Klimaautomatik
Hallo.
Bei wem funktioniert denn die Klimaautomatik am Antara? An meinem Antara Edition 12/07 wurde schon x fach die Software erneuert und die Bedienkonsole getauscht. Trotzdem funktioniert die KA nicht. Wenn ich bei eingestellten 20 grad losfahre, muss ich auf längeren Strecken immer wieder nach oben nachregeln um nicht zu frieren. Z.B. fahrt von 300 km, begonnen bei 20 grad, bei Ankunft war ich bei 23 Grad.
Außerdem regelt die Anlage bei ca. 10 Grad Außentemperatur nach ca. 20 km so, dasss unten warme Luft rauskommt und oben kalte. ISt das bei euch auch so?
Gruß..
34 Antworten
Hallo Jungs,
habe seit 4 Wochen ein neues Klimamodul eingebaut bekommen und
habe seitdem keinen steifen Hals durch die kalte Zugluft mehr :-)
Grüße
knutmail
Hallo an alle
Wolte mall nachfragen ob es im Thema Klimaautomatik neu ergentnisse gibt?
Nur kalte Luft aus den Oberen Düsen, sonst niergent wo!
Danke
Hallo zusammen,
hab auch das von euch genannte Klimaproblem. Hab den Antara jetzt fast zwei Jahre. War schon x mal
in der Werkstatt wegen des Klimaproblems. (und anderen Macken) X mal Software und Modul ausgetauscht. Gebracht hat das alles nichts. Hab´s aufgegeben. Mein Vertrag läuft noch 1 Jahr. War mein erster und letzter Opel. Ich fühle mich von Opel verschauckelt. So einen Schrott habe ich noch nicht gehabt. Meine Frau fährt den 2 Opel Mariva. Der Leasingvertrag läuft ende dieses Jahres aus. (Hatte nicht solche Probleme. Aber fehlerfrei waren die auch nicht.) Auch hier wird´s keinen Opel mehr geben.
Schade um jeden Steuereuro der bei Opel versenkt wird. Die Pleite wird so oder so kommen.
Ich habe kein Verständnis dafür, wenn man die Kunden so im Regen stehen läst. Das Argument
der Fahrer soll einen kühlen Kopf behalten ist ja wohl das Allerletzte.
So das mußte mal raus. Trotzdem noch ein schönes Restwochenende.
Sunny200
Hallo Forum.
Wollte das Thema mal wieder aufgreifen. Bei mir funktioniert die Anlage immer noch nicht.
Habe mir eine Standheizung eingebaut, sobald richtig Temperatur ist kommt aus den oberen Düsen kalte Luft raus. Obwohl die Anlage auf "Manuell" und höchste Temperatur steht.
Hat mittlerweile jemand hier einen Antara bei dem die Heizung funktioniert und richtig warme Luft aus den oberen Düsen kommt, auch wenn er mehr als 50 Kilometer (am Stück) gefahren ist?
Viel Spaß mit dem "Dicken"
JoeBlowKL 😁
Opel Antara 2,0 Cdti, Bj. 12/2007 50000 km
Ähnliche Themen
Hallo JoeBlowKL,
leider gibt es wohl keine Lösung. Ich hatte auch immer darauf gewartet. Hab meinen mittlerweile gewandelt. Ich habe schon einige Fahrzeuge in
meinem Leben gefahren, aber so einen Ärger hatte ich noch nie.
War meine erste Wandlung. Ging überraschend schnell. Ca. 5 wochen.
Die wissen schon was sie da für einen Murks ausliefern.
Gruß
Sunny200
Hallo Sunny200.
Wie lange hattest du deinen Antara?
Ich habe eigentlich nur diesen einen Mangel, diese bescheuerte Heizung. Ansonsten bin ich topp zufrieden. Da ich nur Landstraße fahre habe ich einen Verbrauch von knapp 8Litern. Ist noch OK.
Gruß, Joe 😁
Hallo Joe,
ca. 2 Jahre. Hatte einen 2 L Diesel Automatik fast Vollausstattung. Verbrauch Landstraße/Stadt 14/15L !!!! ( Vergleich mein jetzt 3 Monate alter Audi Q5 2L DSG 8/9 Liter und bis jetzt kein einziges Problem)
Die Reparaturversuche an der Klimaanlage habe ich nicht mehr gezählt.
Hier mal ein paar andere Beispiele.
mehrmaliger Ausfall der Elektronik während der Fahrt auf der Autobahn. Tolles Gefühl. Kein Vortrieb mehr. Nach Neustart wieder alles ok. Fehler wurde nie gefunden.
Klappern im Innenraum.
Poltergeräusche an der Hinterachse.
Navi defekt. 2 Reparaturversuche mit langen Wartezeiten auf Ersatzteile.
Heckspoiler abgefallen. Dadurch Heckscheibe zerkratzt. Sonst zum Glück nichts passiert.
Vordere Abstandswarner spielen verrückt.
Servolenkung nicht ok. Macht Geräusche und zittert.
u.s.w.
Ich hoffe du hast mehr Glück. Mir hat es gereicht.
Werde mich aber hier aus dem Opelforum zurück ziehen, da ich keinen Antara mehr habe.
Gruß
Sunny200
Hallo Sunny200.
Versteh ich, bei diesen Mängeln. Ich denke auch dass du den Audi Q5 nicht mit dem Antara vergleichen kannst. Spielt in einer anderen Liga, leider auch im preisniveau.
Viel Glück mit deinem neuen Gefährt.
Gruß, Joe 😁
Hallo zusammen,
nun hat es mich offenbar auch erwischt.
Nach über 140.000 km bekomme ich plötzlich mit der Klimaautomatik keinen warmen Innenraum mehr! Nur wenn ich die Heizung manuell auf Maximum einstelle und das Gebläse voll aufdrehe, wird das Fahrzeug langsam warm.
Habe festgestellt, dass meine Kühlmitteltemperatur durchschnittlich nur noch bei ca. 75°C lag. Mein FOH hat jetzt den Termostat getauscht, wodurch sich die Kühlmitteltemperatur jetzt bei ca. 80°C eingependelt hat. Bei max. 83°C wird sie wieder runtergekühlt!
Da die Klimaautomatik noch immer nicht korrekt funktioniert (zu kalt), wollte ich mal nachfragen, bei wieviel Grad sich bei Euch die Kühlmitteltemperatur - bei normaler Fahrt - einpendelt? (Abzulesen durch ca. 5 Sekunden langem drücken der Setting-Taste bis ein Piep-Ton zu hören ist und danach - meines wissens - 5x die BC-Taste drücken, dann erscheint "Coolant" mit u.a. der Kühlmitteltemperatur).
Da ich aus der Anschlussgarantie jetzt auch raus bin, könnt Ihr mir vielleicht Tipps diesbezüglich geben, bevor ich meinen FOH kostenpflichtig auf Ursachenforschung gehen lasse. Oder hatte jemand schon dasselbe Problem? Wenn ja, was war die Ursache?
Vielen Dank vorab für jegliche Informationen.
Gruß
Harald M.
Hallo,
gibt es hier im Forum niemand, der mal kurz (10 Sekunden Aufwand bei betriebswarmen Motor) die Kühlmitteltemperatur seines Antara Diesel im BC ablesen kann? Würde mich über eure Unterstützung sehr freuen!
Vielen Dank vorab.
Gruß
Harald M.
Hallo yeti63,
habe nachgesehen,
Testmode OA Temp, Coolant im Fahrbetrieb ausserorts zwischen 95 km/h und 110 km/h schwankend zwischen 80 und 81 Grad
innerorts zwischen 50 km/h und 60 km/h schwankend zwischen 78 und 79 Grad
Fahrstrecke war ca. 10 km insgesamt,
hoffe konnte dir weiterhelfen.
Gruß ulfikows
Zitat:
Original geschrieben von ulfikows
Hallo yeti63,habe nachgesehen,
Testmode OA Temp, Coolant im Fahrbetrieb ausserorts zwischen 95 km/h und 110 km/h schwankend zwischen 80 und 81 Grad
innerorts zwischen 50 km/h und 60 km/h schwankend zwischen 78 und 79 GradFahrstrecke war ca. 10 km insgesamt,
hoffe konnte dir weiterhelfen.
Gruß ulfikows
Hallo ulfikows,
vielen Dank für die Info.
Der Antara-Diesel scheint tatsächlich eine relativ niedrige Kühlmitteltemperatur zu haben. Mein FOH hat mir das zwischenzeitlich auch bestätigt.
Meine anderen Fahrzeuge liegen i. d. R. bei 90°C Betriebstemperatur, also 10°C höher. Vielleicht würde der Diesel den großen Innenraum des Antara dann auch etwas schneller und besser aufheizen wenn das Kühlmittel wärmer wäre.
Nun muß ich zwangsläufig in den sauren Apfel beißen und meinen FOH die Ursache für die falsche (zu kalte) Temperierung der Klimaanlage suchen lassen.
Wenn ich mehr weiß, werde ich mich wieder melden.
Gruß
Harald M.
Hallo,
meine Klimaanlage verrichtet wieder korrekt ihren Dienst.
Ein Stellmotor der Klappensteuerung für die Warm-/Kaltluftzufuhr war defekt und wurde ersetzt.
Gleichzeitig haben die Serviceleute noch etwas Kältemittel nachgefüllt, die Anlage gereinigt und neue Software für die Klimasteuerung aufgespielt.
Dann kann der Winter jetzt kommen.
Gruß
Harald M.
Hallo Yeti63,
gerade noch rechtzeitig bei dem Wintereinbruch, oder ?
Aber es wäre interessant, ob oder inwieweit sich etwas an der Klimaanlage verbessert hat, insbesondere nach dem Aufspielen der neuen Software.
Wäre nett nach einer gewissen Zeit darüber etwas zu lesen.
Gruß ulfikows
Hallo miteinander,
meine Klimaautomatik arbeitet seit ich den Wagen habe ganz hervorragend. Ich habe Erfahrung mit Mercedes W 124, mit BMW 520 und 525tds und muss sagen, dass sich die Antara-Klimaautomatik hinter den vorher genannten Fabrikaten aus meiner Sicht nicht verstecken muss. Ganz am Anfang funktionierte die Anlage nicht ganz so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Daraufhin wurde eine neue Software aufgespielt. Diese Software hat aber mit dem Steuergerät im Armaturenbrett nicht harmoniert, so dass dieses ausgetauscht werden musste. Und seither geht es blendend. Kleiner Hinweis am Rande: Wenn ihr auf Klimaautomatik stellt, dann müsst ihr alle Belüftungsdüsen öffnen, sonst funktioniert die Anlage nicht. Einfach mal probieren, schadet ja nichts.
Gruß
Hansjoachim