Klimaautomatik geht nicht mehr...

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,

bei meinem E 300T Diesel, 10/93 kühlt die Klimaautomatik nicht mehr. 🙁

Kurz was passiert ist:
Fahrt ins Krankenhaus um den Opa zu besuchen - Klima funktioniert bestens und sie kühlt 🙂
Nach ca. 45 Minuten steige ich in meinen Dicken ein und fahre los und nach 1 Minute fällt mir auf, dass aus den Düsen keine "kalte" sondern lauwarme Luft rauskommt.
Mein erster Verdacht war die Sicherung 7(rot 16A). Als ich nach Hause gekommen bin, habe ich die Sicherung ausgetauscht - kein Erfolg.
Heizen tut der Dicke - sowohl bei eingeschalteter Klima als auch bei normaler Heizung.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Beleuchtung der Bedienanlage in der Mittelkonsole auch sofort ausgefallen ist...

Was könnte da sein? hat jemand einen Tipp für mich?

Besten Dank,

Sterngruss
Ogi

16 Antworten

Moin!

Die ganzen Teile ( Verdampfer, Trockner, Staubfilter und diverse O-Ringe) haben mal eben 779,02 Euro gekostet. Da gingen aber durchschnittlich 13 % Rabatt ab. Der Trockner kostet laut MB 95,91 und der Verdampfer etwa 675 Euro.
Was die Arbeit kostet, weiß ich nicht. Ich war so bekloppt, und habe das bei der Hitze vor und nach der Arbeit selber gemacht. Natürlich zu Hause auf dem Hof in der prallen Sonne.
Bei dem Sharan meines Schwiegervaters nehmen die mal eben 800 Taler Arbeitslohn. Ob die Arbeit vergleichbar ist, weiß ich nicht.
Immerhin scheint dies kein gutes Jahr für Verdampfer zu sein. Heute beim Befüllen erschien ein älterer Herr mit einem 210er, der wohl das gleiche Problem hat.
Ich möchte hier auch niemals erwähnen, daß die Klimaanlage bei meinem 123er noch nach 22 Jahren funktioniert hat. Das könnte ja auch nur eine Lüge sein, daß früher alles besser und aus Holz war.

bis neulich

dirch

Moin Leutz und "Hallo" hier ans Board.Ist heut meine Premiere hier in der 124er Gemeinde. @Dirch:Habe vor 2 Jahren an meinem 124,200E,Autom, Bj.90 genau das gleiche Problem gehabt.Dazu kam noch die Umrüstung des kompl. Kühlsystems von R12 auf R134A,und ein neuer Kältekompressor etc..! 1200,- Euronen,all inklusive, wollten die Kollegen der MB Werkstatt dafür sehen.Hab dann auf 9oo,-Euro geschachert.Fand ich eigentlich einen fairen Kurs,obwohl es 3 Tage vor meinem Italienurlaub war. Verwundert war ich letzte Woche,als mir die gleiche Werkstatt für das wechseln des Unterdruckgehäuse der ZV in der Fahrertür(26,-.das Teil),einen Keilriemenwechsel(24,-),und ein neuen Zylinder mit Schlüssel,für den Kofferraumdeckel(130,-) sage und schreibe 384,-Schleifen abgenommen hat.Da sind schon 15% auf die Teile abgezogen.Irgendwie stimmt da die Verhältnismäßigkeit doch nicht,oder?Aber jetzt schnurrt er wieder wie ein Kätzchen. Es grüßt der euch der DON !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen