Klimaautomatik bedienteil ausgefallen

Opel Omega B

Bei meinem dicken ist gestern an der Ampel plötzlich das gesamte Klimabedienteil (inkl. Heckscheibenheizung, Umluft und ECO) ausgefallen. Radio und Warnblinker läuft.

Kann das eine Sicherung sein, wenn ja welche? Gibt es ggf. irgendwo Stecker??

Danke für Tips.

Christian

36 Antworten

Ja stimmt, Halbwissen......😛

Die Sicherung F15 die für die Anzünder zuständig ist, betrifft auch den Tacho und noch diverse andere Dinge.😉

(Hatteste bestimmt schon vergessen, oder 🙄)

Danke euch beiden für Antwort!

Spezielle Frage an Kurt (bist mir empfohlen worden Dich zu fragen)

Was ich nicht verstehe, warum fallen gleich Klimaamlage und die darunter liegenden Bedientasten (beleuchtet sind sie ja noch, und Warblinker funktioniert noch) bzw. deren Funktion aus - ECO, Umluft, Sitzheizung, Heckrollo - die jeweils eine seperate Sicherung haben?

Ich habe heute einige Sicherungen getauscht, die gesamte Front nach Deiner Anleitung demontiert - hätte ja ein Stecker lose sein können - aber nichts gefunden...

Auch die Vorsicherungen neben der Batterie scheinen alle i.O. zu sein

Was tun?

Das Klimabedienteil hat mehrere getrennte Stromkreise (3 Sicherungen) und B+

Die Schalter und ECC hängen ja z.T. an unterschiedlichen Sicherungen

Und du hast immer noch nicht auf meine PN reagiert.
Ohne Reaktion ist hier Schluß.
Da können wir auch gemütlich würfeln, das kommt auf's gleiche raus.

Ubersicht-nachtlicht-bedienelemente-instrumente

Kurt, nur ganz kurz, weil das aus deiner Bilderfolge nicht wirklich hervor geht: wie kann man die Hintergrundbeleuchtung der LED-Panels tauschen?

Danke 🙂

Ähnliche Themen

So, so,... und die SUFU ist auch kaputt,....🙄😛

www.blauetachos.de/.../aus_und_umbau_fuer_opel_omega_b.htm

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


So, so,... und die SUFU ist auch kaputt,....🙄😛

Die hat mich genau hier her gebracht - ich schwör!

Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Ja stimmt, Halbwissen......😛

Die Sicherung F15 die für die Anzünder zuständig ist, betrifft auch den Tacho und noch diverse andere Dinge.😉

(Hatteste bestimmt schon vergessen, oder 🙄)

Pff da versucht man mal zu helfen :P

Also das irgendwas am Tacho gelitten hatte habe ich wirklich nicht bemerkt o_O

Grüße

😛 Ohhh,.. du armer....🙁

Alle mal Köpfchen kraulen.....🙂

Hallo Kurt

Ich bin kein grossartiger Techniker, was bedeutet denn B+?

B+ entspricht Klemme 30,
Batterie Plus/ Lichtmaschine Plus direkt.

Klemmenbezeichnungen KFZ-Elektrik bei Wikipedia

Hallo Kurt

Also ich werde morgen nochmlas alle Sicherungen prüfen und mir irgenwo einen Durchgangsprüfer besorgen.
Können auch die Vorsicherungen im Motorraum betroffen sein?

Trotzdem kapiere ich noch immer nicht, warum so viele Komponenten gleichzeitig ausfallen. Sowas habe ich noch nie gehört. Da müssen ja zig verschiede Sicherungen mit einem mal durchgeknallt sein...

Und jetzt wirds auch noch kalt - keine Heizung und keine Sitzheizung
Ich hoffe auf irgendeinen Lösungsvorschlag...

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Schau doch die Sicherungen nicht nur optisch nach, die haben oft eine unsichtbare Unterbrechung.
Immer mit dem Ohmmeter oder einem Durchgangspieper testen.

Danke Kurt - Fehler gefunden!

Es war die 14 (30amp) für die Sitzheizung, optisch kaum erkennbar.

Daumen hoch ;-)

Gruss Sven

Na siehste, klappt doch,....😉

Ein bisserl schubsen und ins Auge pieken und schon klappt es mit der Fehlersuche.😛

Gute und fehlerfreie Fahrt ins neue Jahr.🙂

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Na siehste, klappt doch,....😉

Ein bisserl schubsen und ins Auge pieken und schon klappt es mit der Fehlersuche.😛

Gute und fehlerfreie Fahrt ins neue Jahr.🙂

Danke 😉 und Nachtrag:

Komischerweise hat auch die Servo gelitten, die funktionierte auch nicht mehr einwandfrei - zwar leichter als ohne Motor, aber nicht korrekt.
Als ich losfuhr, bemerkte ich sofort wie butterweich und sanft sich der Brocken wieder steuern lies...

Also es hängt komischerweise, zumindest an dieser Sicherung 14 (Sitzheizung), eine viele andere Komponenten
Wer`s nicht glaubt, kann es leicht nachvollziehen und diese Sicherung ziehen 😰

Blöd, aber gut zu wissen 🙄

Jetzt noch eine Frage - seit diesem Umstand zeigt der Bordcomputer kein Datum mehr an, obere Reihe bleibt dunkel - Mitte und untere Reihe (Uhrzeit) funktioniert wie gewohnt. Ob dieser Fehler mit der F14 zusammengehängt - keine Ahnung.
Wenn ich dies Kiste aber ausmache, zeigt er es aber nochmal kurz an. Wenn ich versuche bei laufendem Motor das Datum zu verstellen klappt das einwandfrei, geht aber dann sofort wieder aus, wenn ich das setting beendet habe.
Idee dazu?

Fehlt dem Radio noch die Spannung?

Das Datum wird nämlich vom Radio weggetastet und gegen die Frequenzanzeige getauscht.

Seit wann ist es so? 

Deine Antwort
Ähnliche Themen