Klimacheck & Desinfikation und stinkt trotzdem???

Opel Astra H

Hi,

also ich fahre einen Astra H Sport Lim. EZ 06/04 mit Klimaautomatik.
Ich selbst fahre ihn seit knapp einem Jahr.
Ich fahre die meiste Zeit im Eco-modus, hab die temperatur auf "low" und die lüftung auf "0" gestellt. Erst wenn es deutlich über 25 Grad wird, schalte ich den Eco-modus aus und fahre richtig mit Klima. Meistens ein paar Minuten bevor ich den Wagen abstelle, stelle ich wieder in den Eco-modus.

Anfang April, als ich die Heizung angemacht hab, habe ich festgestellt, dass die Luft, die aus der Lüftung kam, doch sehr muffig roch. Da bin ich beim FOH auf den Klimacheck aufmerksam geworden. Da bei dem Wagen noch nie so ein Check gemacht worden ist, hat mir der Meister diesen nach fast 4 Jahren empfohlen.

Ich habe dann den Klima-check mit Klima neu befüllen, Prüfung auch Dichtigkeit etc. und gegen den Muff gleich desinfizieren lassen. Der ganze spass hat mich dann über 100 € gekostet. Na ja, aber wenn´s gut ist und hilft, sollte es mir recht sein.

So, beim FOH alles fertig gemacht und alles in bester Ordnung bestätigt. Klima auch desinfiziert. Leider war es dann ein paar tage nur mittelmäßig war, musste man also an der temperatur im auto nix einstellen.

Also es dann sogar etwas kühler war und der Beifahrerin kalt war, hab ich die Temperatur hoch gedreht und mir kam wieder dieser muffige geruch entgegen.

Ich bin kurze Zeit später wieder zum FOH, hab das reklamiert, da ich der Meinung bin, dass für über 100€ ich mich damit nicht zufrieden geben muss. Der FOH zuvorkommend nochmal die Klimaanlage zu seinen Lasten desinfiziert.

Diesmal hab ich das richtig gemerkt. 3 Tage lang stank der Wagen nach dem Spray (roch irgendwie nach Amoniak oder so), war kaum auszuhalten wenn man eingestiegen ist. Na ja das hat sich dann irgendwann verzogen.

Heute waren es über 30 Grad, dachte ich mir, machste mal die Klima an. Also aus dem Eco-Modus raus, auf angenehme 21 Grad gestellt. Alles wunderbar.

Als ich dann wusste, dass ich nur noch 5 min. fahrt hab, habe ich wieder in den Eco-Modus geschaltet, aber sonst erstmal alles so weiter laufen lassen. (21 Grad und auf Auto)

Nach 2 Minuten kam mir dann wieder massiv dieser Muff entgegen.
Jetzt meine Frage:

Mache ich etwas falsch? Laut Meister bediene ich die Klima genau richtig, bevor ich den Wagen abstelle, Klima ausstellen.

Könnte es vielleicht auf dem Innenraumfilter liegen? Oder welche Ursache könnte das ganze haben?

Vorallem, was soll ich machen? Wieder beim Händler abgeben, damit der da erneut eine Dose von dem Spray reinknallt und es doch nix bringt?

Bitte um eure Tipps, Ratschläge und Erfahrungen.
Vielen Dank schon mal.

Gruß
David

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

soviel Bullsh.. wie in diesem Thread habe ich selten gelesen.
Lest Euch den Beitrag von Gremlin nochmals durch. Er hat nämlich recht.

Ich bin selbst gelernter Kfz-Mechaniker (bei Opel gelernt und gearbeitet).
Ich habe den Kurs für die Klimaprüfung gemacht. Nicht jeder darf offiziell dran arbeiten. Genauso wie auch nicht jeder eine AU durchführen darf.
Die Hersteller (vieleicht gibt es Ausnahmen) schreiben eine Klimaprüfung nicht vor! Solange sie auch Funktioniert (kühlt) ist auch alles OK.
Es gibt aber einige Regeln die man beachten/bedenken sollte.
1. Die Klimaanlage trotz hoher Spritpreise auch ab und zu mal laufen lassen.
2. Die Klimaanlage auch mal im Winter laufen lassen. Die meisten Leute (zumindest aus meinem Bekanntenkreis) meinen, dass eine Klimaanlage nur kühlt und deshalb im Winter nicht laufen soll. Das ist falsch! Man kann/soll die Klima auch im Winter einschalten, und je nach gewählter Temperatur / Schalterstellung wird geheizt oder gekühlt.
Die Klimaanlage soll im Winter deshalb auch laufen, damit die flexiblen Schläuche (Gummi) von innen geschmiert werden. Falls sie nicht geschmiert werden kann Miitel durch die Gummi-Poren entweichen und zur Ausfall der Klima führen.

Natürlich kann es auch deshalb zu kompletten ausfällen von Bauteilen kommen. Bei einem normalen Betrieb der Klima ist kein Service notwendig.
Die Streitfrage ist nur: "was ist normal"?

Es wird auf jeden Fall empfohlen einen Klimaservice nach 3-4 Jahren durchzuführen.

@ Sentoo

Zitat:

meine Klima stinkt ebenfalls. War einige male beim FOH damit.

Fazit: Es gibt keine Lösung dafür, das desinfizieren der Klima hat damit auch nicht wirklich was zu tun.

Der FOH erklärte es mir sinngemäß so, daß ein Teil der Flüssigkeit während des Entfeuchtens wohl zurück in die Klimaleitungen

läuft bzw. dort kondensiert und zusammen mit dem Luftstrom sobald sich die Temperatur verändert beim Ausschalten der Klima wieder mit im

Fahrgastraum verteilt. Bleibt die Klima ständig ein, wird es niemals muffen. Schaltet man die Klima nach Gebrauch aus, fährt jedoch mit normalem Gebläse weiter fängt es an zu stinken.

Haben andere Hersteller mit solchen Problemen eigentlich auch zu kämpfen?

Das Kondenswasser dass sich im Lüftungsgehäuse bildet sollte auch normalerweise durch dafür vorgesehene Löcher / Bohrungen nach außen abfließen. Es kommt aber auch dazu, dass diese Löcher verstopfen. Weil zu klein oder vielleicht durch sonstigen Schmutz zugesetzt. Deshalb kann es sein , dass es immer wieder stinkt. Muss aber nicht sein. Dieses Problem ist Herstellerübergreifend.

Durch die heutige Technik und Art und Weise der Lüftungsgehäuse, sowie durch die Art des Verbaus, ist es aber teilweise sehr schwierig an diese Löcher ranzukommen um sie freizubekommen.

@Igraur

Zitat:

Ich bin auch der Meinung dass, wenn man eine Klima kauft dan muss man sie auch benutzen.

In meine Astra habe ich eine Klimatisierungsautomatik und die ist immer an.

Also, die Klima so oft wie möglich einschalten.

Ich habe nichts gegen die Meinung des Einzelnen Individuums. Allerdings auf solche Meinungsäußerungen sollte öffentlich verzichtet werden, falls man damit andere als dumm hinstellen möchte.

Ich habe die Klimaautomatik auf 22° eingeschaltet. Mir ist der Luftzug auf Dauer allerdings zu kalt, deshalb läuft die Klima nicht ständig.

Und bei solchen Äußerungen sollte der Liter für Leute wie Dich 3 EUR betragen, auch wenn bei modernen Klimaanlagen der Mehrverbrauch nicht mehr so hoch ist, wie am Stammtisch in der Kneipe um die Ecke behauptet wird.

Ich bin froh wenn ich nicht tanken muss, bei den Preisen, sehe aber keinen Ausweg, weil ich auf das Auto angewiesen bin.

MfG

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mervaoal



Die Klimaanlage soll im Winter deshalb auch laufen, damit die flexiblen Schläuche (Gummi) von innen geschmiert werden. Falls sie nicht geschmiert werden kann Miitel durch die Gummi-Poren entweichen und zur Ausfall der Klima führen.

Vielleicht sollte man hier erwähnen das der meiste Verlust an den Dichtungen der Verschraubungen auftritt.

Ansonsten bin ich deiner Meinung

Gruß

Ist klar. Sorry.
Bei der Länge meines Beitrages habe ich vielleicht das eine oder andere übersehen / vergessen zu schreiben.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen