Klimaanlagendesinfektion, wo und kosten?

Volvo S60 1 (R)

Hallo, bei unserem V70 Mj01, riecht es sehr unangenehm beim anschalten der klima. nun denke ich das ich die klima mal desinfizieren lasse und sie sollen dann auch gleich nach dem kältemitel schauen.
Wo habt ihr bis jetzt gute erfahrungen damit gemacht, soll ich das beim freundl. machen lassen und was kostet es dort?
ich war heute zufällig beim Bosch dienst und die wollen 80,00 € zzgl. Material haben.
Gibt es eigentlich einen richtwert wie oft man das machenlassen soll?

mfg
vovlomm18

18 Antworten

Ich lass das beim Freundlichen machen. 80 € sind in Ordnung. Bei meinem haben beim letzten Mal glatte 38 Gramm Kühlmittel gefehlt. 😉
Naja waren auch schon wieder 3 Jahre um. Riechen tut es nur ein bißchen wenn man die Klima (Kompressor) nach einiger Zeit wieder zuschaltet. Im Sommer lasse ich den aber immer an.

Lejockel

Hallo zusammen.
Meine Klimaanlage hat auch im Dezember und Januar (ich hatte sie stets an, obwohl nicht nötig) ganz schön gemüffelt, immer gleich nach dem Losfahren. Also habe ich Mitte Februar zur Inspektion bei Volvo die Desinfektion der KA mit beauftragt. Der 🙂 sagte aber beim Abholen, sein Gerät sei gerade kaputtgegangen und er hat die Desinfektion nicht machen können. Steht auch nicht auf der Rechnung. Ich solle nochmal wiederkommen, bevor die Sommersaison losgeht.
Im April habe ich den kleinen Lüfter hinter dem Temperatursensor (drei kleine Schlitze unter dem Radio) ausgebaut, alles gereinigt und wieder gängig gemacht. Der Lüfter stand, weil er voll Staubbatzen und Haare war und der Sensor hatte auch einen Überzug aus Staubflusen.
Seitdem der Lüfter wieder dreht (gut hörbar, weil schon etwas ausgeleiert) gibt´s keinen Geruch mehr !!! Also bis heute jedenfalls. Ich glaube jetzt, dass der Geruch wohl auch mit einer falschen Klimaanlagensteuerung zu tun hat, wenn der Sensor falsche Daten liefert. Ich habe nun keinen dringenden Anlass mehr, die KA desinfizieren zu lassen, obwohl man das ja regelmäßig tun sollte.
Gruß von Raimund

Hallo,
ATU macht's für 19,90€😉,habe bei mir am Auto machen lassen😉

KILMADESINFEKTION

MfG Ü52

Zitat:

Original geschrieben von renolvo


Hallo zusammen.
Meine Klimaanlage hat auch im Dezember und Januar (ich hatte sie stets an, obwohl nicht nötig) ganz schön gemüffelt, immer gleich nach dem Losfahren. Also habe ich Mitte Februar zur Inspektion bei Volvo die Desinfektion der KA mit beauftragt. Der 🙂 sagte aber beim Abholen, sein Gerät sei gerade kaputtgegangen und er hat die Desinfektion nicht machen können. Steht auch nicht auf der Rechnung. Ich solle nochmal wiederkommen, bevor die Sommersaison losgeht.
Im April habe ich den kleinen Lüfter hinter dem Temperatursensor (drei kleine Schlitze unter dem Radio) ausgebaut, alles gereinigt und wieder gängig gemacht. Der Lüfter stand, weil er voll Staubbatzen und Haare war und der Sensor hatte auch einen Überzug aus Staubflusen.
Seitdem der Lüfter wieder dreht (gut hörbar, weil schon etwas ausgeleiert) gibt´s keinen Geruch mehr !!! Also bis heute jedenfalls. Ich glaube jetzt, dass der Geruch wohl auch mit einer falschen Klimaanlagensteuerung zu tun hat, wenn der Sensor falsche Daten liefert. Ich habe nun keinen dringenden Anlass mehr, die KA desinfizieren zu lassen, obwohl man das ja regelmäßig tun sollte.
Gruß von Raimund

Ich las beim Aussaugen immer mal den Sauger mit über die Schlitze beim Sensor gehen. Da kommt immer Staub raus.

Lejockel

Ähnliche Themen

Hi

Ich habe bei ATU eine komplette Klimawartung machen lassen. Für schlappe 79,80 hab ich alles gekriegt und noch nen Tip gratis. Ich solle etwa 5 Minuten vor Fahrtende die Klima ausschalten, dann würde sich auf dem Verdampfer keine Feuchtigkeit bilden und dann auch keine Gerüche mehr :-)
Fand ich klasse. Hab mal rumgesucht, das liegt echt nur an der Feuchtigkeit, nicht am Staub.
Probiers mal aus!

Hallo,

falls du nur eine Desinfektion durchführen willst, so kannst du das auch selbst machen.

Einfach ein Mittel z.B. von Nigrin gekauft und nach Anleitung durchgeführt. Ist echt einfach!!

Beispiel:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Mache das selbst jedes Jahr einmal...

Gruß

Reinhard

PS: natürlich sollte auch das Kältemittel zwischendurch mal von einer Fachwerkstatt überprüft werden!

Mit dem Produktröhrchen kommt man aber nur ein Stückchen in die Lüftung rein. Bei der Desinfektion mit der Maschine entsteht so ein Nebel, der durch die ganze Anlage geschleift wird. So wurde mir das erklärt -macht für mich auch Sinn.
Trotzdem: danke für deinen Tip :-)

Just am Samstag ne Klimaanlagenwartung beim Freundlichen an meinem V70/2 durchgeführt.
Hatte schon beim Kauf kein Kältemittel mehr drauf gehabt.
Klimanlagenwartung: 45€ + MwSt = 53,55 Euronen.
Der Freundliche sitzt in Oldenburg (OL)...

Mal so als Richtpreis...

Zitat:

Original geschrieben von gosar


Klimanlagenwartung: 45€ + MwSt = 53,55 Euronen.

Das ist aber keine Desinfektion und/oder Material (Kältemittel ) dabei?

Bei meinen 79,80 war die komplette Wartung incl Desinfektion und Mwst. dabei. Der Monteur war supernett und hat mir sogar noch gratis den Pollenfilter erneuert. Bezahlt hab ich nur das Teil 😁
Ich denke, da gibt es schon Unterschiede an was für einen Mechaniker du kommst..

Zitat:

Original geschrieben von stelo



Zitat:

Original geschrieben von gosar


Klimanlagenwartung: 45€ + MwSt = 53,55 Euronen.
Das ist aber keine Desinfektion und/oder Material (Kältemittel ) dabei?

Desinfektion glaube ich nicht, wenn ATU das schon extra ausweist.. Muss zugeben dass nicht nachgefragt zu haben....

Kältemittel war im Preis inklusive.... laut Freundlichem war in meinem Wagen auch überhaupt kein Kältemittel mehr drin. Die Anlage ging nicht mehr und deswegen habe ich die Klimaanlagenwartung ja auch durchführen lassen.
Ob ein Hinweis auf Gerüche (welche bei meinem noch nicht auftreten) eine Desinfektion kostenneutral eingeschlossen hätten weiß ich nicht...

eine kimaanlagen desinfektion ???
=
A: pollenfilter kaufen , am besten mit aktivkohlefilter (kostet nur
handvoll euro mehr)
B: dose klimaanlagenreiniger/desinfizierer kaufen (dose meist 200 ml ca. 10 euro)

pollenfilter liegt am/im tunnel beifahrerseite (schrauben mit centstück lösen) , filter tauschen.
motor starten
dose des reinigers in baifahrer fußraum stellen.
lüftung/klimaanlage auf innenraum-umluft stellen und höchste gebläse stufe
türen und fenster zu (nicht im wagen bleiben, keine person oder tier im wagen !!!)
dose aktivieren
türe zu
und ca 5 min warten bis sich dose entleert , dann genauso lang noch so stehen lassen
dann türe auf motor aus
und 15 -20 min lüften lassen.
das mach ich seit jahren und nur so desinfiziert man seine anlage von innen.

kältemittel-prüfung macht man nur wenn klima geräusche anfängt zu machen (nicht zu lange warten sonst teure folgeschäden) .
oder wenn spürt das es nihct so kühlt wie es soll oder wie es mal hatte dan wird aufgefüllt, sonst ist das abzocke.

desindektion ohne pollendilter zu wechseln, da kann ich nur lachen.
den im pollenfilter fangen sich bakterien die sich mit staub dreck und co zu was faulem umwandeln , dann fängts an muffig zu werden.
gewechselt wird wenn es anfänt zu reichen. meist so alle 1,5 bis zwei jahre so im frühjahr.
damit klima über winter durch unterbeanspruchung in leidenschaft gezogen wird, auch im winter mal öfter klima für 15-20 min laufen lassen (gut für die technische seite - motorseitig) dann gerne paar tage ausgeschaltet lassen.

Hallo.

@ct-ec: Blöde Frage. Zur desinfektion den alten pollenfilter raus, dann deine beschriebene desinfektion und dann den neuen pollenfilter rein???? oder erst neuen pollenfilter rein und dann die desinfektion starten????

Gruß Ulf

Zitat:

Original geschrieben von gosar



Zitat:

Original geschrieben von stelo


Das ist aber keine Desinfektion und/oder Material (Kältemittel ) dabei?

Desinfektion glaube ich nicht, wenn ATU das schon extra ausweist.. Muss zugeben dass nicht nachgefragt zu haben....

Kältemittel war im Preis inklusive.... laut Freundlichem war in meinem Wagen auch überhaupt kein Kältemittel mehr drin. Die Anlage ging nicht mehr und deswegen habe ich die Klimaanlagenwartung ja auch durchführen lassen.
Ob ein Hinweis auf Gerüche (welche bei meinem noch nicht auftreten) eine Desinfektion kostenneutral eingeschlossen hätten weiß ich nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen