Klimaanlage von R12 auf R134a umrüsten
Liebe Gemeinde,
zuerst einmal: JA ich weiß es gibt schon etliche Einträge dazu, aber trotzdem möchte ich hier noch einmal Klarheit bekommen.
Ich möchte meinen 230 E Bj. 1990 auf R134a (nicht R413a) umrüsten.
Was ich bisher weiß:
Ich brauche neue Adapter und einen neuen Trockner.
Was ich nicht weiß:
Muß ich den Kompressor ausbauen und vom Restöl befreien oder ist das ganze Öl sowieso schon mit dem R12 so gemischt, dass es reicht die Anlage mit dem Rest R12 abzusaugen (abzulassen) und dann mit einem neuen Trockner und neuen Adaptern zu versehen und einfach mit R134a + neuem Öl zu befüllen.
Also Konkret: hat der Kompressor ein Ölreservar oder ist das Öl im ganzen Kreislauf verteilt?
Da die Klimaanlage wahrscheinlich schon total leer ist, würde ich es gerne versuchen die Adapter und den Trockner selber einzubauen und dann nur zum Befüllen zu einer Werkstatt zu gehen. Ich habe ehrlich geagt erhebliche Zweifel ob die Klimabuden die Anlage wirklich reinigen und neu befüllen. Denn ich habe wiedersprüchliche Aussagen zum Preis. Die Preisspanne reicht von 150 bis 500 Euro. Was soll man davon halten?
Hat jemand schon mal einfach nur meine angestrebte Vorgenesweise (selber die Teile wechseln und dann mit R134a befüllen lassen) durchgeführt?
Vielen Dank schon mal für wieterführende Hinweise :-)!
Viele Grüße
Armin
Beste Antwort im Thema
So, nun ist es vollbracht!!
Anlage evakuiert, Trockner gewechselt, Adapter für die Befüllung montiert ... und es kommt kalte Luft 🙂... ENDLICH!
Die Kosten sind dafür von den geschätzen 150,- Euro auf 171,12 Euro geklettert (inkl. aller Arbeitszeit, Kompressoröl, Adapter, Befüllung mir R134a, aber ohne Trockner, den hatte ich ja schon für 25,- Euro besorgt). Der Grund für die Teuerung war allerdings, nach Angabe des Mechanikers der Umstand, dass mein Wagen ABS hat und die Trocknerpatrone direkt darunter sitzt. Daher musste er das ABS erstmal aus dem Weg räumen 😰.
Also beliefen sich die Gesamtkosten für das Umrüsten von R12 auf R134a auf schlappe 196,- Euro!!
Wenn das Ding jezt noch auf Dauer dicht bleibt, dann bin ich glücklich!!
Viele Grüße aus München
Armin
56 Antworten
Also.
Trockner ist bestellt, dort fülle ich 10ml pag öl ein bevor ich diesen einbaue richtig?
Und wenn ich den kompressor ausgebaut, das öl auslaufen lassen habe, wieviel ml pag öl soll ich in den kompressor manuell einfüllen?
Am Klimagerät lasse ich 900gr kältemittel r134 und 150gr Kompressor öl einfüllen ok.
Habe
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 20. September 2019 um 12:07:10 Uhr:
900 gramm passt schon.
Die Anlage hat n Gesamtfüllvolumen von ca. 200ml, wenn du 150ml in den Kompressor füllst, sollte dass passen.
Mach auch den Trocknet neu.
Den Deckel mit den Anschlüssen kannst du abschrauben.Wenn du gescheite Fülladapter drauf machst, musst du schauen, bei den meisten musst du die alten Ventile raus drehen, die Adapter bleiben dann aber eigentlich drauf. Die Schraubt man nicht mehr ab.
Für die Ventile geht n normaler Reifenventilausdreher...Wenn du nicht alles alte Öl aus der Anlage raus bekommst, dann kipp da statt PAG46 Kompressorenöl PAO68 rein... Das verträgt sich besser mit dem alten "Restöl".
Bzgl. Ölfüllmenge, wenn du 150ml in den Kompressor kippst, dann reicht dass meiner Meinung nach aus und dann braucht der Befüller nur beigeben, was beim Evakuieren raus gekommen ist.
Mfg, Mark
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Mich würde interessieren welchen Zweck, außer der Schmierung des Kompressors, das PAG-Öl in einer Klimaanlage hat.
Kann das jemand beantworten?
Gruß
Michael
Das Öl dient nur zur Schmierung. Es muss sich aber gut mit dem Kältemittel mischen können. Deshalb gibt es unterschiedliche Öle.
Danke dir.
Ist es denn richtig, dass nur der Kompressor geschmiert werden muss oder müssen noch andere Komponenten geschmiert werden?
Ähnliche Themen
Weiß keiner wenn ich den kompressor ausgebaut, das öl auslaufen lassen habe, wieviel ml pag öl soll ich in den kompressor manuell einfüllen soll? Öl, Dichtungen und Trockner hab ich jetzt . Werde morgen an die Sache ran gehen.
Zitat:
Bzgl. Ölfüllmenge, wenn du 150ml in den Kompressor kippst, dann reicht dass meiner Meinung nach aus und dann braucht der Befüller nur beigeben, was beim Evakuieren raus gekommen ist.
Wenn du 150ml in den Kompressor kippst, die Gesamtfüllmenge der Anlage sind ca. 200ml, machst du nichts falsch. Mehr muss da meiner Meinung nach nicht rein. Tendentiell lieber zu wenig als zu viel.
Also manuell in den kompressor 150ml einfüllen bevor ich den kompressor wieder einbaue und am Klimagerät dann kein Öl mehr befüllen oder??
Genau, außer das Klimagerät saugt XXml Öl ab, die dann wieder nachfüllen. Das zeigt es aber an / steht auf dem Ausdruck.
OKAY ALSO IN DEN KOMPRESSOR NACH AUSBAU UND ALTEM ÖL AUSLAUFEN LASSEN; FÜLLE ICH MANUELL 150 ML EIN.
Und am Klimagerät ergänze ich nur die Menge auf 150 was der beim Absaugvorgang entnommen hat, z.B. Klimagerät hat beim absaugvorgang 50 abgesaugt, fülle ich 50 auf.
So dass die Gesamt menge bei 150 wieder ist.
Richtig so? Ich frage weil du geschrieben hast die GEsamtmenge liegt bei ca 200ml 🙂
Vielen Dank an der stelle für deinen einsatz.
UND
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 23. September 2019 um 21:18:20 Uhr:
Genau, außer das Klimagerät saugt XXml Öl ab, die dann wieder nachfüllen. Das zeigt es aber an / steht auf dem Ausdruck.
Ja, richtig so.
Du kannst ja nicht 100%ig sicher stellen, dass du wirklich alles aus der Anlage raus bekommst.
Wie ich schon schrieb, besser zu wenig Öl als zuviel...
Ich bin dabei. Ich melde mich morgen der übermorgen. Heute ausbau spülen befüllen ...trockner rippenriemen erneuern. Vermutlich morgen komplettieren und befüllen wenn alles gut geht.
So Fertig, und läuft.
Gestern: Klimaanlage entleert.
Klimakompressor ausgebaut, Öl auslaufen lassen, kam nur ganz wenig raus vielleicht 30 gr.
Habe dann den Kompressor mit Pa68 Öl aufgefüllt und den Kompressor bewegt also die Riemenscheibe gedreht und den Kompressor auch bissl hin her geschüttelt 🙂 und das Öl auslaufen lassen, nach dem 2ten spülen kam keine Orange Brühe mehr sondern nahazu reines PA68 🙂.
Dann den Kompressor mit 150ml aufgefüllt eingebaut.
Trockner gewechselt 10ml Öl rein, Dichtungen Neu.
Keilrippenriemen neu drauf.
Heute: Klimaanlage befüllt, erst abgesaugt, es kam 34 gr Öl raus. Habe dann 900gr R134 Kältemittel und 44gr Öl befüllen lassen.
Alles Probelemlos geklappt und auch keine Fehlermeldungen wie z. B. Undichtigkeit oder dergleichen.
Klimaanlage läuft & kühlt.
Vielen Dank für die BEiträge. Hoffe der Baitrag hilft jemandem der das Vor hat weiter.