Klimaautomatik A/C ON/OFF?
Hallo Freunde des Kompakten Kölners aus der FOCUS-Klasse (weiß auch nicht wie die "Fachpresse" immer von GOLF-Klasse reden kann!)
Ich fahre einen FoFo MK2 2,0 TDCi Titanium von 2007.
Ist es sinnvoll an nicht so heißen Tagen die Klimaautomatik auf A/C OFF zu stellen um Sprit zu sparen, oder läuft der Verdichter der Klimaanlage trotzdem mit?
Habt Ihr damit Erfahrung?
MfG, David L.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TitaniumFocus
Naja aber da machst du doch einen Denkfehler:1. Du zahlst Aufpreis für die Klimaanlage
UND
2. Du hast natürlich bei ausgiebiger Benutzung einen Mehrverbrauch.
Letztlich ist es also grundsätzlich teurer und weniger umweltfreundich, egal wie...
Na klar zahle ich zweimal. Wenn ich aber schon hunderte € für die Anschaffung ausgegeben habe, macht es doch keinen Sinn permanent darüber nachzudenken, ob ich das Teil nun ein oder ausschalte. 10 km ohne Klima gefahren und dabei 5 Cent für Sprit gespart - herzlichen Glückwunsch!
Das soll jetzt nicht großspurig klingen, ich will mein Geld auch nicht zum Fenster rausschmeißen. Strecken bis zu 5 km fahre ich bei gutem Wetter mit dem Fahrrad, außer zum Getränkemarkt. Da spare ich viel mehr!
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von geraltus
Na dann investiere Deine Moneten in eine vernünftige Ausstattung und kauf Dir einen Wagen mit einer Klimaautomatik! Darum geht es hier auch dem Themenstarter und ich habe das Gefühl, dass viele hier auf dem falschen Dampfer sind, da sie selbst eine manuelle Klima haben.Die manuelle Klima kennt nur zwei Zustände: aus oder Vollast. Das heißt, dass bei einer eingeschalteten manuellen Klima der Kompressor immer volle Kanne läuft und eine zusätzliche Last für den Motor bedeutet. Dadurch erhöht sich der Verbrauch immer - egal ob die Anlage kühlen soll oder nicht.
Bei einer Klimaautomatik wird die Leistung des Kompressors elektronisch geregelt. Will heißen: es wird soviel Leistung abgerufen, wie momentan nötig, um den Raum wie gewünscht zu temperieren. Dadurch wird natürlich keine Kompressorleistung bei Temperaturen unter 5 bzw. 7°C abgerufen, da die Außenluft vollkommen ausreicht, um den Raum zu kühlen. Zum heizen muß der Kompressor nichts leisten und verbraucht somit keinen zusätzlichen Sprit, da die el. Magnetkupplung automatisch auskuppelt. Wichtig sind dabei zwei Vorteile: einerseits wird die Innenluft entfeucht und somit das Beschlagen der Scheiben verhindert, andererseits wird das Klimasystem geschmiert, wodurch die Dichtungen nicht porös werden. Werden diese nämlich porös, so kann es den Kompressor treffen und dann hat man einen teuren Spaß am Hals (500 - 1500 EUR, je nach dem, was dabei noch kaputt geht und wo man es machen läßt). Deshalb empfiehlt es sich übrigens auch manuelle Klimaanlagen im Winter ab und zu laufen zu lassen. Das verhindert auch die unangenehme Geruchsbildung im Frühling, da sich durch das Durchlaufen der Kühlflüssigkeit die Bakterien im System nicht vermehren können.
Fazit: bei manueler Klima macht es durchaus Sinn, diese im Winter meistens auszuschalten, da der Kompressor sonst tatsächlich Sprit frisst. Zum entfeuchten sowie der oben beschriebenen Systempflege sollte sich manchmal kurz eingeschaltet werden.
Bei einer Klimaautomatik wird alles automatisch geregelt - man stellt die Temperatur ein und muß sonst nicht herumwurschteln um das Gebläse oder die Luftverteilung zu steuern (heißt ja auch Klimaautomatik). Daher kann sie ruhig permanent aif ON stehen - so ist es auch bei mir. Im Winter merkt man keinen Mehrverbrauch und auch keine Leistungseinbußen. Dafür wird das System geschmiert und die Scheiben bleiben frei.
Gruß
geraltus
Hallo!
Kann Dir nur zustimmen. Habe es bei meinem vorherigen Fzg. auch so gemacht. Hatte im Winter nie beschlagene Scheiben und auch die Fußmatten waren immer trocken, obwohl draußen doch viel Schnee lag und ich auch täglich gefahren bin.
Mein jetziger Focus hat auch ne Klimaautomatik und die steht auch immer auf ON.
Gruß
Bertus😎
Das Ding immer mitlaufen zu lassen hat aber auch einen Nachteil :
Die Lebensdauer aller Aggregate bemisst sich in Stunden, nicht in Kilometer.
Zum Beispiel läuft bei eingeschalteter AC permanent der Lüfter hinter dem Kühler. Das ist ein gar nicht so zu verachtender Stromfresser ! Abgesehen davon finde ich es nicht sehr cool permanent mit einem laut rauschenden Auto durch die Gegend zu fahren...
Selbst wenn es draußen nur 10 Grad hat und man drinnen kuschelige 22 Grad eingestellt hat, so merkt man dennoch deutlich ob die AC an oder aus ist. Wird sie zugeschaltet, so fühlt sich die einströmende Luft sofort ganz anders an, irgendwie "eisiger", auch wenn sie 22 Grad hat.
Das bedeutet der Kompressor läuft auch bei kaltem Wetter immer mal wieder bzw mit niedrigem Hub dauerhaft mit. Natürlich verursacht er dabei keinen so gigantischen Mehrverbrauch als wenns draußen 35 Grad hätte - aber er läuft eben doch mit !
Womit wir wieder beim Thema Lebensdauer wären....denn unnötige Betriebsstunden haben noch nie das Leben eines technischen Gegenstands verlängert !
Nebenbei : Unterhalb von 4 Grad Außentemperatur schaltet sich der Kompressor sowieso selbst ab, egal ob man AC ON oder OFF eingestellt hat.
Daher kann man sich jeden Gedanken daran in dauerfrostigen Wintermonaten schenken 😁
Zitat:
Original geschrieben von Acura1977
Womit wir wieder beim Thema Lebensdauer wären....denn unnötige Betriebsstunden haben noch nie das Leben eines technischen Gegenstands verlängert !
das sieht bei der Klima ganz anders aus, je öfters es an ist, umso länger ist die Lebensdauer, Stichwort Schmierung und poröse Schläuche bei gelegentlicher Nutzung...
und bzw die "Klima" funzt auch bei Minus Graden, bloß das eben keine Kühlung erreicht wird da der Kompressor nicht läuft, aber geschmiert wird trotzdem..darum sollte man auch im Winter einmal in der Woche die Klima anschalten
ist es normal, das wenn die klima ausgeschaltet ist, und ich ich "auto" drücke (eingest. temp liegt über der außentemp.) das sich die klima wieder einschaltet?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
ist es normal, das wenn die klima ausgeschaltet ist, und ich ich "auto" drücke (eingest. temp liegt über der außentemp.) das sich die klima wieder einschaltet?!
Yep - ist normal. Ist auch logisch, denn die Temperatur im Innenraum soll ja automatisch geregelt werden. Sollte die Lufttemperatur höher sein als die eingestellte, so wird sie gekühlt um auf den gewünschten Wert zu kommen. Ist sie allerdings niedriger, als die eingestellte, so wird die Heizung eingeschaltet. Dass dabei "A/C ON" angezeigt wird ist egal, da der Kompressor dann eh nicht zum Kühlen gebraucht wird und sich somit wie im ausgeschaltetem Zustand bezüglich der Kühlung verhält.
Wenn Du aber auf A/C drückst wird die Klima auf "OFF" gesetzt aber die Automatik bleibt eingeschaltet. Die Temperatur und die Luftstromverteilung werden weiterhin automatisch geregelt, nur halt ohne der Kühlfunktion. Daher kann man es auch bei niedrigeren Temperaturen machen. Dabei ist allerdings zu beachten, dass die angesprochene Luftentfuchtung und die nötige Schmierung des Systems entfallen.
Gruß
geraltus
Die Klimaautomatiken haben einen Kompressor mit variablem Hub.
Solange AC auf ON steht läuft der Kompressor immer mit, nur mit minimalem Hub.
Wie gesagt, auch wenns draußen kühler als drinnen ist, man kann den Unterschied zwischen ON und OFF an der einströmenden Luft spüren.
Auch wenn kein Kühlbedarf besteht wird die Außenluft dennoch getrocknet - was einen mitlaufenden Kompressor erfordert !
Außerdem läuft bei AC ON wie erwähnt dauernd der große Lüfter hinter dem Kühler mit - so unnötig wie sonstwas ! Dieser verbraucht EINIGES an Strom, welcher über den Generator und somit über den Spritverbrauch erstmal erzeugt sein will. Das eine unnütz eingeschaltete Heckscheibenheizung einen Mehrverbrauch erzeugt weiß ja jedes Kind 🙄
Aber auch wenn einem das egal ist - ich muss blackisch entschieden widersprechen !
Klar ist es richtig, daß man eine Klimaanlage immer mal wieder benutzen soll um die Schmierung zu aktivieren und die Dichtungen in Schuss zu halten. Aber das Ding bei jeder einzelnen Fahrt permanent in Betrieb zu halten wird auf Dauer trotz Schmierung irgendwann den Kompressor killen - weil er mechanisch ausgeleiert/abgenutzt ist !
Natürlich geschieht das nicht in den ersten paar Jahren. Aber wenn man im Jahr 40 000km fährt und das Auto zehn Jahre behalten möchte, dann ist das schon relevant ob ich in der Zeit mehrmals einen neuen Kompressor brauche oder am Ende noch den ersten drin habe !
Das wäre als würde man sein Auto Tag und Nacht im Stand laufen lassen. Zwar erspart man dem Motor dadurch den verschleißfördernden Kaltstart - aber irgendwann ist der Motor hinüber obwohl erst wenige Zehntausend Kilometer auf dem Zähler stehen...
Gleiches Lied bei Xenonbrennern: Jedes Einschalten kostet unterm Strich Lebensdauer. Aber sie nonstop unnütz brennen zu lassen wird auf jeden Fall eher einen Austausch nötig machen als wenn man sie nur da einschaltet wo es Sinn macht 😉
Weiter vorne wurde auch schon darauf hingewiesen, daß man im Idealfall einige Minuten vor Ende der Fahrt die Klimaanlage ausschalten sollte, damit das Kondenswasser im System von der weiter hindurchströmenden Luft getrocknet wird. Dies beugt gesundheitsschädlichem Schimmelbefall vor.
Das Kondenswasser bildet sich logischerweise nur wenn AC ON ist oder war.
Erklär mir übrigens mal jemand wie denn bei Minusgraden eine Schmierung des Systems erreicht werden soll wenn sich der Kompressor gar nicht rührt ? Schließlich zirkuliert dann genauso wenig das Kühl/Schmiermittel als wenn das ganze System ausgeschaltet wäre 😁
Zitat:
Original geschrieben von Acura1977
Erklär mir übrigens mal jemand wie denn bei Minusgraden eine Schmierung des Systems erreicht werden soll wenn sich der Kompressor gar nicht rührt ? Schließlich zirkuliert dann genauso wenig das Kühl/Schmiermittel als wenn das ganze System ausgeschaltet wäre 😁
Bei betriebswarmen Motor passiert es sehr schnell, dass in der Klimaanlage die Mindesttemperatur überschritten wird, das führt in den Klimaleitungen zu einem Druckanstieg und lässt den Niederdruckschalter überbrücken, somit arbeitet die Klimaanlage auch weit unter 5°C Aussentemperatur.
Und wenn man das Hirn zu viel benutzt, geht es auch kaputt, nicht wahr? 😁😁😁
Bei mir läuft beides permanent und es bleibt auch so. Und wenn ich mit meinem Focus 10 Jahre bei einer Laufleistung von 40 tkm pro Jahr fahren will, dann ist der Klimakompressor mein kleinstes Problem. Denn bevor das passiert brauche ich wahrscheinlich einen neuen Motor, Fahrwerk, Bremsanlage usw. Da fällt der Austausch des Kompressors eher weniger ins Gewicht. Da kaufe ich mir vorher lieber einen Audi, denn das kommt unter dem Strich wahrscheinlich billiger. Und jetzt bitte keine Grundsatzdiskussion darüber, wie schlecht doch der Audi auch ist 🙂
Gruß
geraltus
Zitat:
Original geschrieben von geraltus
Und wenn man das Hirn zu viel benutzt, geht es auch kaputt, nicht wahr? 😁😁😁Bei mir läuft beides permanent und es bleibt auch so. Und wenn ich mit meinem Focus 10 Jahre bei einer Laufleistung von 40 tkm pro Jahr fahren will, dann ist der Klimakompressor mein kleinstes Problem. Denn bevor das passiert brauche ich wahrscheinlich einen neuen Motor, Fahrwerk, Bremsanlage usw. Da fällt der Austausch des Kompressors eher weniger ins Gewicht. Da kaufe ich mir vorher lieber einen Audi, denn das kommt unter dem Strich wahrscheinlich billiger. Und jetzt bitte keine Grundsatzdiskussion darüber, wie schlecht doch der Audi auch ist 🙂
Gruß
geraltus
Na, du hast die Weisheit aber für dich gepachtet, oder?
Und wenn du hier behauptest, der Audi wäre wahrscheinlich billiger, warum soll man da nicht drüber diskutieren dürfen?
Aber wahrscheinlich baut Audi auch qualitativ bessere Klimaanlagen, nicht nur bessere Autos...
Audi hat übrigens - genau wie Ford auch - eigene Werke die Klimaanlagen herstellen... 🙄
Klaus
Zitat:
Na, du hast die Weisheit aber für dich gepachtet, oder?
Und wenn du hier behauptest, der Audi wäre wahrscheinlich billiger, warum soll man da nicht drüber diskutieren dürfen?Aber wahrscheinlich baut Audi auch qualitativ bessere Klimaanlagen, nicht nur bessere Autos...
Audi hat übrigens - genau wie Ford auch - eigene Werke die Klimaanlagen herstellen... 🙄Klaus
Zitat:
Ich habe natürlich nicht die Weisheit für mich gepachtet - habe ich auch nie behauptet. Genauso wenig habe ich behauptet, dass Audi bessere Klimaanlagen baut. Es ist ja allgemein bekannt, dass kein Autohersteller selbst Kompressoren herstellt. Deswegen auch mache ich mir keine gedanken darüber, dass meiner den Geist augibt, wenn ich ihn ständig auf "ON" lasse (bei der Klimaautomatik).
Und eine Meinung über Audi kann ich mir sehr wohl erlauben, denn ich fuhr vor einiger Zeit einen A4 1.9 TDI den ich mit 380.000 km noch verkauft habe. Und da war nicht viel kaputt gegangen, außer Verschleißteile. Dass mein Focus so etwas schafft, wage ich zu bezweifeln. Einen weiteren A4 mit der gleichen Maschine fährt jetzt mein Vater - ihm ist übrigens, damit es jetzt witziger wird, diesen Sommer der Klimakompressor verreckt, weil der Vorbesitzer die Klima permanent ausgeschaltet hat. Ansonsten aber alles top. Aus diesem Grunde ist es mir bestens klar, dass auch Audis kaputt gehen - daher der Wunsch, keine Grundsatzdiskussion anzufangen, da wir damit vom Thema abdriften. Aber es findet sich immer einer, der sich nur bei dem Wort Audi oder VW als Ford-Fahrer persönlich angegriffen fühlt. Naja, kann man nicht ändern...
Zur letzten Klärung: was ich geschrieben habe, betraf den Motor, das Fahrwerk usw. die zumindest nach meiner Erfahrung bei Audi länger halten. Ein Audi kostet dafür im Einkauf eine Kleinigkeit mehr. Aber wenn er einmal "abgeschrieben" ist und läuft und laüft und läuft, dann kommt er im Zweifel unter dem Strich billiger. Nichts anderes habe ich geschrieben. Wer lesen kann ist klar im Vorteil 🙂.
So, und jetzt weiter zum Thema: wegen des oben Geschriebenen halte ich es für eine bessere Methode, die Klimaautomatik immer eingeschaltet zu haben, da nach meiner Erfahrung eben dann weniger passiert, als wenn man sie ausschaltet.
Und damit es alle hier wissen: ich fahre sehr gerne meinen Focus 😁. Trotzdem halte ich ihn nicht für besser, als einen Audi. Ehrlich gesagt, ist es mir egal, was vorne drauf steht - das Auto soll möglichst lange zuverlässig und günstig fahren. Denjenigen, die sich jetzt auf mich stürzen ist nicht mehr zu helfen.
Gruß
geraltus
Zitat:
Original geschrieben von geraltus
Ehrlich gesagt, ist es mir egal, was vorne drauf steht - das Auto soll möglichst lange zuverlässig und günstig fahren.Gruß
geraltus
Beim Thema Klimaautomatik bin ich zwar anderer Ansicht als du, aber was ich da von dir zitiert habe, möchte ich für mich zu 100% unterschreiben!
Klaus
Zitat:
Beim Thema Klimaautomatik bin ich zwar anderer Ansicht als du, aber was ich da von dir zitiert habe, möchte ich für mich zu 100% unterschreiben!
Klaus
Ich wusste doch, dass wir Freunde werden 😉
Gruß
geraltus