Klimaautomatik regelt sehr träge

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,
meine Klimaautomatik regelt sehr träge. Es handelt sich bereits um die mit dem Display. Wenn ich der Meinung bin es könnte etwas wärmer blasen, muss ich die Stufe von z.B. 22° auf wahnsinnige 28° stellen. Dann dauert es sicherlich 2-3 Minuten bis warme Luft kommt. Außentemp. bei 19° (heute).
Nach 4-5 Minuten wird es logischerweise knüppel-warm, dann versuche ich schrittweise runter zu regeln... wenn jetzt der Lüfter nur auf Stufe 1 oder 2 läuft, was durchaus genügen würde passiert gar nichts. Stelle ich den Lüfter auf Stufe 5 regelt sich die Anlage viel schneller herunter... bis es wieder zu kalt ist.
Fazit: ich könnte, so wie es jetzt ist entweder sehr kalte Luft haben oder extrem warme Lüftung, da sich durch Regelungen um 1 bis 2 Stufen merklich nichts verändert, bei Lüfterstellung 1-2 gar nichts.

Ist das normal? Bin ich verwöhnt durch neuere Fahrzeuge, die ich parallel fahre?

Beste Antwort im Thema

Hallo TE,

die Klimaautomatik ist generell langsam beim Umstellen der Temperatur. Aber grundsätzlich sollte es innerhalb von 1-2 Minuten zu einer Reaktion (Lüfter, Klappensteuerung. etc) kommen.

Im Halter des Innenspiegels ist links hinter dem kleinen Gitter (ca. 1,5 cm) ein kleiner Lüfter eingebaut, der die Innenraumluft ansaugen soll und damit die Temperatur überwacht.
Diese kleinen Lüfter sollen permanent laufen und fallen gerne aus. Wenn Du die Mechanik abbaust und die Zündung einschaltest, muss der Lüfter anlaufen.

Das kannst Du auf jeden Fall zum Null-Tarif prüfen.

Kleiner Tipp am Rande für die, denen die Klimaautomatik im Sommer zu agressiv aus der Mitte kalt herausbläst:
-> das rechte Lüftungsgitter aus der Mittelkonsole nach oben Richtung Innenspiegel stellen (Wenn kein Beifahrer dabei ist oder dieser diese Belüftungsdüse nicht benötigt 😉 ).
Der kleine Lüfter bekommt eher kühle Luft und die Klimaautomatik regelt wieder runter und nimmt den Druck aus den Mitteldüsen. Mit dieser Methode (mehr oder weniger Luft zum Spiegel) kann man die Klimatisierung super steuern.

Grüße

21 weitere Antworten
21 Antworten

...noch eins

...und das letzte!
Es gilt immer der Wert, der in der Spalte "N22" steht! N22 ist das Bedienteil der KLA...

Vorsicht bei der Variantencodierung. Hier ist schnell mal Mist eingetragen wenn man nicht aufpasst! Lieber Finger weg 😉

das mit der Stellung einer Lüftungsdüse in Richtung Innenraumtemp.-Sensor an der Decke bringt eine milde Besserung. DABNKE dafür.

Aber was wäre denn dann eine professionelle und komplette Instandsetzung? Die linke mittige Klappe der Düse ist bei mir schon außer Betrieb, weil dauerhaft defekt. Ungern würde ich dauerhaft auch noch auf die rechte mittlere verzichten müssen.

Erneuerung der kompletten Innendeckeneinheit?

Hm... na gut, ich will dann das Dilemma mal auflösen, für alle, die vielleicht das Gleiche Problem haben. Es wurde das Innenleben der Deckenleuchteneinheit (überwiegend wegen dem Summen) erneuert und der Umgebungsluft - Temperatursensor. Dies war wohl der Auslöser für die zu träge regelnde Klimaautomatik.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für das Feedback....gibt auf jeden Fall einen grünen Daumen.

Ist ja nicht selbstverständlich, das Fehlerlösungen im Nachtrag kommen.

Wenn dein Kennzeichen für Bamberg steht, dann bist Du ja bei mir um die Ecke 🙂

Grüße

BA steht auf dem Kennzeichen für Bamberg. Näher bezeichnend, der kleine Ort mit dem unnützen großen roten Stuhl am teuren Möbelhaus.

😁 alles klar. Das ist ja nur 25 km entfernt - bei mir ist der neue ADAC zu Gast im Ort. Vielleicht trifft man sich mal auf der Straße oder zu einem Fachgespräch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen