er zu laut bzw. bei niedriger Stufe erlebt man keine ausreichende Belüftung.
Denke dies liegt an der InnenraumENTlüftung. Da diese über die Gitter in der Kofferraumseitenwand erfolgt, läge es eigentlich nahe die A4-große Metallplatte (Öffnung Skisack) in der Trennwand zum Kofferraum zu entfernen.
Hat da schon mal jemand daran gedacht ?!
Grüße
Sternengleiter
Liegt es nun an der Lagerung der Riemenscheibe, der Kupplung oder aber an den Lagern im Kompressor?