Klimabedienteil wechseln Standard auf Thermotronic

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

hat das hier schon jemand gemacht ? Ja ich weiß, Stellmotoren, Sensor etc. fehlen. Mir geht es um die Funktion, Focus, Medium, Diffuse, ob diese dann funktionieren würden.

Beste Antwort im Thema

Moin Gemeinde,

gestern erfolgreich umgebaut 😁. Alle Einstellung funktionieren einwandfrei, sogar Restwärme.
Erst die Lüftungsgitter lösen, wer es nicht kennt, hier ein tolles Video dazu

http://www.youtube.com/watch?v=ShvP3dyp4Zo

Danach sieht man die 2 Schrauben vom Navi. Diese lösen und das Comand halb rausziehen. An der unteren rechten Seite den Stecker lösen, dann kann man es komplett rausziehen. Leider reichen die Kabel nicht um das Comand auf die Mittelkonsole zu legen. Ich wollte nicht die ganzen Kabel/ Stecker ziehen (sind zwar farblich), also habe ich ein paar Lappen genommen, einen kleinen Holzbalken und das Comand abgelegt. Dann sieht man die beiden Schrauben vom Klimagerät. Diese dann herausnehmen und auch ein Stück vorziehen. Danach habe ich das Comand wieder halb in den Schacht geführt. Nun die 3 Stecker vom Klimagerät lösen und samt der Blende rausnehmen. Klipse lösen, vorne, hinten und an den Seiten.
Auf Bild 3 muss man mit einem kleinen Schraubenzieher die Klammer (meine 4 Stück) lösen. Einfach in die Aussparung drücken. Neues Gerät einklipsen. Ganze dauert eigentlich nicht langer, nur war eine Schraube zwischen Lehne und Sitzfläche gerutscht. 😠

Klima-nummer
Klimabedienteil
Klimabedienteil-1
+4
127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 9. Januar 2020 um 18:29:13 Uhr:



Zitat:

@UnclBnz schrieb am 9. Januar 2020 um 17:13:07 Uhr:



Aktuellen Fehler ist dass die Kommunikation mit der Dachbedieneinheit nicht vorhanden ist. Fehlercode C16900

Die Dachbedieneinheit (DBE) ist auch nicht erreichbar/auslesbar.

Wir haben desweiteren den Innenraumsensor in der DBE ausgelesen.

Wie ließt man denn den Wert des Innenraumsensors in der DBE aus wenn diese nicht erreichbar ist?
Ist Fehler nach Rückbau auf das alte Bedienteil immer noch da?

Keine Ahnung, auf dem Foto steht es ja. Ausgelesen mit Star Diagnosis.

Ich hab das Bedienteil nicht wieder zurückgetauscht.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 9. Januar 2020 um 18:29:13 Uhr:



Zitat:

@UnclBnz schrieb am 9. Januar 2020 um 17:13:07 Uhr:



Aktuellen Fehler ist dass die Kommunikation mit der Dachbedieneinheit nicht vorhanden ist. Fehlercode C16900

Die Dachbedieneinheit (DBE) ist auch nicht erreichbar/auslesbar.

Wir haben desweiteren den Innenraumsensor in der DBE ausgelesen.

Wie ließt man denn den Wert des Innenraumsensors in der DBE aus wenn diese nicht erreichbar ist?
Ist Fehler nach Rückbau auf das alte Bedienteil immer noch da?

Eine gute Frage. Aber wenn die DBE nicht erreichbar ist, gibt es natürlich auch keinen Wert der Temperatur. 😉

Ich habe hier noch eine DBE liegen (mit Lüftergeräuschen in grau)

Zitat:

@Tataa schrieb am 9. Januar 2020 um 18:14:26 Uhr:



[FAQ]

Anleitung Klimabedienteil ausbauen!

Die Ausziehhaken sind Gold wert! Besorgt die euch! Braucht man immer wieder. Gibt es im großen Online-Kaufhaus.

Die Anleitung bezieht sich auf den Vormopf.

Beim Mopf kann man keine Blende (wo Tasten für Sitzheizung usw. sitzen) unter dem Comand abziehen damit man an die Schrauben des Bedienteils kommt.

Diese Schalterleiste ist von innen fest ans Comand geschraubt.

Zum ersetzen des Bedienteil beim Mopf muss das Comand vorher raus. Um das Comand auszubauen muss vorher die Luftauströmer Mitte und Beifahrerseite ausgebaut werden. Wird alles in einem rausgenommen.

Bei You Tube gibts passende Videos zum Ausbau des Comand wo es relativ gut erklärt wird.

Zitat:

@UnclBnz schrieb am 9. Januar 2020 um 18:53:50 Uhr:



Die Anleitung bezieht sich auf den Vormopf.

Beim Mopf kann man keine Blende (wo Tasten für Sitzheizung usw. sitzen) unter dem Comand abziehen damit man an die Schrauben des Bedienteils kommt.

Diese Schalterleiste ist von innen fest ans Comand geschraubt.

Zum ersetzen des Bedienteil beim Mopf muss das Comand vorher raus. Um das Comand auszubauen muss vorher die Luftauströmer Mitte und Beifahrerseite ausgebaut werden. Wird alles in einem rausgenommen.

Bei You Tube gibts passende Videos zum Ausbau des Comand wo es relativ gut erklärt wird.

Doch: geht auch beim MoPf:

Abdeckung unten am OBF abziehen und dann das OBF losschrauben - dann kommt man an die Schrauben des Bedienteils

Ähnliche Themen

Die DBE hängt am SAM - der vom Klimasteuergerät ausgelesene Wert ist ein Ersatzwert den das Klimasteuergerät setzt weil es keinen von der DBE bekommt: der kommt NICHT von der DBE!

Geht denn die Innenbeleuchtung beim Öffnen der Türen? Diese Funktion läuft über CAN und LIN...

Beim WIS gibt es dabei kein Unterschied zwischen Mopf und Vormopf.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 9. Januar 2020 um 19:11:17 Uhr:



Zitat:

@UnclBnz schrieb am 9. Januar 2020 um 18:53:50 Uhr:



Die Anleitung bezieht sich auf den Vormopf.

Beim Mopf kann man keine Blende (wo Tasten für Sitzheizung usw. sitzen) unter dem Comand abziehen damit man an die Schrauben des Bedienteils kommt.

Diese Schalterleiste ist von innen fest ans Comand geschraubt.

Zum ersetzen des Bedienteil beim Mopf muss das Comand vorher raus. Um das Comand auszubauen muss vorher die Luftauströmer Mitte und Beifahrerseite ausgebaut werden. Wird alles in einem rausgenommen.

Bei You Tube gibts passende Videos zum Ausbau des Comand wo es relativ gut erklärt wird.

Doch: geht auch beim MoPf:
Abdeckung unten am OBF abziehen und dann das OBF losschrauben - dann kommt man an die Schrauben des Bedienteils

Ah, ok danke für den Tip! 😉

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 9. Januar 2020 um 19:12:39 Uhr:


Die DBE hängt am SAM - der vom Klimasteuergerät ausgelesene Wert ist ein Ersatzwert den das Klimasteuergerät setzt: der kommt NICHT von der DBE!

Geht denn die Innenbeleuchtung beim Öffnen der Türen? Diese Funktion läuft über CAN und LIN...

Bin gerade im Fzg. Allso Licht funktioniert komplett wie es soll. Auch die Bedienung der hinteren Beleuchtung funktioniert.

Der Lüftermotor am Innenraumsensor läuft auch. Das kleine Stück Papier wird angesaugt und festgehalten.

Asset.JPG

Zitat:

@Tataa schrieb am 9. Januar 2020 um 19:15:50 Uhr:


Beim WIS gibt es dabei kein Unterschied zwischen Mopf und Vormopf.

Ok danke, gut zu wissen.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 9. Januar 2020 um 19:12:39 Uhr:


Die DBE hängt am SAM - der vom Klimasteuergerät ausgelesene Wert ist ein Ersatzwert den das Klimasteuergerät setzt weil es keinen von der DBE bekommt: der kommt NICHT von der DBE!

Geht denn die Innenbeleuchtung beim Öffnen der Türen? Diese Funktion läuft über CAN und LIN...

Heißt es im Umkehrschluss mein SAM müsste umcodiert/aktualisiert werden, damit die DBE wieder erreichbar wird?

Oder einfach mal die Fehler löschen.

Hat das SAM denn einen Fehler drin hinsichtlich DBE?
Falls nicht kann nur die Klima nicht mit der DBE via SAM kommunizieren.
Evtl. kann man das im Klimasteuergerät oder im SAM codieren...

Zitat:

@Tataa schrieb am 9. Januar 2020 um 19:29:25 Uhr:


Oder einfach mal die Fehler löschen.

Das löschen des Fehlers bringt nichts. Er kann nicht gelöscht werden weil er Aktuell vorhanden und nicht sporadisch ist.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 9. Januar 2020 um 19:31:43 Uhr:


Hat das SAM denn einen Fehler drin hinsichtlich DBE?
Falls nicht kann nur die Klima nicht mit der DBE via SAM kommunizieren.
Evtl. kann man das im Klimasteuergerät oder im SAM codieren...

Ich werde das SAM gleich in der nächsten halben Stunde auslesen und berichte dann nochmal.

Gestern beim auslesen mit SD war das SAM sauber.

Aber wie gesagt ich werde es gleich nochmal prüfen.

Es gibt 2 verschiedene DBEs (habe gerade nochmal im WIS nachgesehen):
mit CAN für Schiebedach und ohne CAN bei festem Dach.
Welche DBE verbaut ist kann man im Klimasteuergerät einstellen.

Ich würde vorschlagen die Codierung aus dem alten Steuergerät auszulesen und dann das neue richtig zu codieren.

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen