Klimakompressor defekt - oder nur die elktromagnetische Kupplung?

Mercedes ML W163

Hallo Forum!

Das Auto meines Vaters entwickelt sich absolut zu einer Baustelle.
( W163 270CDI 04/2000 - momentan ca. 150tkm)

Vor einem Monat erst war die Einlasskanalabschaltung ( dies ist mercedesdeutsch - und gemeint sind die Klappen zur Ansaugluftregulierung im Krümmer ) defekt. Die Klappenregulierung wurde aus billigstem Kunststoff hergestellt - und die Konstruktion ist für so einen namenhaften Hersteller wie Mercedes mehr als peinlich. Folge dieses Defektes war, das aus 163 PS knapp 70PS wurden - sprich ein absoluter Leistungseinbruch eintrat.

Jegliche Versuche der Gewährung von Kulanz wurden abgeblockt mit der Begründung das Auto wäre zu lange nicht mehr zu Wartung dargewesen. Dieses Verhalten finde ich absolut lächerlich und indiskutabel - da sich bei der Wartung kein Mechaniker die Klappensteuerung anschaut - da sich erst mit aufwendigsten Spiegeltricks sichtbar wird.

Zudem wurde der Fehler während der Auslegung des Bauteils gemacht....die Klappensteuerung am neuen Krümmer ist nun aus Metall - also ist wohl die Schwachstelle erkannt worden.

Eingebaut wurde also ein komplett neuer Ansaugkrümmer für 350 Euro... Nun hat der Motor wieder Leistung, aber nun ist auch schon der nächste Defekt da....

Klimaanlage ist außer Funktion. An der Kupplung der Klima drückt sich schwarzer Kunststoff heraus....Das der Defekt beim Kompressor bzw. der Kupplung zu suchen ist ergaben auch die Messungen eines Kältemitteltechnikers....

Handelt es sich bei dieser elektromagnetischen Kupplung um ein Verschleissteil?

Weil normalerweise geht eine Kupplung nicht von alleine kaputt....

Wie kann ich bei ausgebauter Kupplung sicher prüfen, ob nicht auch der Kompressor einen Schaden hat? Leichte Drehbarkeit der Welle?.....

Unser Fazit ist jedenfalls, dass wir absolut von einem Kauf eines ML's abraten können. Ist gibt billigere Autos, die wesentlich zuverlässiger und reperaturfreundlicher sind!

Viele Grüße und bis denne

jojo

17 Antworten

Die Nr. stimmt. So ein ählicher Preis steht in meiner Preisliste von 2005. Der Kompressor selbst steht in dieser Liste mit 809,46 €.

Hallo ich dachte ich hänge mich hier mal dazu...

Also mein Kompressor macht seit heute Geräusche, Drehzahlbedingt mal jaulen mal brummen. Wunderschön zu hören beim langsam fahren und beschleunigen.

Kann ich den allein Wechseln? Oder muss man zwingend in die Werkstatt, sind die Kompressoren hier zu gebrauchen: Link

Besten Dank für eure Hilfe...

Gruss Henry

Nimm zuerst den Riemen ab und wackel mal vorn an der Magnetkupplung, wenn du Glück hast sind es nur deren Lager. So etwas kann man einzeln im technischen Handel kaufen.

Wenn der Kompressor gewechselt werden muss, muss vorher die Anlage evakuiert werden, wenn nicht ist eine andere Ölfüllmenge bei der Neubefüllung zuzustzen als wenn nur ein Bauteil gewechselt wird.
Dazu gibt es bei MB eine Liste.
Wenn der Kompressor getauscht wird und der Trockner älter als 2 Jahre ist, oder die Anlage wegen Defekt länger als 24 h unbefüllt war, dann muss dieser mit erneuert werden.
Am neuen Trockner dürfen die Verschlußstopfen oder Abdichtungen erst kurz vor dem Einbau entfernt werden, weil sich sonst das Filtergranulat unter dem Einfluß der Luftfeuchtigkeit zersetzt und im ganzen System verteilt wird. Als erstes fällt dann meist das Expansionventil aus und oder der Kompressor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen