Klimakasten Luftverteilung

Opel Corsa C

Ich bin gerade dabei meinen Corsa zu zerlegen. Armaturenbrett ist schon raus. Der Wagen hat manuelle Klimaanlage.
Außerdem habe ich einen anderen Corsa zum Ausschlachten hier, der hat Klimaautomatik. Ich habe also wirklich alle Teile zur Verfügung. Ich muss sie nur ausbauen.
Wie kann ich nun den Klimakasten für die Luftverteilung ausbauen? Gebläsemotor und Umluftklappe sind schon raus.

20180521-163624
25 Antworten

Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum man nicht ganz einfach den Gebläsekasten tauscht, gerade wenn man ihn schon da hat.

Das geht auch, ohne die Leitungen des Verdampfers zu Öffnen.

Wenn Fehler Innentemperatursensor angezeigt wird, ist es der 'Sonnensensor'. Verbaust du für den Sonnensensor das passende Armaturenbrett (hast du ja da?) oder schneidest du auch da?

Nein, der Sonnenstandsensor ist es nicht.
00012 - Solar-Sensor Spannung hoch - Nicht vorhanden

Der vorhandene Fehler lautet:
00008 - Innenraumtemperatur Sensor Spannung hoch - Vorhanden

Zitat:

@Gorgeous188 schrieb am 4. Juni 2018 um 08:26:22 Uhr:


Nein, der Sonnenstandsensor ist es nicht.
00012 - Solar-Sensor Spannung hoch - Nicht vorhanden

Der vorhandene Fehler lautet:
00008 - Innenraumtemperatur Sensor Spannung hoch - Vorhanden

Korrekt.
Dann prüfe die Verkabelung zum Sonnensensor, bzw. Stecker. Der ist ja wirklich etwas fummelig da oben.

Die Behr Klimaautomatik hat in den Sonnensensor einen Innenraumtemperatursensor verbaut, der aber nur bei Start der Anlage relevant ist, soweit ich weiß.

Vielleicht ist der Sensor auch defekt, das kann ich dir aber nicht sagen. Habe jetzt nicht in den SLP geschaut, ob beide Werte über eine Leitung geschickt werden oder ob der Sensor zwei Signalleitungen hat.

Edit: Hat nur eine Signalleitung.
Kannst du denn die Echtzeitwerte des UV-Sensors auslesen? Damit könnte man klären ob die Leitung beschädigt ist oder der Sensor.

Zitat:

@xbeastyboy schrieb am 24. Mai 2018 um 15:40:28 Uhr:


Die Sensoren sind bei mir 5cm von dem Originalen Einbauort drin. Den Widerstand hatte ich eingeklebt mit Silikon neben dem Gebläsemotor.
[...]
Habe den Klimakasten leider nicht mehr, aber habe Schrauben in Erinnerung, vielleicht kann man den Kasten ab machen von dem Verdampfer und den neuen rum machen!?

Ja, System der Klimaanlage kann bei dem Umbau geschlossen bleiben. Foto ohne Kasten mit verbautem Verdampfer.

Zum Widerstand, man sollte auf jeden Fall darauf achten, dass ausreichend Luftstrom dran vorbeigeht.
Anbei Fotos der Widerstände in den beiden Teilen.

ECC Umbau
ECC 1
ECC 2

Genau so ähnlich hatte ich es auch in Erinnerung, dass dort was geschraubt war.
So kann Gorgeous es ja machen. 🙂

Habe meinen direkt in den Luftstrom gepackt vor dem Lüfter.

Hast du es selber programmiert?
Er hat scheinbar Probleme mit dem OP-COM.
Muss man es noch an anderer Stelle aktivieren, außer das was er bis jetzt gemacht hat im BCM auf ECC zu stellen?

VG
Jonathan

Der Sonnensensor hat drei Adern im Kabel. Wenn ich den Sensor abziehe bekomme ich beide Fehler, sowohl 00008 als auch 00012. Mit angestecktem Sensor ist es nur noch 00008.
Allerdings sind an dem Sensor die Haltenasen abgebrochen. War schon beim Kauf so. Eventuell ist der Sensor tatsächlich defekt. Jedenfalls habe ich es versäumt vor dem Ausbau am Spenderfahrzeug die Fehlercodes auszulesen.

Am Samstag habe ich endlich die Motivation gefunden um den BCM Kasten zu zerlegen und die Heckscheibenheizung anzuschließen. Fast vier Stunden Arbeit für drei Drähnte, das war das miserabelste Preis-Leistungs-Verhältnis seit ich an Autos schraube. Immerhin funktioniert die Heckscheibenheizung jetzt.

Aber das Problem mit den Teilnehmern am CAN-Bus macht mich verrückt.
U2102 - E-Bus Mehr Busteilnehmer am Bus als programmiert - Vorhanden
Das ist der einzige Fehler, der noch vorhanden ist. Den ich aber auch nicht wegbekomme. In der Variantenkonfiguration habe ich die Klimaanlage ja schon auf regulated gestellt. Meine Vermutung ist aber, dass das BCM daran nur erkennt, ob es das Relais der Heckscheibenheizung ansteuern muss.
Dann habe ich noch Code Index und Code Version gesehen. Leider habe ich für den Corsa C keine entsprechende Liste gefunden.
Mein BCM hat Index 5 Version 5. Ich habe einen Freund gefragt, der einen 2003er GSI mit Klimaautomatik hat. Er hatte Index 11 Version 1, aber auch das hat nichts geändert. In der Liste stehen ja diverse Varianten.
So langsam habe ich wirklich keine Idee mehr, was ich noch machen könnte.

20180715-162501
Code1
Code2

Hi, danke für deine Rückmeldung.
Hätte mir das mit dem Aufwand fast denken können. Ist auch der Grund, warum ich mich nicht traue das zu machen.
Obwohl das schon in den Fingern juckt, dass zu machen.

Hast du einen guten FOH bei dir?
Meiner hatte das für 8€ gemacht.
Vielleicht wissen die mit ihren Tech2 da mehr!?
Weil das ist echt komisch.
Can Bus holst du auch vom Tacho?

Viele Grüße
Jonathan

Servus,
ich würde alle Kombinationen ausprobieren. Dauert zwar lang, aber wirklich was kaputt geht auch nicht. Wenn da nichts rauskommt, dann zum Freundlichen.
Da wäre es echt schön, wenn da mal ne Liste für auftauchen würde, das würde mich echt interessieren. :/
Grüße

Muss ich nach jeder neuen Variante den Schlüssel abziehen? Oder geht es auch ohne? Das wäre maximal nervig.

Grüße
Zur Sicherheit würde ich es machen, damit es auch garantiert gespeichert ist. Dementsprechend halt madig. Oder halt der FOH.
Grüße

Deine Antwort