Klimaanlage W220 funktioniert nicht richtig

Mercedes S-Klasse W220

Erstmals grüße an alle!!

Ich habe eine frage bezüglich meiner Klimaanlage, es handelt sich um eine S500 Bj.2000, 136.000km. vl könnt ihr mir da helfen.
Also im Winter war das jetzt so, das ich zB. auf 25 Grad innentemp. eingestellt hab, und für ca 10min kommt auch warme luft raus, nachher kommt aber nur mehr noch kalte luft aus dem gebläse.
wenn mann aber den Knopf zum "entfrosten drückt" dann kommt allerdings immer warme luft, ist aber sehr laut weil er mit der max. stärke die luft raus bläst und dadurch unangenehm. ich musste daher immer manuell den Knopf betätigen, dann wieder ausschalten...sehr mühsam, aber wenigstens wars warm im auto und sie Scheiben haben sich nicht beschlagen.
Das ist mir beim vorigen Winter auch so ergangen, das er nur ca 10-15min die temperatur hält und schön warme luft rausströmt, nachher kommt aber nur kalte luft, es zieht fürchterlich drinnen. Ich habe nämlich, als ich den wagen gekauft habe vor 3jahren den Klimamotor vorne beim Beifahrer austauschen lassen, ich habe aber einen von der E-klasse W211 bekriegt, weil der bischen billiger war, und den gleichen zweckeg erfüllen sollte.
Ist das ne Einstellungssache, od was kann ich dagegen tun???!!!
Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
mfg

27 Antworten

Du schreibst das die ersten 10 Min. warme Luft kommt.

Ich davon aus das der Wagen kalt (Motor + Innenraum) gestartet wurde und das dann der Fehler nach 10 Min. auftritt.

Also kalt bei Benz an die Stardiagnose. Auslesen.

Wenn dann nur noch kalt kommt wieder auslesen und sehen was nun anders ist.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 10. April 2008 um 14:52:49 Uhr:


Wenn trotz hoher Gebläsestufe keine Luft aus den Düsen kommt, dann ist evt. dein Unterdrucksystem, welches die Düsen steuert gestört.
Aber das alles und noch mehr kann deine MB-Werkstatt am Fehlerspeicher auslesen.

Hallo zusammen,

ich muss das Thema hier mal ausgraben, da ich zu meinem Fehlerbild keinen passenden Eintrag außer diesem hier finden konnte:

Bei meinem S500 fällt nach längerer Fahrzeit (variierend, ca. 2h) die Klimaanlage langsam aus. Das Gebläse geht nach und nach auf eine immer höhere Stufe, es kommt aber nicht mehr Luft aus den Düsen als zuvor, bis das Gebläse irgendwann auf voller Stufe läuft und gar keine Luft mehr aus den Lüftungsdüsen kommt. Schalte ich dann den Kompressor der Klimaanlage aus (EC) und warte fünf Minuten, läuft die Klima hinterher wieder für einige Zeit ganz normal.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

Viele Grüße
Magnus

Hi Magnus,

"Bamberger" hat ja eigentlich schon beschrieben was es sein koennte; hilft also nur das Auslesen mit der SD.

LG Werner

P.S. Noch eine Moeglichkeit koennten verdreckte Innenraumfilter sein und das Geblaese versucht den Luftstrom zufrecht zu erhalten, was durch die Verschmutzung nicht moeglich ist und das Geblaese immer schneller wird; nur eine Idee.

oder es fehlt Kältemittel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 25. Juli 2018 um 12:34:38 Uhr:


oder es fehlt Kältemittel.

...das koennte man ueber das Klimabedienteil auslesen und wuesste danach mehr 😉

W220-druck-im-klimasystem

Ich habe alle vier Filter getauscht -> keine Änderung.
Klimaanlage wurde neu befüllt, die fehlende Menge war laut Werkstatt sehr gering -> keine Änderung.

Das waren auch meine ersten Gedanken dazu.

Auslesen über Star Diagnose: Macht das nur Sinn, wenn der Fehler gerade aufgetreten und "aktiv" ist, oder kann das auch im "normalen" Zustand ausgelesen werden?

Hast Du schon mal versucht die Temperatur auf niedrigste Stufe zu stellen um zu sehen was dann passiert?

Wenn nicht genügend Luft kommt, obwohl das Gebläse auf höchster Stufe läuft, kann eventuell auch ein Lüftungsklappen-Eischlauf hilfreich sein, der ja ebenfalls über das Klimabedienteil aufgerufen werden kann.

Gruß.
Klaus

Zitat:

@scottydxb schrieb am 25. Juli 2018 um 13:27:57 Uhr:


Hast Du schon mal versucht die Temperatur auf niedrigste Stufe zu stellen um zu sehen was dann passiert?

Das ändern der Temperatureinstellungen (egal ob ganz warm oder ganz kalt) hat überhaupt keinen Einfluss. Lediglich das Abschalten des Kompressors hat etwas geändert.

Zitat:

@schwertderzeit schrieb am 25. Juli 2018 um 13:33:44 Uhr:


Wenn nicht genügend Luft kommt, obwohl das Gebläse auf höchster Stufe läuft, kann eventuell auch ein Lüftungsklappen-Eischlauf hilfreich sein, der ja ebenfalls über das Klimabedienteil aufgerufen werden kann.

Gruß.
Klaus

Das kenne ich noch nicht, wie komme ich da hin? In der Tabelle aus den FAQ steht es entweder nicht oder ich habe es überlesen.

https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q3051405

Einzig den Klima-Klappen-Test sollte ich nochmal ausführen, wenn das Problem wieder auftritt. Ich hatte das schon mal gemacht, bin mir aber gerade nicht sicher, ob ich vielleicht nicht vorher den Klimakompressor schon abgeschaltet hatte.

Zitat:

Klima-klappen-Test

über REST+UMLUFT

Mit linker Temperaturtaste kann man durch die unterschiedlichen Klappen scrollen und mit der rechten kann man die jeweilige klappe öffnen.

Ja, Umluft und Rest-Taste.
In dem Menü müsste auch der Eischlauf zu finden sein. Diesen einmal komplett durchlaufen lassen.

Zitat:

@schwertderzeit schrieb am 25. Juli 2018 um 14:49:29 Uhr:


Ja, Umluft und Rest-Taste.
In dem Menü müsste auch der Eischlauf zu finden sein. Diesen einmal komplett durchlaufen lassen.

Ich hatte gestern dann noch die PDF in den FAQ gefunden, in der das beschrieben steht, und habe daraufhin den Eichlauf einmal durchgeführt. Anschließend bin ich noch ca. 120km gefahren, bewusst schnell mit viel Last, da trat das nämlich sonst überwiegend auf, und es ist zumindest gestern nicht mehr aufgetreten.

Danke für die vielen Tipps! Sollte es wieder auftreten, melde ich mich natürlich wieder 😁

Habe heute die Eichung der Lüftungsklappen vorgenommen. Muss allerdings zu dem PDF im FAQ folgendes zum VorMopf sagen:
1) Die Heizungsanlage darf NICHT abgeschaltet werden!
2) um den Menupunkt 11 zu finden muss die linke Pfeiltaste nach oben gedrückt werden
3) Um den Eichlauf (inaktiv) zu aktivieren muss die rechte Pfeiltaste nach unten gedrückt werden

Ich weiss nicht, ob das beim Mopf genau anders ist? Aber beim VorMopf ist es anders als im FAQ beschrieben

Das mag sein, die Richtung habe ich nicht unbedingt beachtet.

Nach erneurter längerer Fahrt gestern ist das Problem nicht wieder aufgetreten, danke nochmal an alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen