Klimakompressor defekt nach 52.000km Astra J 2.0 CDTI / Feststellbremse löst bei Gas im Leerlauf

Opel Astra J

Hallo zusammen,

als Vielfahrer ist man ein beliebter weil günstiger Testfahrer... das haut einem jeder Händler jedes Herstellers gern ums Ohr. :-S Heute hats mich mal erwischt.

Der Klimakompressor hat sich mit rasseln, quietschen und rattern ins Jenseits verabschiedet. Der glücklicher Weise zu diesem Zeitpunkt nur 1 Minute entfernte FOH staunte nicht schlecht denn das Teil hat keiner auf Lager eben weil es bis jetzt noch nirgends kaputt gegangen ist! Dazu kommt noch ein Kuriosum: Auf einmal löst sich die Feststellbremse, als er ohne eingelegten Gang und ohne treten der Kupplung einfach aufs Gas getreten hat um das Geräusch mit höherer Drehzahl zu testen!!! HÄ??? Ich hab die elektronische Feststellbremse drin mit Berganfahrhilfe mit 6-Gang Handschaltung.

Hat irgendjemand von euch da schon Erfahrung mit? Der kaputte geht nach Rüsselsheim zur Überprüfung da Opel das Problem wohl nicht kennt, was die Feststellbremse betrifft wusste der arme Kerl so kurz vor Feierabend erst recht keinen Rat...

Schönen Abend noch,

Maik

Astra J Sport 2.0 CDTI 160 PS 6-Gang Handschaltung

20 Antworten

Merkst du schon alleine daran, dass das Felgenbett total verschmoddert ist mit Fett! Dann muss man allerdings mal den Hals um die Bremsscheibe falten um das Ende der Antriebswelle sehen zu können;-)

moin,

da bleibt dann für opel nur zu hoffen, dass das einzelfälle sind...

wenn nicht, werden die verkaufszahlen bei opel noch weiter einbrechen.

bei meinem ist ja die garantie abgelaufen.

lebenslange garantie gab es bei meinem nicht, das kam erst ein paar monate später ( bevor es dann wieder zurückgezogen wurde...)

garantieverlängerung habe ich nicht gemacht!

bei meinen fahr-km muß sowas auf kulanz gehen.
wenn nicht, geht es ab zur AB,
und wenn garnichts hilft, muß mein astra halt gehen !!

PS.: bei vw reißen ja wohl die steuerketten wie verrückt...
also auch bei vw wird mit wasser gekocht...

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



bei meinen fahr-km muß sowas auf kulanz gehen.
wenn nicht, geht es ab zur AB,
und wenn garnichts hilft, muß mein astra halt gehen !!

PS.: bei vw reißen ja wohl die steuerketten wie verrückt...
also auch bei vw wird mit wasser gekocht...

Zur Autobild brauchst du nicht rennen... es macht mehr Sinn sich über Verbände wie AVD oder ADAC an die Hersteller zu wenden! Deren "Einzugsbereich" ist deutlich größer und effektiver als die VW-Bild ;-)

Das Thema Steuerketten bei VW / Audi / Skoda ist nicht neu, umso erstaunlicher dass VW immernoch "Einzelfall" mit den Kunden spielt... und selbst wenn man eine Kulanz erhält, ist die nicht höher als 50%! Da hatte ich bei Opel noch nie Probleme, wenn Kulanz dann zu 100% ;-)

gottlob hatte ich auch mit meinen gte´s oder gsi´s auch nie probleme toi toi toi liefen alle motoren von opel immer zuverläßlich.ich glaube aber auch das meistens immer zuviel wind gemacht wird.nicht das es diese probleme nicht giebt,aber im aufbauschen contra opel,sind ja einschlägige sogenannte fachblätter nur allzugut bekannt

Ähnliche Themen

Mein Opel Astra J Bj 7/2011 Diesel 110ps ist nun auch wegen Klimaanlagenausfall in der Werkstatt. Keine 3 Jahre alt über 70.000 Km runter. Der Kompressor ist defekt. Kosten einschl. Befüllungsmaterial über 400 Euro.
Anschlussgarantie habe ich und lebenslange Garantie wollte ich auch bei der nächsten Inspektion aktivieren.
Der Nachteil ist, ich muss anteilmäßig nun die Materialkosten zahlen.
Ich komm immer noch nicht darauf klar, dass so ein Teil nach grade mal zwei Sommern kaputt geht!
Hat Jemand Anhnung ob ein Kulanzantrag bei Opel was bringt?

Der KK meines J Innovation soll evtl.auch getauscht werden (schleichender Kühlmittelverlust).
Bj. 2011 88 Tkm

Gruss Smille

Deine Antwort
Ähnliche Themen