1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Klimaanlagenwartung - ja oder nein

Klimaanlagenwartung - ja oder nein

Volvo S60 1 (R)

Hallo liebes Motortalkforum😁

Ich habe am Mittwoch einen Termin für ein Klimaanlagenservice bei Forstinger.

Aus Neugier habe ich mich nun mal herumgstöber wie oft manche von euch so ein Service machen lasse. Schlau wurde ich daraus aber leider nicht. Von jährlich bis nie war alles dabei.

Nun meine Frage:

Die Klimaanlage meines Volvo S60 2.4D kühlt bis jetzt hervorragend. Ein Klimaanlagenservie wurde aber mindestens 3 Jahre nicht gemacht.
Würdet ihr nun ein Service machen? (Also vor allem Klimagasauffüllung....IRFilter habe ich getauscht.)
Oder sollte ich nach dem Motto "never touch a running system", die Auffülung sein lassen und erst Kälteverlust auffüllen? Kann bei so einer Auffülung das Kilimasystem Schaden nehmen?

Ich danke natürlich schon für alle hilfreichen Beiträge!

LG qwertzmax

Beste Antwort im Thema

Mein V70 hatte zuletzt vor 10 Jahren eine Klimaanlagenwartung. Solange der problemlos kühlt, sehe ich keinen Grund, jemanden da ranzulassen.

Grüße
Martin

23 weitere Antworten
23 Antworten

Wie ich sehe ist die Klimawartung ja eine richtige Grundsatzfrage 😁
Ich hab sie machen lassen...dafür hab ich statt einer Stunde gleich zweieinhalb warten "dürfen", angeblich hat was beim Wartungsgerät nicht geklappt...

Zuhause bin ich dann draufgekommen dass nicht einmal dabeisteht wie viel Gas gefehlt hat...aber naja...jetzt reicht's Mal wieder für die nächsten Jahre.

Trotzdem danke euch allen für die interessante Diskussion🙂

Hi.
Um es mal in Zahlen zu fassen: Habe bei meinem v70ii auch gerade einen Klimaservice machen lassen.
Vorher keine Kühlleistung mehr, CCM Verdampfertemperatur 23°, nachher 4°.

Im einer freien Werkstatt in Berlin, hier im Forum bekannt, 80€ ohne Filter.

Wie lange kein Service mehr gemacht wurde kann ich nicht sagen. Wenn man recherchiert findet man Infos von 10-20% Kühlmittelverlust pro Jahr. Diffusion durch Schläuche, Austritt über Dichtungen etc

Grüße.

Volvo - mittlerweile mehr als 14 Jahre, nie Klimawartung, kein Problem (bis jetzt).

Mitsubishi - 19 Jahre, nie Klimawartung, nie Probleme.

Ford - erst 12 Jahre alt, aber nie Klimawartung, kein Problem

VW - wurde mit 14 Jahren verkauft, bis dahin nie Klimawartung, kein Problem

Kühlschränke, Kühltruhen - mehrere mit > 30 Jahren, nie Kältemittelwartung, nie Probleme 😉

Aber wenn man sich nach einer prophylaktischen Klimawartung besser fühlt, dann darf man das natürlich machen.

Zitat:

@i.m.rafiki schrieb am 19. April 2018 um 12:56:59 Uhr:


Volvo - mittlerweile mehr als 14 Jahre, nie Klimawartung, kein Problem (bis jetzt).

Mitsubishi - 19 Jahre, nie Klimawartung, nie Probleme.

Ford - erst 12 Jahre alt, aber nie Klimawartung, kein Problem

VW - wurde mit 14 Jahren verkauft, bis dahin nie Klimawartung, kein Problem

Kühlschränke, Kühltruhen - mehrere mit > 30 Jahren, nie Kältemittelwartung, nie Probleme 😉

Aber wenn man sich nach einer prophylaktischen Klimawartung besser fühlt, dann darf man das natürlich machen.

Bei Kühlschränken ist es klar das die ewig funktionieren. Die laufen ständig. Dadurch sind die Dichtungen immer gut geschmiert.

Bei Autos läuft die Klima ja oftmals lange nicht. In heißen Gegenden funktionieren Klimaanlagen in KFZ auch viel länger da sie ständig laufen und wenig weg diffundiert.

Zitat:

Bei Kühlschränken ist es klar das die ewig funktionieren. Die laufen ständig. Dadurch sind die Dichtungen immer gut geschmiert.

Bei Autos läuft die Klima ja oftmals lange nicht. In heißen Gegenden funktionieren Klimaanlagen in KFZ auch viel länger da sie ständig laufen und wenig weg diffundiert.

Die Klima läuft bei unseren Autos doch auch im Winter manchmal mit. Auf jeden Fall beim entfrosten. Man muss ja nicht unbedingt die Automatik abschalten.

Übrigens sind bei meiner Auflistung auch Autos dabei, bei denen man Klima nur manuell einschalten kann/konnte. Zumindest bei 2en wurde die im Winter nie aktiviert. Im Gegensatz zu meinem S60. Solange man keinen Unfall hat, ist üblicherweise der Kreislauf dicht. Und sollte nach 20 Jahren doch mal zu wenig drinnen sein, dann muss halt die Software wegen zu geringem Druck abschalten. Beim Thema Klima bin ich ziemlich sicher, da wird mehr kaputtgemacht als repariert wenn man da regelmäßig diverse Mechaniker rumspielen lässt.

Zitat:

Die Klima läuft bei unseren Autos doch auch im Winter manchmal mit. Auf jeden Fall beim entfrosten. Man muss ja nicht unbedingt die Automatik abschalten.

Übrigens sind bei meiner Auflistung auch Autos dabei, bei denen man Klima nur manuell einschalten kann/konnte. Zumindest bei 2en wurde die im Winter nie aktiviert. Im Gegensatz zu meinem S60. Solange man keinen Unfall hat, ist üblicherweise der Kreislauf dicht. Und sollte nach 20 Jahren doch mal zu wenig drinnen sein, dann muss halt die Software wegen zu geringem Druck abschalten. Beim Thema Klima bin ich ziemlich sicher, da wird mehr kaputtgemacht als repariert wenn man da regelmäßig diverse Mechaniker rumspielen lässt.

was soll denn da kaputt repariert werden können??? Das Thema hier: Klimaanlagenwartung

Bei der Wartung wird am Hochdruck- und Niederdruckventil das Klimagerät angeschlossen. Thats all. Abgesaugt, Menge bestimmt, Fehlmenge aufgefüllt. Oder Neubefüllung.

So siehts aus!! Aber jedem seine Keimschleuder

Ich habe heute ein KLACK bemerkt, wenn der Xc90 im Stand läuft.... Kann das die Klima sein? Sobald die Klima aus ist, ist das Geräusch weg... Mit aktivierter Klima kommt das so alle 4-10Sec.... Grundsätzlich kühlt die Klima ja.

Ich hab mal ein Video vom Geräusch angehängt, man hört es bei Sekunde 4, 7, 18 und 22....oder ist das. Vielleicht was anderes?

Oi. Das ist die Magnetkupplung. Der Kompressor läuft nicht immer mit. Die Kupplung macht klack. Kuppelt und nimmt ihn mit. Lässt ihn los und so weiter....

Deine Antwort