Klimaautomatik und/oder Schiebedach ?

Volvo S60 1 (R)

Hallo liebe Leute,

angesichts der sau(na)mäßigen Temperaturen in D möchte ich einmal zur Disskussion anregen.

Der V 70 verfügt bekanntermaßen serienmäßig über eine manuelle Klimaanlage. Die Klimautomatik kostet 750 € mehr, was ich einzig und alleine für eine komfortablere Bedienung unverschämt teuer finde. Zumal die Meinungen auseinandergehen, ob die automatische Regelung überhaupt taugt. Habe Meinungen bei Cia.com und auch hier im Forum gelesen, das die elektronische Regelung öfters "zickt" und die Bedienung eher erschwert.

Bin deshalb am Überlegen, ob ich mir die automatische Regelung schenken soll, ein paar TEUROS drauflege und dafür zusätzlich das elektrische Glasschiebedach mitbestelle !

Wie steht ihr dazu ?

Grüße aus dem HSK

Karsten

20 Antworten

Hallo Karsten

Also die Antwort ist absolut klar: Nimm die automatische Klimaanlage!

Die automatische Regelung ist nur ein Bonuspunkt. Der grösste Vorteil einer automatischen Klimaanlage ist die Art der Kühlung. Bei einer manuellen Klimaanlage wird die Luft jeweils bis kurz über Gefrierpunkt gekühlt und entsprechend Deiner Einstellung mit normaler Luft "gemischt". Diese Kühlung ist subjektiv sehr unangenehm im Vergleich zu einer automatischen KA wo die Luft jeweils genau auf die gewünschte Temperatur gekühlt/gewärmt! wird.

Auf diese Weise hasst Du auch im Winter perfekte Klimabedingungen in Deinem Wagen. Immer die perfekte Termparatur (und schnell freie Scheiben!) während bei einer manuellen Anlage ständig entweder zu heiss oder zu kalt ist (Im Winter wie im Sommer!)

Also die Antowrt ist ganz klar! Die Automatik garantiert eine perfekte SUBJEKTIVE Temparaturempfindung in Deinem Fahrzeug.

Grüsschen

Windhund

hallo hsk-elch,

also ich stimme dem windhund absolut zu, ein echte highlight wäre es, beides zu nehmen, sofern dein geldbeutel das mitmacht....

unterm aspekt wiederverkauf wird (stand heute) dir das SSD wertmäßig wenig bringen, vor allem wenn du keine ecc (also klimaautomatik) nimmst...

gerade auf längeren strecken ist das manuelle regulieren vor allem lästig weil die optimale temperatur findest du kaum. tatsächlich regel ich an meiner ecc ab und an mal nach, aber nicht ständig....

bei der von mir mitbestellten celebration-ausstattung ist die ecc auch serienmäßig mit drin (sowie teilleder und hu-403, aber ich denke das weiss jeder)

Für mich wäre die Antwort insofern einfach, weil ich ein Sitzriese bin und mir ein Schiebedach in fast jedem Auto (einschließlich V70) die Kopffreiheit zu sehr einschränkt. Wenn Du das erwägst, mach also auf jeden Fall eine Sitzprobe.

Zur Klimaautomatik: Ich bin auch nicht sicher, ob ich die noch einmal bestellen würde. Die Vorteile: Die Scheiben bleiben sehr weitgehend beschlagfrei, auch ohne irgendwelche Eingriffe. Im eindeutigen Kühlbetrieb ist die Funktion ebenfalls gut (was im Augenblick natürlich ein großer Vorteil ist), mit der kleinen Einschränkung, dass aus meiner Sicht das Gebläse bisweilen zu weit herunter geregelt wird, während ich die gleiche Temperatur lieber mit etwas mehr, dafür aber nicht ganz so kalter Luft erreichen würde. Der Heizbetrieb ist schon weniger überzeugend. Am Anfang wird so schnell aufgeheizt, dass die Zieltemperatur erst einmal überschritten wird und dann die Heizung so sehr zurückgenommen wird, dass der Eindruck entsteht, im Kühlbetrieb zu sein. Dieser Wechsel stört mich stärker, als es eine nicht genau getroffenen Temperatur täte. Noch schlimmer sind wechselnde Bedingungen, wo dann die Automatik (eigentlich zu Recht) munter auf und ab regelt, während man mit der manuellen Anlage den Wechsel wohl einfach ignorieren würde. Manchmal (bislang zweimal in 4 Monaten) passieren auch Dinge, die nicht nachvollziehbar sind, dass entweder noch gekühlt wird, wenn längst geheizt werden müsste oder auch der umgekehrte Fall.

Das Problem ist meiner Ansicht, dass das menschliche Temperaturempfinden, das von verschiedenen Parametern abhängt (Innenraumtemperatur, Sonneneinstrahlung, Temperatur und Menge/Geschwindigkeit der einströmenden Luft, Tagesform) nur über die der Temperatur (vielleicht mit Einbeziehung der Sonneneinstrahlung, einen entsprechenden Sensor gibt es ja) nachgebildet werden soll. Eigentlich kann das nicht funktionieren.

Ich weiß aber, dass das in diesem Forum eine Mindermeinung darstellt, und im Hinblick auf den Wiederverkauf muss die Automatik fast schon sein (es gibt kaum V70 ohne). Das solltest Du auch bedenken, aber rein von der Funktion her, bleiben zumindest bei mir doch einige Zweifel.

Gruß

Jörg

...schliesse mich Windhund an und "persönlich" empfehle ich zusätzlich noch das Glasschiebedach. Es sollte war nicht offen sein, wenn die Klimaanlage läuft, aber es gibt auch bei diesen heissen Temperaturen "laue" Abende, wo so ein "Fast-Cabrio" Feeling rüberkommt.

Wenn ich einen Ersatzwagen (ohne Schiebedach) habe, dann vermisse ich jedesmal (und sei es nur ein Tag) das Schiebedach. Für mich ein Zeichen, dass es sich (wiedermal) gelohnt hat auch bei meinem S60 R....

Beim S60 kann man ohne grosse Windgeräusche bei 120-130kmh fahren mit offenen Schiebedach. Wie es beim V70 ist, weiss ich nicht...

Gruss Fredi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fboesch


Beim S60 kann man ohne grosse Windgeräusche bei 120-130kmh fahren mit offenen Schiebedach.

Ich habe mich für die Kombination entschieden und freue mich sowohl über mein Schiebedach wie auch über die Klimaautomatik.

Auf letztere würde ich unter keinen Umständen mehr verzichten wollen. Natürlich reguliere ich, wenn ich einige Stunden auf der Autobahn fahre, das eine oder andere mal nach. Aber nicht häufig.

Bei dem Schiebedach bin ich mir schon nicht so sicher, ob ich es wieder nehmen würde. Natürlich ist es sehr schön, bei diesen Temperaturen die aufgestaute heiße Luft schnell ablassen zu können. Und das "Fast-Cabrio-Feeling" ist auch sehr angenehm. Aber man erkauft sich dieses durch deutliche Windgeräusche, die auch im geschlossenen Zustand ab Tempo 160 zu vernehmen sind. Wenn man häufiger auf der Autobahn unterwegs ist, sollte man sich das also überlegen.

Klimaautomatik muss, Schiebedach kann

Bei meinem V 70 habe ich beides, das Schiebedach halte ich aber für insgesamt überflüssig (war halt dabei...) Der Lüftungseffekt ist mindestens ebenso groß, wenn ich beim Losfahren kurz die hinteren Scheiben zum Luftaustausch runterfahre.

Und während der Fahrt stört mich das Geräusch und die gekühlte Luft wird abgesogen. Wem`s gefällt. Schön ist das Glasdach allein, wenn es regnet. Und es ist bei der Fahrt auch angenehm hell. Für mich aber letztendlich sein Geld nicht wert.

Auf die Klimaautomatik lasse ich dagegen überhaupt nichts kommen. Feines Teil!

Ich halte die Klimaautomatik ebenfalls für unbedingt notwendig aus schon erwähnten Gründen. Zusätzlich angenehm ist die Glasschiebedach, das ich vor allem im Frühling und Herbst einsetze.

Hallo

Bei meinem jetztigen T4 habe ich "leider" nur die Klimaautomatik und kein Schiebedach.

Die Klimaautomatik läuft bei mir immer auch wenn ich die Fenster etwas offen habe...oder bald das Schiebedach 🙂

Meinen S60 habe ich aber mit Klimaautomatik und Schiebedach geordert.

Zum Schiebedach: Verwende ich viel mehr fürs "Cabrio-Feeling" als für die Kühlung. Gibt im Auto ein viel grösseres Raumgefühl.

Klimaautomatik: Die Klimaautomatik hat wesentliche Vorteile gegenüber der normalen Klimaanlage. Wie gesagt kühlt die normale Klimaanlage die Luft sehr stark und vermischt sie anschliessend mit Frischluft von aussen. Dies braucht wesentlich mehr Energie -> Benzin! Während die Klimaautomatik nur dann kühlt wenn es nötig ist und auch dann nur bis auf die gewünschte Temperatur (ohne vermischen mit Frischluft)

Ausserdem finde ich die Automatik besser, da diese bei der Kühlung auch die Sonneneinstrahlung etc. berücksichtigt.

Und zu letzt muss man nicht ständig die Temperatur verändern weil es einem zu heiss oder zu kalt ist.

@rotto: Sind die Windgeräusche wirklich so extrem

@fboesch: Du warst doch auch schon auf der deutschen Autobahn am rasen 🙂 kannst du das mit den Windgeräuschen bestätigen??

Gruss

Lars

Da ich beides (SSD & klimaautomatik) in meinem V70 habe, folgende Bemerkungen:

Autom. Klima ziehe ich immer der manuellen Steuerung vor. Wie hier schon erwähnt, muss man hier (fast den ganzen Sommer lang) nichts regeln. Passiert einfach super smooth und automatisch (22°C).

Das Schiebedach hat bei mir noch einen suuper Vorteil. Jetzt, wo es so heiss ist, möchte ich meinen Mitfahrern (kindern....) nicht zumuten, den vollen kalten Luftstrom abzubekommen (da wie jeder weiss die hinteren Düsen schlecht plaziert sind, vor allem für Kinder...)

Lösung: Klimaautomatik an, Gebläse auf konstante Stufe und SSD auf - es zieht nicht so kalt, da durch das SSD noch Frischluft dazu kommt, und es wird auch nicht affenheiss im V70, da ja wiederum die Klimaanlage läuft. Bei mir sind zumindest alle mit dieser Lösung zufrieden.

Ansonsten gilt für mich wie wahrscheinlich auch für alle anderen "Schlipsträger" - nie mehr ohne Klimaautomatik !

Zitat:

Original geschrieben von s60r


@fboesch: Du warst doch auch schon auf der deutschen Autobahn am rasen 🙂 kannst du das mit den Windgeräuschen bestätigen??

Also ich bin nicht mit 180kmh und offenem Dach gefahren. Und je höher die Geschwindigkeit, desto mehr sonstiger Lärm (Motor, Abrollgeräusch, sonstiger Wind). Ich kann nicht über zusätzliche Windgeräusche im Dachhimmel berichten. Man kann aber mit der "inneren" Jalousie auch nochmals etwas "Dämpfung" hinkriegen...bei Durchsicht ist halt dann nur 3-4mm Glas zwischen dem Kopf und dem Himmel...

Was beim Schiebedach halt ist: Es "knispert" eher leichter im Dachhimmel, weil ein Schiebedach "statisch" das Dach eines Auto's etwas weniger Stabilität verleihen. -> z.B. wenn man mit einem Rad auf ein Bord rauffährt, dann verzieht sich - ja ja...trotz der immer besser werdenden Stabilität der Karosserie - das Auto. Und in solchen Momenten kann es manchmal oben beim Schiebedach "knispern"...aber ist nix schlimmes...

Gruss Fredi

Für mich ist ebenfalls der Unterschied von der Automatik zur manuellen Klimaanlage sehr hoch. Man braucht sich um nichts mehr zu kümmern, insbesondere jetzt, bei der Affenhitze, kühlt der Wagen in wenigen Minuten auf die eingestellte Temperatur runter, ohne das mir, wie bei der manuellen, am Anfang die heisse Luft aus den Lüftungsdüsen entgegen bläst. Die Automatik bleibt solange inaktiv, bis der Verdampfer die Luft (vor)gekühlt hat und dann erst wird die kalte Luft in den Innenraum geblasen. Auch ein wichtiger Vorteil, es wird erst dann die heiße Außenluft mit berücksichtigt, wenn der Wagen im Innenraum fast abgekühlt ist, dann erst springt die LED um.

Ich finde die Automtik bei Volvo allererste Sahne. Viel besser als z.B. die Automatik in unserem kleinen Peugeot. Die beinhaltet z.B. nicht die Stärke des Gebläses, was man manuell steuern muss, nur die Temperatur wird dort eingestellt. Bei der Volvo ECC wird alles elektronisch geregelt, und für mich, zur absoluten Zufriedenheit.

Ich kann die Feststellungen von fboesch nur bestätigen: bei höherer Geschwindigkeit tönen alle anderen Fahrgeräusche doch so laut, daß eventuelle Geräusche des Glasdachs nicht wahrgenommen werden. Ansosnten: automatische Klimaanlage erste Sahne, das Glasschiebedach käme zwar erst an zweite Stelle, aber eine echte Annehmlichkeit für große Strecken!

Klimaautomatik & Schiebedach sind ein MUSS.

Hallo,

ich habe auch Klimaautomatik und Schiebedach.
Die Klimaautomatik ist eine super Sache und nicht mehr wegzudenken (Bestandteil Luxuspaket).
Die Temperatursteuer ist meiner Meinung nach sehr gut, während es fast unmöglich ist eine manuelle Klimaanlage richtig zu steuern.
Das Schiebedach gehörte bei meinem V70 zum Celebration Paket (03/2002) und ich habe es damals nur geordert weil es kostenlos war.
Inzwischen möchte ich auch darauf nicht mehr verzichten.
Es ist ein nettes "Cabrio-Feeling" für mich.
Bei extremen Temperaturen und schnellen Autobahnfahrten ist es selbstverständlich geschlossen.
Die Hubfunktuion ist ausserdem sehr angenehm zum Lüften bei abgestellten Auto und wie schon gesagt entsteht durch das Glas ein angenehmeres Raumgefühl.

Gruss Kampi

Deine Antwort
Ähnliche Themen