Klimaautomatik Thermatic

Mercedes E-Klasse W211

Bei meinem E 220 CDI 11/2005 den ich seit 12/2006 fahre finde ich im Automatikbetrieb der Thermatic das Lüftergeräusch als zu laut. Bei eingestellten 22°C und einer Außentemperatur zwischen 8° C und 12° C läuft die Automatik auch nach längerer Fahrt mit kontinuierlicher Stufe 3 der Lüftung. Dieses habe ich im manuellen Betrieb verglichen. Hat jemand eine ähnliches Verhalten?? Ist das bei Mercedes normal?

21 Antworten

Klimaautomatik Thermatik

War heute beim Händler und habe die Klimaautomatik überprüfen lassen (ständig auf Stufe 3 und so weiter...) Diagnosegerät zeigt keinen Fehler und somit kann laut DC auch nichts gewechselt werden. Der Servicemitarbeiter teilt aber meine Empfindung, das die Lüftung irgendwann mal runter regeln muß und störend und zu laut ist. Sein hilfloser Tip war, in den Manuelmode zu schalten und den Lüfter auf angenehme 1 - 1,5 zu stellen. Damit bin ich nicht wirklich glücklich. Wir haben uns auf "Serienstreuung" geeinigt und mein Auto liegt nun mal am oberen Ende.
Bei diesem Besuch wurde dann auch gleich die Restlaufstrecke (Km 20500) von 15000Km auf 25000 Km erhöht. Auch bei mir war der falsche Motortyp in der Elektronik eingestellt...........

Nach meiner EMail an DC haben die sich nochmal mit dem Vertragshändler auseinander gesetzt. Dann kam der Anruf von der Kundenbetreuung direkt von DC mit dem Hinweis an mich, ich möge mich bitte mit einer DC-Niederlassung in Verbindung setzen um mein Problem mit der hohe Lüftungsstufe (3) in Automatikbetrieb klären zu lassen. Grund: Eine DC-Niederlassung hat mehr Möglichkeiten Änderungen in der Elektronik zu machen als ein Vertragshändler. Ich glaube das haben schon mehrere von euch erwähnt und geraten. Fortsetzung folgt.......

Klimaautomatik Thermatik

Wagen war in der Werkstatt DC-Niederlassung Kiel. Der Servicemitarbeiter konnte meine Fehlerbeschreibung (siehe vorher) und den Hinweis der DC-Kundenbetreuung nicht ganz glauben, das eine NL mehr kann als ein Vertragshändler. Da kam aber der Monteur, der an meinem Wagen "schrauben" sollte. Siehe da, der Fragte mich nach genau dem Fehlerbild mit Einzelheiten, die ich bemängelt habe. Es soll ein Fehler im Bedienteil der Klimaautomatik gewesen sein (Austausch) der dazu führte das der Lüfter fast ständig in Stufe 3 lief und das man nach einer gewissen Zeit trotz eingestellter 22°C das Gefühl hatte zufrieren. Werde nun das ganze genauestens beobachten. Fortsetzung folgt????

Klimaautomatik Thermatik

Nach gut einer Woche Testfahrt nun der Bericht. Das "Problem" mit der erhöhten Lüfterstufe ist nur sehr gering reduziert worden. Trotzdem ist es jetzt ein wesentlich angenehmeres Gefühl beim Fahren. Nach Austausch des Steuergerätes(Bedienteil) der Klimaautomatik ist der unangenehme kühle Luftzug verschwunden und auch das Gefühl, das nach einer gewissen Zeit nur kalte Luft ausströmt, obwohl man die gewünschte Temperatur auf 22°C eingestellt hat. Dieses ging alles auf Garantie.

Ähnliche Themen

Bist du denn jetzt zufrieden? Das ist doch die Kernfrage.

Klimaautomatik Thermatik

Gegen die aus Sicherheitsgründen hohen Grundeinstellungen der Lüftung werde ich sicherlich nichts machen können und mich damit abfinden. Die Verbesserung der Temperatur ( kein kalter Luftzug mehr) ist jedenfalls eine Steigerung des Wohlfühlfaktors.

Hallo @Marienleuchte,

erstmal Danke für die ausführliche Schilderung. Kann bei meinem CLS 320 CDI exakt die gleiche Problematik feststellen.
Bei mir steht die vorgewählte Temp. auch auf 22°C und ich kann einen gewissen "Frierfaktor" ebenfalls feststellen. Ausschalten der A/C bringt etwas Linderung, jedoch spürt man ständig den Luftstrom im Gesicht/Augen. Betreibe daher die A/C fast ausschließlich in man. mode.
Werde der Sache beim nächsten Termin auch mal nachgehen.

JV

Deine Antwort
Ähnliche Themen