Klimaanlage. Wieder mal.

Mercedes C-Klasse S203

Moin,

vorab für die Spassvögel: ja, ich habe im Forum rum gesucht. Komme aber nicht weiter.

Fehlerbeschreibung:
Die Anlage springt nur sporadisch an. Kühlt dann gut. Geht wieder aus.
Läuft dann evt. lange nicht. Oder läuft lange durch.

Durchgeführte Arbeiten:
Klimaservice. 2x bereits gemacht worden. Fehlte nichts.

Ich habe seit einiger Zeit ein Testgerät und habe einmal die Werte ausgelesen.
Ich kann mit meinem technischen Halbwissen da nicht so richtig was anfangen.
Was auffällt bei nicht laufender Anlage:
Verdampfertempsensor: 5°
Kühlmittel: 87°
Kältemitteldruck: 7 bar
Umgebungstemperatursensor: 21° ( Korreliert mit den wahren Temperaturen )
Innenraumtemperatur: passt auch
Kältemittelkompressor: 0%
Jetzt kommts: M4/3 Motor/Wechselstrom Elektrosauggebläse: 0%

Hier jetzt die Frage: was ist das Elektrosauggebläse.
Ist da der Lüfter gemeint? Der läuft allerdings und lässt sich regeln.
Wenn ja vermute ich, dass das Drehzahlsignal von dem Ding fehlt.

Wenn es mal kühlt steht dieser Wert auf 20%. Unveränderlich.

Wenn die Anlage kühlt:
Elektrosauggebläse 20%
Kühlmitteldruck bis 13bar.
Kältemittelkompressor bis zu 70%. ( Gesehen, vlt. auch mehr... )

Fehlerspeicher:
Da waren diverse Klappenfehler drin.
Vermutlich aus den letzten Jahren. Gelöscht. Kamen nicht wieder.

Irgendeine Idee wo ich suchen sollte?
Danke im Voraus.

203.008 Klimaproblem
203.008 Klimaproblem
31 Antworten

Danke

Auf dem iCarSoft sieht man das SAM hat KOMP_BAUS, KOMP_NOTAUS = aktiv gesetzt, da kann natürlich nix gehen. Ist die Frage ob das ein Trigger oder ein Folgefehler ist. Wenn das bei laufendem Motor in Leerlaufdrehzahl fotografiert wurde dann hast Du da ein Problem. Könnte mit dem Lüftermotor oder Lima Regler zusammen hängen.

M4/3 ist der Lüftermotor am Kondensator (Kühler) der muss bei eingeschalteter Klima immer mit 20% mitlaufen, auch wenn es kalt ist.

Sobald die Anlage läuft liegen da auch 20% an.
Jedoch läuft die erst an wenn der Sensor über 0 Grad meldet.
Kann ich auf dem Icarsoft beobachten.
Auch bei 100 Sachen auf der Autobahn.

Ja das kann sein ich hatte noch nie unter < 0 °C Diagnose dran.

Ähnliche Themen

Die Klimaanlage läuft nur bis zu einer verdampfer Temperatur von 2 Grad

Mag sein, jedoch ist hier der Sensor fehlerhaft wie bereits beschrieben

So. Habs jetzt 2 Jahre noch ausgehalten. Meist gings wenns gehen musste.
Heute 1 Stunde fahrt bei 30 Grad. Klima ging etwa 2 Minuten.
Immer noch das selbe. Temperatur spinnt. Ich geh da jetzt ran.

Kann mir einer sagen wie ich den Teppich an der linke Seite ab bekomme?
Nur soweit, dass ich da arbeiten kann.
Unter dem Lenkrad finde ich 3 Schrauben. Und am Boden scheints geclippt zu sein.
Einfach raus ziehen und später wieder rein stopfen?
Oder muss man da irgendwie was verstecktes lösen?

Habs runter. Ist auch definitiv Stecker oder Sensor selbst.
Wenn ich am Stecker fummel änder sich am Tester die Temperatur.
Inzwischen hab ich hin bekommen, dass konstant -39 Grad angezeigt werden.
Frage ist jetzt ist der Sensor hin oder die Steckverbindung?

Den Sensor da unten wechseln: Ok. Neuen Sensor. Fertig.
Den Stecker... Oweh...
Da komme ich so schon nur mit links ran.
Richtig dran arbeiten... Ich weis nicht was ich da alles ausbauen soll.

Sööö......

Kontakte gereinigt. Nachgebogen damit mehr Druck auf der Steckverbindung ist.
Jetzt zeigt er einen reellen Wert an. 28 Grad. Das ist das was hier unten auch so hersscht.
Prophylaktisch habe ich einen neuen Sensor bestellt.
Vermutlich werde ich den jetzt nie mehr brauchen.
Soblad ich mit einem passenden Ersatzteil auf Lager drohe ist der Fehler meist behoben...

5 Monate sind um.

Fehler trat wie erwartet nicht mehr auf. Sensor liegt im Ramschlager...

Noch mal 5 Monate rum. Fehler ist wieder da.
Und wie erwartet: der neue Sensor ist nicht zu finden...

Super Story, hoffe das ich da nicht auch mal ein Problem bekomme.
Hast du mal mit Kontaktspray den Stecke geflutet und danach einige male rein raus?

Zitat:

@JoshyJS schrieb am 19. Juli 2024 um 09:06:13 Uhr:


Noch mal 5 Monate rum. Fehler ist wieder da.
Und wie erwartet: der neue Sensor ist nicht zu finden...

😁😁😁

Ich bin schon ein toller Hecht. Ein Held geradezu.

Kaum 3 Jahre nach dem ersten Auftreten des Fehler habe ich auch schon den Sensor gewechselt.
Keine 1 1/2 Stunden Rumgefummel und Finger verdrehen.
Schon ist das Ding gewechselt.
Untere Lenkradabdeckung ab.
Motorraumentriegelung raus. Linker Fussraumteppich ausgebaut.
Dann noch die Luftführung unter den Sitz.
Ist natürlich nix zu sehen. Nach nem Jahr auch vergessen wo das Scheissteil sitzt.
Irgendwann den Stecker gefunden.
Und nach 20 Minuten Blindgetaste den Sensor in den Fingern.
Der Versuch das Drecksteil wieder in das Loch zu bekommen hat nochmal so lange gedauert.
Stecker drauf. den ganzen Schrott wieder zusammen gebaut.
Die Luftführung ist auch ein Highlight. Ohne Gewalt nich zusammen zu kriegen.

Tester dran: 36°C. Hab ich noch nie vorher gesehen. Da standen immer +10 bis -25.
Klima an. Um den Block gefahren. System regelt bis zu einer Temperatur von 0 Grad.
Tiefer gehts nicht. Der Kompressor regelt dann runter.
Mache ich die Heizung an steigt die Kondensortemperatur.
War auch noch nie zu sehen.

Kaum 3 Jahre und schon das Problem gelöst!

Na wenigstens weißt Du jetzt wie es geht. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen