Klimaautomatik
Hallo
Ich hätte eine Frage an Euch:
Da es mein erstes Auto mit einer Klimaanlage ist,(hatte vorher eineCitroen ZX 1.4 und diesen 17 Jahre lang, also ist die Technik an mir bzw bei meinen Auto vorübergegangen😛 )möchte ich gerne wissen wie mann die am besten nützt.
Schaltet ihr sie auch in Winter ein? oder ist sie nur im Sommer zum kühlen oder ist der Automatikmodus am besten
Danke
Odo 1
37 Antworten
Ist das bei der Klimaautomatik so, dass der Kompressor immer voll mitläuft, oder regelt er seine Leistung nach den klimatischen Umständen? Ich habe in meinem Meriva A eine manuelle. Da geht nur an oder aus und das merkt mann auch gleich in Form von Leistungsreduktion beim Fahren.
VG Andreas
Eine Leistungsreduktion merke ich nicht, aber das würd mich auch mal interessieren
ob der Kompressor immer auf Leistung läuft.
Weiss da einer mehr?
Gruss
Blody
Die Leute mit der Klimaautomatik haben doch auch eine Taste mit dem Froststern drauf. Also ich denke mal da ist die Automatik auch nicht anders als die manuelle.
Wenn die Taste gedrückt ist, ist der Kompressor eingeschaltet und die Automatik mischt sich die Luft so zusammen das die vorgewählte Temperatur erreicht/gehalten wird.
Ich habe jetzt den zweiten MERIVA A mit Klimaautomatik. Ich denke mal da ist der Kompressor geregelt. Im Sommer läuft er bei großer Hitze deutlich lauter und braucht auch mehr Sprit.
Davor hatte ich einen VECTRA, ebenfals mit Klimaautomatik. Da hatte ich den Eindruck, das der Kompressor ungeregelt war, und ständig lief.
mfg
Joachim Lack
Ähnliche Themen
Ich hab mal etwas gegoogled und dort war für Fahrzeuge mit Klimaautomatik von Kompressoren mit variablem Hub die Rede. Was dann wohl bedeutet, das der Kompressor je nach angeforderter Leistung mit viel oder wenig Hub läuft und somit mehr oder weniger Leistung vom Motor abfordert.
Ob das bei Opel auch so ist weiß ich nicht. Das kann dir wohl nur ein versierter Opel Mechaniker sagen. Wobei unter 4° der Kompressor glaub ich eh nicht mehr läuft, egal was du schaltest.
Die geregelter Klimakompressoren bzw. Verdichter heissen Taumelscheibenverdichter und sollten in allen modernen geregleten Klimaautomatiken verbaut sein, also auch beim Meriva
Hallo,
ich hab' auch mal eine Frage zur Zwei-Zonen-Klimaautomatik:
Bei mir steht sie auf Automatik.
Umluft, Gebläse und "Düsenrichtung" werden automatisch geregelt.
Bei den warmen Temperaturen der letzten Woche regelt das Gebläse hoch wie ein Triebwerk,
ohne -automatisch- die Kühlung (Schneestern) zuzuschalten.
Imho sollte die Automatik doch alles regeln, oder?
Schneestern solltes du schon einschalten , von allein schaltet es sich nicht ein.
Du kannst die Automatik mit und ohne Klima benutzen.
Wenn es drausen zu kalt ist braucht man sie eigentlich nicht.
Nur wenn es ausen zu warm ist Klima an damit der Innenraum runtergekühlt werden kann.
Wenn das Gebläse zu stark blasen sollte , einfach mal die Temperatur um ein Grad verstellen.
Wir dann meistens schon gleich ruhiger , so mach ich es meistens.
Aber ich habe das Auto zu selten :-(
Joh, das war wohl der Eco-Modus, wenn man konsquent die Klima aus haben will.
Die Automatik versucht dann allein mit max. Außenluft das gleiche Ergebnis, Kühlung zu erreichen.
Läßt sich die Klima-, Heizungs-... anlage auch komplett ausschalten, z.B., wenn die Fenster aufgemacht werden?
Danke
heiron
?!? Wieso nicht ?!? Schon mal die BA gelesen ?!? Bisher ein Auto gefahren ?!?
Alles auf Null und eFH/kurbeln los...
Eben, wieso nicht?
Wieso händisch alles auf Null? Temperatur, Lüfter...
Wieso nicht ein Ausschalter wie für's Infotainment-System?
wo gibt es das ? evtl. bei klimaaautomatik (?), ein bißchen BA lesen schadet nicht ;o)
2 schritte mußt du so oder so tun. einen vermeintlichen alles-Null-steller + den eFH bedienen.
oder soll es sprachbedienung/gedankenübertragung sein ?!
Ich kenn's von meinem Hyundai, den ich vorher hatte.
Ausschalten und gut is'
Und dann ist immer noch das Fenster zu ;o)