Klimaautomatik unbefriedigend?
Wir sind bei unserem IX1 (EZ 10/23) mit der Klimaautomatik unzufrieden. Für unsere Bedürfnisse pustet das Gebläse im Automatikprogramm zu heftig auch in der Gebläseeinstellung „sehr schwach“. Vor allem auch wenn keine Temperaturunterschiede zwischen innen und außen auszugleichen sind, neigen wir dazu, die Automatik zu beenden, denn das Gebläse in Stufe 1 ohne Automatik ist deutlich leiser als „sehr schwach“ in der Automatik. Beim Einsteigen in ein aufgeheiztes Auto bleibt aber dann nur wieder, vorübergehend die Vollautomatik einzuschalten. Das sind wir von früheren Autos anders gewohnt und empfinden es als unbefriedigend. Mich interessiert, ob andere ähnliche Erfahrungen haben oder bei uns vielleicht sogar ein „Bug“ vorliegt, den man beim Händler (30km Entfernung) reklamieren sollte.
51 Antworten
Zitat:@nothingtodo schrieb am 10. Juni 2025 um 13:17:16 Uhr:
…einfach nicht gleichzeitig kühlen und heizen kann….
???
Du meisnt wohl eher heizen und gleichzeitig entfeuchten? Denn gerade das Entfeuchten wäre DIE Aufgabe der Klimaanlage.
Wie genau alles funktioniert weiß ich nicht. Es gibt ja auch Geräte, die nur die Raumluft entfeuchten ohne gleichzeitig eine "Klimaanlage" zu sein. Hätte von mir aus gesagt, dass warme und kalte Luft so gemischt wird, dass beim Lüftungsaustritt die entsprechende Temperatur raus kommt (so wie bei einem Wasserhahn). Erkennt das Thermostat eine Differenz zur Zieltemperatur wird entsprechend mehr warme oder kalte Luft reingemischt einen Sensor für die UV-Strahlung wird es sicher auch geben um entsprechend zu regeln wenn die Sonne auf das Auto knallt. Aber wie gesagt, ich komm da nicht vom Fach.
Hallo, unsere Klimaautomatik macht Prima Klima.
Die Einstellung ist: Ein; Aussenluft; AUTO; A/C; SYNC; SEHR SCHWACH.
Im Gegensatz zu meinen früheren Klimaanlagen macht sie die Luft nicht so unangenehm trocken.
Ja nach Sonnenstrahlung und persönlicher Tagesform, stellen wir nur die Temperatur mal etwas rauf oder runter. Reagiert recht schnell und es kann auch jeder Fahrer/beifahrer noch die Anströmung und Stärke für sich regulieren. Einfach toll. Insbesondere die Vorklimatisierung und Standklimatisierung sowohl im Winter als auch im Sommer und über die App hat schon viele BEV Skeptiker im Gespräch überzeugt.
Was mir noch fehlt, ist die Temperaturvorwahl über die App.
So individuell und unterschiedlich sind die Komfortzonen. Ich für meinen Teil hätte am liebsten zwischen 40% und 50% Luftfeuchtigkeit bei etwa 21°C ohne direkt angeblasen zu werden sowie eine gleichmäßige Temperaturkurve -> hatte am WE echt den Fall, dass ich auf 20 Grad eingestellt hatte, dann blies er kalte Luft raus und es wart zu frisch, wenn ich auf 21 Grad stellte, kam wiederum lauwarme feuchte Luft raus.
Kann auch die Leute nicht nachvollziehen, welche die Klimaanlage im Auto ausschalten, also generell gesehen, nicht nur beim BEV. Da sitzt man dann bei 26°C und 80% Luftfeuchtigkeit im Auto und alles was man angreift klebt schon von der Nässe und riecht nach "feuchtem Hund" und der Fahrer chillt sich einen ab im tiefsten Winter mit T-Shirt und wenn dann noch ein Tunnel kommt beschlagen alle Scheiben innerhalb von Sekunden. Bäh 🥴
Zitat:@iXdrive30 schrieb am 10. Juni 2025 um 13:03:22 Uhr:
Naja es kommt auch darauf an ob man im Eco Modus unterwegs ist oder nicht. Da verhält sich die Klimaanlage noch mal anders.
Richtig. Im Eco-Modus blässt der Lüfter ETWAS weniger. Wenn man bei gleicher Temperatureinstellung wieder auf den Personal-Mode stellt wird das Gebläse, bei sonst unveränderten Einstellungen, sofort etwas stärker. 🤷♂️
Und auch der Klimakompressor kommt seltener zum Einsatz.
so gibt es Situationen, dass die Scheiben, trotz AC on, anlaufen.
unter ios9 kann man die roten und blauen Streifen beobachten ob gekühlt oder geheizt wird.
Eine one fits all Lösung konnte im iX1 BMW auch für uns nicht schaffen. Man regelt recht viel nochmals nach.
Besser gefällt mir der Eco Mode und niedrigste Stufe vom Gebläse.
oder im Personal auf Manuell mode und stufe 1.
höhere Leistungen stelle nur kurz zum lüften oder heizen ein.
Aber das ist kein BEV Problem nur eine Herausforderung.
Gebläse stärke. Temperatur Regelung und das Klima Erlebnis sind MpM schlecht gelöst.
Die Klimaautomatik und Grbläsesteuerung im IX macht es nicht besser.
Das ist BMW auch aufgefallen. Sonst wäre die Gebläseansteuerung nicht geändert worden.