Klimaanlagenmotor kaputt!?
moin moin.
es geht um den polo meiner mutter.
sie stellte in letzter zeit fest das die luft im innenraum sehr feucht ist und die heizung überhaupt nicht mehr funktioniert. da sie jetzt die winterreifen draufziehen lassen wollte erwähnte sie dieses problem mit der klimaanlage gleich mit in der VW Werkstatt...
nachdem der meister sich den polo angeschaut hat kam er zu folgendem schluss: klimaanlagenmotor kaputt. deswegen würde auch keine warme luft mehr kommen. für die reparatur müssten die kompletten amaturen ausgebaut werden und die ganze sache würde sich dann am ende so bei 300-450 euro reparaturkosten einpendeln (bei VW wie gesagt).
was ich jetzt nur sehr komisch finde: wie kann es sein das die klimaanlage noch super kalte Luft liefert, nur halt wie gesagt keine warme luft kommt, und der klimaanlagenmotor kaputt ist. dann würde doch auch keine sehr kalte kommen bei 20grad lufttemp. ?!?
ich find das sieht viel mehr danach aus als ob der Drehschalter bzw. der bowdenzug für die warm/kalt mischung im innenraum kaputt ist.
was kann da wirklich kaputt sein?
danke shoot3r
18 Antworten
naja bei uns war keine kulanz möglich.
hast du unterdessen gezahlt?
problem ist ja nur das der andere motor ja auch repariert werden muss damit alles ordnungsgemäßg läuft. aber das hättest du ja auch in einer freien werkstatt reparieren lassen können für weniger geld oder?
also ich würde dort aufstand machen, DIE MÜSSEN einen fragen bevor sie so eine reparatur ausführen, hier gehts schließlich um 350 euro! und wenn du denen keine erlaubnis gegeben hast alles zu repaireren sondern nur den motor im wert von 370 euro reparatur würd ich nicht zahlen.
viele grüße
Zitat:
Original geschrieben von elettra
Ich habe mein Auto am Freitag abgeholt. Die Dame, die die Rechnung schreibt war dann wohl etwas verunsichert und meinte die Rechnung müsste sie erst mit dem Kollegen absprechen, der mit mir telefoniert hatte, der war erst heute wieder im Laden.(abgesprochen war EIN Motor zu ca. 370,00, als ich es abholte waren es 2 Motoren zu 720,00). Ich habe ihr auch gesagt, dass ich vorher nicht gefragt worden bin, deshalb wollten sie mir wohl 10% erlassen.
Ich habe ja 2 neue Motoren, ich finde ja nur, wenn das öfter vorkommt, müsste VW die Kulanz mal überdenken. In diesem Forum hat ein Teilnehmer geschrieben, dass Kulanz möglich ist wegen der Stellmototren, aber das scheint ja dann ein Irrtum zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von elettra
Ich habe mein Auto am Freitag abgeholt. Die Dame, die die Rechnung schreibt war dann wohl etwas verunsichert und meinte die Rechnung müsste sie erst mit dem Kollegen absprechen, der mit mir telefoniert hatte, der war erst heute wieder im Laden.(abgesprochen war EIN Motor zu ca. 370,00, als ich es abholte waren es 2 Motoren zu 720,00). Ich habe ihr auch gesagt, dass ich vorher nicht gefragt worden bin, deshalb wollten sie mir wohl 10% erlassen.
Ich habe ja 2 neue Motoren, ich finde ja nur, wenn das öfter vorkommt, müsste VW die Kulanz mal überdenken. In diesem Forum hat ein Teilnehmer geschrieben, dass Kulanz möglich ist wegen der Stellmototren, aber das scheint ja dann ein Irrtum zu sein.
Hallo,
mir wurde gesagt- auch wenn es nur ein Stellmotor ist ,werden am Besten gleich beide erneuert, die meiste Arbeit ist das Brett usw. raus um dranzukommen und nach einem halben Jahr das Ganze nochmal um den Anderen zu wechseln macht ja keinen Sinn.
Aber Kulanz wurde bei mir abgelehnt. Mj 2002
mir kommt 1 Teil für 370.- zu teuer vor.
mfg. derteileklaus
Ist doch völliger Quark die Rechnung. Hier muss man genau differenzieren zwischen Teilekosten und Arbeitswerten. Es dürfen allenfalls weitere ca. 100.- Euronen für einen zweiten Stellmotor hinzukommen und ein paar Euros zum reinschrauben weil eh schon alles auseinander war. Oder haben die Jungs das Amarturenbrett vor dem zweiten Motorwechsel erst wieder ein und dann wieder ausgebaut?